Filter säubern

Also ich weiß nicht ob das jetzt stimmt habe aber gehört das man 3 Tage warten muss bevor man Fische ins Aquarium rein tut. Also 3 Tage lang Pumpe anlassen und danach Fische rein tun. :study:
 

fischolli

R.I.P.
Hi Casper (?),

wenn du noch weiter "rumhörst" oder hier die Suche nutzt, wirst du noch viel längere Fristen finden als 3 Tage.

Gruß
 
ich hab noch mal mein wasser gemessen
NO3: 50
NO2: 0,5
GH: >14°d
KH: 6°d
pH: 7,6
CL2: 0

ich weiß die werte sind nicht die besten :stille:
 
kann ich ganz normales lauwarmes leitungswasser hinzugeben? ich habe hier noch clear water und safe water & start hier stehen was ich dazu gekauft habe
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

@ Casper

die meisten Empfehlungen gehen von 14-21 Tagen. Ist bei Anfängern auch ok, auch wenn man deutlich schneller besetzen kann, wenn man Ahnung von der Materie hat.

@ flamo

Wasserwechseln - sofort und zwar ordentlich

Ab jetzt jeden Tag nur noch den NO2-Wert messen, der Rest ist im moment uninteressant. Solange der positiv ist, weiter jeden Tag Wasser wechseln.

Lass den Filter erstmal in Ruhe und schau, ob der Wassrerwechsel den Gestank vertreibt.

Gruß
 
einfachich schrieb:
MaxH schrieb:
Ein filter ist absolut nicht zum reinigen des aquariums. Das musst du schon selber machen. Der filter ist um wasserbewegimg zu schaffen und das mit schadstoffen belastete wasser durch eine mit nitrifizierenden bakterien besiedelte flaeche zu treiben.

Ein filter kann als schwebeteilchen faenger dienen. Ist aber eher der Nebeneffekt. Und man brauch auch keine moerderische stroemung, das wasser muss nur zwischen 1 und 3x die stunde durchbden filter um stockstoffverbindungen/bildung von ammonium zu verhindern/verringern.

Wie ich bereits geschrieben habe: Wenn das becken lang genug laeuft kann ich saemtliche filtermedien entfernen da das Becken bereits gossflaechig besiedelt ist mit balterien...
B
Gruß Max
Hallo
Hast du das schon ausprobiert bzw in einer langzeitstudie getestet? Es kommt immer auf den Besatz an, nach meinen Erfahrungen. Ich mach ihn dann sauber, wenn er nur noch langsam plätschert.

Klar ist es besatzabhaengig, haette ich dazu schreiben sollen. Bei normal besatz, bsp. in 54 liter 1 paerchen apistogrammaqua borelli, 2 lda 25, 2 parotocinlus haroldoi und red fire garnelen war etwa 1,5 monate ein aquaball mit 2 koerben ohne vlies o.ä. am laufen. Danach nen mattenfilter eingeklebt (unterwasserkleber) neue pumpe und matte und den aquaball im ganzen raus. Gab keine sorgen mit nitrit oder sonstiges. Nitrit ist das einzige was teilweise gemessen wurde.

Ob das als langzeitstudie durchgeht weiss ich nicht.

Gruß Max
 
Hallo Flamo,

ich komme gerade mit dir echt nicht klar.
Du hast dir den Einsteigerleitfaden, auf den du verwiesen worden bist, als gelesen bestätigt und trotzdem schon erste Fische im Becken und dann auch noch Haibarben.
Entweder du liest nur das was du lesen willst oder du hast noch gar nichts gelesen.

Schade um die Tiere.

Gruss Klaus
 
ich hab die raus geholt bevor ich das wasser gewechselt habe, ich meinte damit ob ich die fische in dem eimer in dem ich die hatte an das neue wasser gewöhnen muss mittlerweile sind die wieder im wasser, das wasser ist besser geworden wenn man den streifen glauben darf und es stinkt nicht mehr :)
 
Moin Flamo,

dein Programm für die nächsten Tage...
-Finger weg von den Fischen
-Finger weg vom Filter
-täglich Nitrit messen
-Wenn Nitrit nachweisbar -> Wasserwechseln.

Dann...
-Einsteigerleitfaden nochmals lesen und verstehen!
-Haibarben abgeben
 

adler5

Mitglied
MaxH schrieb:
Ein filter ist absolut nicht zum reinigen des aquariums. Das musst du schon selber machen. Der filter ist um wasserbewegimg zu schaffen und das mit schadstoffen belastete wasser durch eine mit nitrifizierenden bakterien besiedelte flaeche zu treiben.

Ein filter kann als schwebeteilchen faenger dienen. Ist aber eher der Nebeneffekt. Und man brauch auch keine moerderische stroemung, das wasser muss nur zwischen 1 und 3x die stunde durchbden filter um stockstoffverbindungen/bildung von ammonium zu verhindern/verringern.

Wie ich bereits geschrieben habe: Wenn das becken lang genug laeuft kann ich saemtliche filtermedien entfernen da das Becken bereits gossflaechig besiedelt ist mit balterien...

Gruß Max

Hallo Max
Das mein Filter nicht die Scheiben putzt weiß schon mein Urenkel, und der ist 4Jahre alt.
Aber ich bin erstaunt das du weißt wofür ein Filter da ist.
von moerderischen Strömungen habe ich auch nicht geschrieben.Bei mir soll das Wasser nur 1 mal in der Stunde
den Filter durchlaufen. Bei dir sind es zwischen 1 und3. Wer hat jetzt die mörderische Strömung?
Bitte genau lesen und dann Kritik üben.
Mit freundlichen Grüßen Günter.
 
Oben