Filtrproblem Eheim 2213?

Hallo, erstmal noch frohe Weihnachten Euch allen, auch wenn's schon bald vorüber ist. Habe ein kleines Problem: Habe am Freitag neue Pflanzen in meinem 112l Becken angebracht (bin noch in der Einlaufphase). Hatte schon 2-3 Tage vorher ziemlich trübes Wasser. Die Trübung ist jetzt also insgesamt schon 5-6 Tage und wird nicht besser. Habe als Filter einen Eheim 2213. Der sollte eigentlich für mein 112l-Becken locker ausreichen, steht 440 l Durchlaufmenge pro Stunde drauf. Allerdings läuft das Wasser nur ganz sperrlich aus durch dem Schlauch wieder ins Becken rein. Habe schon mehrmals Stecker gezogen und wieder reingetan, aber Durchlaufmenge wird nicht grösser. Leider habe ich keine Anleitung zu dem Filter, da ich das Becken gebraucht übernommen habe. Kann es sein, dass etwas mit dem Filter nicht in Ordnung ist ? Am Anfang lief das Wasser so gut durch, dass es beim Auftreffen auf die Oberfläche auch kleine Luftblasen gegeben hat. Aber mittlerweile plätschert das ziemlich träge vor sich hin. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeduldig, kann auch sein, da ich vorher noch kein Aquarium hatte. Aber 5 Tage trübes Wasser find ich schon ganz schön lang. Ausserdem bildet sich auf meinen Dekosteinen langsam ein kleiner "Pelz". Was kann man da machen? Will eigentlich am Filter selbst nicht viel verändern, weil das jetzt in der Einlaufphase ja auch genau das Falsche sein könnte.
 


Es kann sein, dass der Filter nicht mehr richtig funktioniert.
Da er ja gebraucht ist.
So war das mal bei mir... ich hatte meinen alten aber 2 Jahre unbenutzt und danach lief er nur sehr schlecht.
Möglicherweise hast du aber den Kies nicht ausgespült.
Wobei es scheinbar mehrere Sorten gibt, manche müssen ausgespült werden und andere nicht. So wie mein letzter den durfte ich vorher nicht waschen, wegen der Nährstoffen.

Tja das mit dem trüben Wasser hatte ich in meiner Einlaufzeit auch.
3 Tage total trübes Wasser und auch so abgelegt später... auch oben schwomm alles...
Nachdem der neue Filter drin war ging das aber ruck zuck weg.
Innerhalb einpaar Stunden.
 
filter und becken sind gebraucht...

es kann sein, dass beim einrichten viel dreck aufgewirbelt wurde der jetzt den filter dicht macht. da dieser ohnehin schon gebraucht und wahrscheinlich nicht gereinigt ist, würde ich mal reinschauen ob der nicht soviel dreck drin hat, dass kein vernünftiger durchfluss mehr stattfinden kann.
 
Gereinigt war der Filter, auch neue Filterwatte war drin. Hat am Anfang (ersten 2 Wochen) super funktioniert. Da hatte ich auch schonmal trübes Wasser, war nach einer Nacht wieder weg. Kann natürlich sein, dass sich durch das Einrichten und dem damit verbunden Schmutz schon wieder einiges angesammelt hat. Kies hatte ich ordentlich gereinigt (3 mal), aber grad beim pflanzen gibts ja immer wieder ordentlich Dreck. Und dann hatte ich auch schonmal ein Stück Gurke drin, weil ich ziemlich viele Schnecken im Becken habe und ich sie damit absammeln wollte. Die hatte sich auch etwas aufgelöst, vielleicht hat sich davon was festgesetzt. Werde den Filter mal aufschrauben und nachschauen. :|
 
Gerade in der Einlaufphase der Becken hat der Filter sehr viel zu arbeiten.
Womöglich sitzen Deine Schläuche etwas zu. Du solltest den Filter und die Schläuche mal genauer unter die Lupe nehmen.

Gruß
Holger
 
So, hab jetzt mal alles geprüft, aber läuft immer noch sehr schlecht. Der Filter hört sich an, als wenn zuviel Luft drin wäre. Hab jetzt an dem Ausströmschlauch die Luft rausgesaugt, aber das läuft alles nur mit halber Kraft.
 


Hallo, habe mir jetzt mal die Schläuche ganz genau unter richtig hellem Licht angeschaut ! Eine Katastrophe !! Die waren von innen total zu, da konnte nicht mehr viel durchkommen. Hab jetzt ganz neue eheim-Schläuche geholt, läuft jetzt einwandfrei :D Vielen Dank für die guten Tipps.
 
Dirk73 schrieb:
Hallo, habe mir jetzt mal die Schläuche ganz genau unter richtig hellem Licht angeschaut ! Eine Katastrophe !! Die waren von innen total zu, da konnte nicht mehr viel durchkommen. Hab jetzt ganz neue eheim-Schläuche geholt, läuft jetzt einwandfrei :D Vielen Dank für die guten Tipps.

die schläuche werden sich immer wieder zusetzten, ist leider so! aber anstatt immer neue zu kaufen kann man sich auch eine schlauchbürste besorgen um die alten zu reinigen. kommt auf lange sicht gesehen natürlich günstiger, aber mir persönlich wär das auch zu stressig die "pfui-bah-bah" schläuche sauber zu machen :wink:
 
Im Vergleich zu dem, was das Hobby Aquaristik so an Euros verschlingt, sind so ein paar Meter Schlauch von Zeit zu Zeit ja auch nix dramatisches :wink:
 


Oben