Feedback zu einer CO2-Anlagen Produktidee

Hallo!
Ich bin neu im Aquaristik Forum wie auch in der Welt der Aquaristik und möchte euch um Feedback zu einer Produktidee für die CO2 Aquarientechnik bitten.

Mein Kumpel und ich haben einen technischen Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht CO2 aus der Umgebungsluft zu filtern und nach Bedarf in konzentrierter Form wieder abzugeben. Vor kurzem wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Prozess für die Aquaristik interessant sein könnte und haben einen Prototyp mit folgenden, vorläufigen Kenndaten gebaut:

-Periodischer, automatisierter Ausstoß von reinem CO2 bis zu 100 mg/h (Menge und Zeitintervall einstellbar)
-Gerät kann neben oder an das Aquarium gehängt werden mit einem, in das Aquarium einlaufendem, CO2 Schlauch und einem Netzteil
-Der Filter, der das CO2 aus der Umgebungsluft herausfiltert, hält 2-3 Jahre bis er gegen einen Neuen ausgetauscht werden muss
-Durchschnittlicher Stromverbrauch von 15 Watt
-Kompakte, ästhetische Bauform von 10x10x15 cm (h x b x l) (http://giaura.com/product-teaser/)
-Plug & Play

Was haltet ihr davon? Wäre solch ein Produkt ein „must-have“, ein „nice-to-have“ oder einfach überflüssig, da ihr vollkommen zufrieden mit den derzeitigen Produkten seid? Würdet ihr zusätzliche Funktionen integrieren oder welche rausnehmen und auf was sollte ich insbesondere achten? Und letztendlich, wie viel wärt ihr bereit dafür zu bezahlen?

Falls Bedarf an solch einem Produkt bestehen würde, würden ich gerne eure Ideen und Verbesserungsvorschläge in die Produktentwicklung einfließen lassen. Damit hoffe ich am Ende ein kundenfreundliches Produkt entworfen zu haben und nicht am Markt vorbei entwickelt zu haben. Deshalb wäre ich für euer ehrliches Feedback, positiv wie negativ, sehr dankbar! Ich habe dieses Thema auch in anderen Aquarienforen eröffnet und hoffe somit ein umfassendes Bild im deutschsprachigen Raum zu erhalten.

Vielen Dank und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Alex
 
Hi,

ich betreibe acht Aquarien mit einer CO2 Flasche.
Stromverbrauch des Magnetventils 2W.

Nein, ich brauche nix was nix leistet.

Periodisch 100mg Co2 pro Stunde reicht bei 20mg/l im Wasser für nen 5 Liter Becken.
Dazu noch Schwankungen im CO2 Gehalt und im pH.

Beste Grüße
Martin
 
Danke für die neuen Feedbacks! Hier einige Updates die durch dieses Forum, andere deutschsprachige Foren und ersten, persönlichen Gesprächen mit Branchenexperten angestoßen wurden:
- 2 Produktvarianten: eine bis zu 70 l und eine bis zu 300 l – Tests der benötigten CO2 Mengen im Gange
- Bevorzugung eines digitalen Displays
- CO2 Displayangabe in Blasen/Sekunde anstatt mg
- Werde mit passiven Reaktoren und Mikro-Perlern experimentieren um einen kontinuierlichen CO2 Fluss zu gewährleisten

Die Meinungen über die Notwendigkeit von CO2 Anlagen ist geteilt jedoch scheinen zumindest in den meisten Foren das Gros der aktiven Nutzer CO2 Anlagen zu besitzen. Hauptkaufgrund für das Gerät wäre das unkomplizierte Plug&Play Prinzip und die geringere Größe bei gleichzeitig schönerem Design. Der Strompreis addiert sich bei 10 Stunden Betrieb pro Tag zu ungefähr 16 Euro im Jahr. Ich hoffe in Bezug auf die Anschaffungskosten ungefähr im Rahmen von derzeitigen CO2 Druckgasanlagen zu laden aber aufgrund des seltenen Wechsels der Kartuschen bezüglich der Lebenslaufkosten günstiger zu sein.

Diese Punkte werden mich die nächste Zeit beschäftigen und es wird wohl mehr als eine Iteration notwendig sein... Dementsprechend bin ich weiterhin stark an euren Meinungen und Vorschlägen interessiert, um diese Einfließen zu lassen!
 
Wenn überhaupt dann kann man es nur über den Anschaffungspreis attraktiv machen weil der bei einer Druckgasanlage relativ hoch ist.
Aber wenn man erstmal eine Druckgasflasche hat ist Diese sehr gut von den Unterhaltungskosten und vor allem ist sie sehr zuverlässig was ein wichtiger Punkt ist.
An meinem Beispiel würde es nicht funktionieren ich habe eine 500g Flasche die ca 6 Monate hält also ca 180 Tage.
Bei deiner Anlage sagst du kommen 100 mg pro Std. d.h. 1g in 10 std. --> 500g=5000std / 24 Std/Tag --> 208,3 Tage um die Menge die ich brauche zu erzeugen was zu lange dauern würde oder anders gesagt es würde nicht reichen. Und ich habe nur ein kleines Becken mit 112L die anderen hier brauchen da bestimmt bedeutend mehr.
Da kommt noch dazu das deine Anlage dafür rund um die Uhr laufen müsste um die Menge zu erzeugen man Nachts aber kein Co2 gebrauchen kann und von einer Speichermöglichkeit an deiner Anlage hab ich nichts gelesen.
Also es müsste ergiebiger gemacht werden.
Und dann kommt immernoch das Stromverbrauchsproblem bei deiner Anlage dazu, wo man mit der Flasche maximal das Magnetventil als Verbraucher bezeichnen kann und das verbraucht bestimmt nicht viel.
Meine Flaschenfüllung pro halbjahr beträgt 6 Euro --> 12 Euro pro Jahr. Dein Stromverbrauch war glaub ich 16 Euro.
Falls ich nen Fehler drin hab lass ich mich gern belehren.


Gruß Rene´
 
Oben