Diddy
Mitglied
Hallo Leute,
ich habe seit einiger Zeit ein massives Problem mit Fadenalgen... Bis jetzt dachte ich immer, ich weiß was ich tue in Bezug auf Pflanzen im AQ, aber scheinbar geht es gerade massiv vor die Wand.
Zu den Randdaten:
Die Fadenalgen sind im Sommer langsam aufgetreten, damals war im Leitungswasser verstärkt Nitrat (bis zu 20mg/l) wahrscheinlich durch die Landwirtschaft. Nun kann ich das Zeug alle 3 Tage absammeln, und ich habe den Eindruck es erstickt meine Pflanzen. Die Wasserwerte stehen oben. Nitrat und Phosphat sind mein Problem: Nach dem TWW liegen sie bei NO3 ca. 10 mg/l und PO4 bei 0,1 mg/l. Zwei Tage später liegen beide bei 0 mg/l. Es geht also sehr schnell zurück.
Ich dachte erst, dass der Filter stellenweise anaerob arbeitet und deshalb das Nitrat reduziert, also HMF komplett ausgewaschen, damit ein riesiger Anteil an Mulm mal raus kommt. Das war vor 1,5 Wochen und keine Besserung in Sicht. Dünge ich nach, wachsen nur die Fadenalgen verstärkt.
Die Muschelblumen wollen nicht so richtig, selbst die Wasserlinsen verweigern einen verstärkten Wuchs.
Also ich bin echt ratlos... Ich hoffe ihr könnt helfen, denn so schaut es einfach nur bescheiden aus. Nachdem mir dieses Jahr fast der komplette Besatz nach einer eingeschleppten Krankheit krachen gegangen ist, läuft nix mehr so richtig.
ich habe seit einiger Zeit ein massives Problem mit Fadenalgen... Bis jetzt dachte ich immer, ich weiß was ich tue in Bezug auf Pflanzen im AQ, aber scheinbar geht es gerade massiv vor die Wand.
Zu den Randdaten:
- 325l AQ (brutto), läuft seit 5,5 Jahren mit Umzug vor 1,5 Jahren
- Filterung über HMF
- Licht 2x 54W T5 mit Reflektoren, 12 Stunden am Tag
- TWW alle 2 Wochen 50%
- Düngung: Düngekugeln an den Wurzelzehrern und mit dem TWW 10 ml Ferrdrakon und 4ml Eudrakon N und 2 ml Eudrakon P
- CO2 Düngung mit ca 20 mg/l
- WW: pH 6,7, KH 6, GH 12
- Besatz relativ gering: 35 Hyphessobricon herbertaxelrodi, 12 Otocinclus, 8 Corydoras schwartzii, 5 Amonogarnelen (werden noch auf 25 aufgestockt)
- Bepflanzung sehr dicht mit Echinodorus, Vallisneria, Pogestemon helferi, Nyphea lotus, Cryptocoryne, Javafarn, Javamoos, Hornkraut, Muschelblumen, Anubias, und noch ein bisschen mehr
Die Fadenalgen sind im Sommer langsam aufgetreten, damals war im Leitungswasser verstärkt Nitrat (bis zu 20mg/l) wahrscheinlich durch die Landwirtschaft. Nun kann ich das Zeug alle 3 Tage absammeln, und ich habe den Eindruck es erstickt meine Pflanzen. Die Wasserwerte stehen oben. Nitrat und Phosphat sind mein Problem: Nach dem TWW liegen sie bei NO3 ca. 10 mg/l und PO4 bei 0,1 mg/l. Zwei Tage später liegen beide bei 0 mg/l. Es geht also sehr schnell zurück.
Ich dachte erst, dass der Filter stellenweise anaerob arbeitet und deshalb das Nitrat reduziert, also HMF komplett ausgewaschen, damit ein riesiger Anteil an Mulm mal raus kommt. Das war vor 1,5 Wochen und keine Besserung in Sicht. Dünge ich nach, wachsen nur die Fadenalgen verstärkt.
Die Muschelblumen wollen nicht so richtig, selbst die Wasserlinsen verweigern einen verstärkten Wuchs.
Also ich bin echt ratlos... Ich hoffe ihr könnt helfen, denn so schaut es einfach nur bescheiden aus. Nachdem mir dieses Jahr fast der komplette Besatz nach einer eingeschleppten Krankheit krachen gegangen ist, läuft nix mehr so richtig.