Erstmals, vielen Dank dass es Euch gibt!
Ich bin ein "fasst" ungewollter Neueinsteiger. Ich hatte immer einen Goldfischaquarium der irgendwann mal eine Heizung bekam und dann ein paar bunte Fische... so begann alles! Dann, nach einer Partnerschaftstrennung hatte ich lange keinen Aquarium mehr. Da es meinem neuen Partner ähnlich erging, lag der Wunsch nah und gemeinsam wieder an die Aquaristik zu trauen. Uns schrekte aber die Kosten ab sodass wir es sein liessen.
Vor etwa 4 Monaten dann, lernten wir jemanden kennen der dringend seinen noch ungenutzten Aquarium loswerden musste. Er hatte das Kostspielige Teil (260L-Aquarium mit Panorama Rundbogenscheibe) seiner Frau geschenkt aber dadurch wurde der Ehekrach erst recht schlimmer...
Für billiges Geld hatten wir uns dann ein nagelneues Aquarium sammt passenden Schrank geleistet. Schnell fanden wir Bewohner die "gerettet" werden mussten sonst hätten diese die Toilette von innen besucht... 3 Bodenputzer (der Grösste ist etwa 25cm lang!) und 2 graue Fische mit roten Flossen, etwa 15cm gross und 3 breitblattrige Pflanzen mit komischen schwarzen Härchen dran (!). So, die Kieselsteine gab es dann auch gratis dazu, Innenpumpe hatte mein Partner noch von seinem ehemaligen 120L-Aquarium.
Natürlich war das eine Notlösung und jetzt möchten wir und das Ding doch mal "richtig" einrichten.
Folgende Materialien hab ich mir zusammengestellt und möchte gerne wissen ob ich richtig gewählt habe:
Schritt 1: eine Bodenheizung (diese Schläusche die schlangenförmig im Aquariumgrund befestigt werden)
Bodengrund
Sandkies (weiss oder schwarz, wissen wir noch nicht)
Schritt 2: Eine fertige Aquariumlandschaft (angeboten von Denerle, da ich mich überhaupt nicht mit Wasserpflanzen auskenne)
Schritt 3: Habe mich für eine Innenfilter von JUWEL entschieden, und zwar der BIOFLOW 6
Wasseraufbereitungsmittel
Algenbekämpfungsmittel
Mikroorganismen
Schritt 4: eine CO2-Anlage komplett mit Lesegerät und Fühler
Schritt 5 : Welche Fische zu unseren jetzigen Bewohner?
Schritt 6: Beten dass es klappt!!!
Alle Anregungen und Empfehlungen sind willkommen!
Danke!
Ich bin ein "fasst" ungewollter Neueinsteiger. Ich hatte immer einen Goldfischaquarium der irgendwann mal eine Heizung bekam und dann ein paar bunte Fische... so begann alles! Dann, nach einer Partnerschaftstrennung hatte ich lange keinen Aquarium mehr. Da es meinem neuen Partner ähnlich erging, lag der Wunsch nah und gemeinsam wieder an die Aquaristik zu trauen. Uns schrekte aber die Kosten ab sodass wir es sein liessen.
Vor etwa 4 Monaten dann, lernten wir jemanden kennen der dringend seinen noch ungenutzten Aquarium loswerden musste. Er hatte das Kostspielige Teil (260L-Aquarium mit Panorama Rundbogenscheibe) seiner Frau geschenkt aber dadurch wurde der Ehekrach erst recht schlimmer...
Für billiges Geld hatten wir uns dann ein nagelneues Aquarium sammt passenden Schrank geleistet. Schnell fanden wir Bewohner die "gerettet" werden mussten sonst hätten diese die Toilette von innen besucht... 3 Bodenputzer (der Grösste ist etwa 25cm lang!) und 2 graue Fische mit roten Flossen, etwa 15cm gross und 3 breitblattrige Pflanzen mit komischen schwarzen Härchen dran (!). So, die Kieselsteine gab es dann auch gratis dazu, Innenpumpe hatte mein Partner noch von seinem ehemaligen 120L-Aquarium.
Natürlich war das eine Notlösung und jetzt möchten wir und das Ding doch mal "richtig" einrichten.
Folgende Materialien hab ich mir zusammengestellt und möchte gerne wissen ob ich richtig gewählt habe:
Schritt 1: eine Bodenheizung (diese Schläusche die schlangenförmig im Aquariumgrund befestigt werden)
Bodengrund
Sandkies (weiss oder schwarz, wissen wir noch nicht)
Schritt 2: Eine fertige Aquariumlandschaft (angeboten von Denerle, da ich mich überhaupt nicht mit Wasserpflanzen auskenne)
Schritt 3: Habe mich für eine Innenfilter von JUWEL entschieden, und zwar der BIOFLOW 6
Wasseraufbereitungsmittel
Algenbekämpfungsmittel
Mikroorganismen
Schritt 4: eine CO2-Anlage komplett mit Lesegerät und Fühler
Schritt 5 : Welche Fische zu unseren jetzigen Bewohner?
Schritt 6: Beten dass es klappt!!!
Alle Anregungen und Empfehlungen sind willkommen!
Danke!