Fadenalgen und Amano Garnelen

Hallo Ihr lieben,

bin ganz neu hier und hab ein Problem mit Algen genauer gesagt mit Fadenalgen
im Zoo geschäft hat man mir geraten Amano Garnelen einzusetzen (waren sehr klein fand ich) hab ich auch gemacht allerdings werden die Algen nicht weniger aber von meinen Garnelen ist auch nichts zu sehen hat von euch jemand einen Tip für mich?

Lieben Gruß
Katja

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): ca. 120 mal 40 (ca. 240 Liter)
Seit wann läuft es: ca 5 Wochen
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca. 2 1/2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: in der Einlaufzeit nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): nein

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 Stunden am Stück
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): waren dabei das Becken ist von Aquatlantis

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): 6 Scheibenputzer, 6 Welze, 6 Neons, 6 Guppy´s und 12 Rotkopfsammler

Temperatur: 24 Grad
PH: 7
KH: 8
GH: ?
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0
FE: 0,05
NH4: 0
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ?
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ?

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher):
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 6-7 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1 mal Pro Woche 5ml Plant Nutrition und 0,5 pro Nature nach Wasserwechsel
Mit was wird gedüngt:
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1 mal pro Woche ca. 40 Liter
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 40 Liter
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein

Pflanzenliste (www.tropica.com): Großes Speerblatt, Anubias, Alternanthera, Cryptocoryne, Ludwigia, Limnophila

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Fluwal Pumte und co2 Anlage
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: nein nur auf den Pflanzen
Wird eine Membranpumpe verwendet:

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1 mal am Tag nach Anleitung

Bilder...?!
 


Starmbi

Mitglied
Hallo Schlumpfisch!

Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. (pflanzen-algen-f4/fadenalgen-t80234-s15.html)
Es waren so viele Fadenalgen im Becken, daß die Fische nicht mehr richtig schwimmen konnten.
Ich habe mir dann 5 Amano-Garnelen ins Becken gesetzt (100-l-Becken)und frustriert 3 Tage die Beleuchtung abgeschaltet und das Becken mit einem roten Tuch abgedeckt.
Oh Wunder, nach 3 Tagen schau ich das erste mal wieder ins Becken, alle Algen weg!!!
Also erstmal ca. 15 Garnelen besorgen.
Schau daß es auch wirklich Amano-Garnelen sind. Hatte später mal andere,waren nicht ganz so gut im Algenvertilgen.
Aber mir könnte man jede Garnele als Amano andrehen.... :lol: (Kenn' mich da nicht so aus).
Damit die Algen nicht schneller wachsen als die Garnelen sie fressen können :Licht aus und etwas abdecken.
Kleine Garnelen würde ich sogar bevorzugen. Wenn Sie größer werden, werden sie meist auch etwas wählerischer und gehen dann nicht mehr so gerne an Fadenalgen.

Gruß

Starmbi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Katja,

Daß die Garnelen anfangs recht scheu sind und sich verstecken ist normal. Ich hatte meine über Wochen nicht gesehen (wirklich keine). Irgendwann waren sie auf einmal wieder alle da.
Ich hoffe, Du hast eine größere Gruppe von ihnen gekauft.

Füttern würde ich für ein paar Tage überhaupt nicht oder nur sehr wenig. Die Garnelen dürfen nichts von Deinem Futter finden, dann erst werden sie die Algenbestände abgrasen. Auch Deine Guppys werden sich von den Algen ernähren.
Meine 10 Amanogarnelen hatten mein Aquarium vor einigen Jahren binnen weniger Tage Fadenalgenfrei gemacht.

Generell solltest Du die Ursache für die Algen abstellen. Das ist meiner Meinung nach der kleine Pflanzenbestand (<--Vermutung) mit den wenigen schnellwachsenden Pflanzen (es sei denn Du hättest einen Riesenbestand an Ludwigien und Limnophila) und die kurze Beleuchtungszeit.
Viele schnellwachsende Pflanzen und 10-12 Stunden Licht wäre mein Tipp.

Wenn das Dein Aquarium ist, so hat es einen Leuchtbalken mit 2x 30 Watt....steht aber auch auf den Röhren drauf.

Übrigens:
Scheibenputzer ist ein Beruf, kein Fisch. Und Wels schreibt man mit "s". :wink:


Gruß
Thomas
 
Hallo Strambi,
hallo Thomas,
hallo Ihr lieben

Strambi und Thomas euch beiden lieben dank für die Tips, ich hab mich sehr über eure Antworten gefreut, ich hab zwar ein Aquarium bin da auch ganz happy mit, muß aber zugeben das ich eigentlich keinen Plan davon hab und schon sehr auf Tips und Infos anderer angewiesen bin , besten dank euch beiden.

Daß die Garnelen anfangs recht scheu sind und sich verstecken ist normal. Ich hatte meine über Wochen nicht gesehen (wirklich keine). Irgendwann waren sie auf einmal wieder alle da.
Ich hoffe, Du hast eine größere Gruppe von ihnen gekauft.

Hatte schon Angst das sie gefressen wurden
ich hab die Garnelen ins Becken getan und dann waren sie nicht mehr gesehen
aber 12 Stück gekauft

Generell solltest Du die Ursache für die Algen abstellen. Das ist meiner Meinung nach der kleine Pflanzenbestand (<--Vermutung) mit den wenigen schnellwachsenden Pflanzen (es sei denn Du hättest einen Riesenbestand an Ludwigien und Limnophila) und die kurze Beleuchtungszeit.
Viele schnellwachsende Pflanzen und 10-12 Stunden Licht wäre mein Tipp.

Planzen habe ich schon einige so 4-6 von jeder Sorte aber doch recht wenig schnellwachsende ich glaub ich leg mir da nochmal was zu was haben den die Pflanzen mit den Algen zutun ???

Wenn das Dein Aquarium ist, so hat es einen Leuchtbalken mit 2x 30 Watt....steht aber auch auf den Röhren drauf.
Ich hab das EVASION HORIZION 120 auf den Leuchtbalken steht 2X39 Watt

Ich habe mir dann 5 Amano-Garnelen ins Becken gesetzt (100-l-Becken)und frustriert 3 Tage die Beleuchtung abgeschaltet und das Becken mit einem roten Tuch abgedeckt.
Macht das den Fischen nichts wenn es immer dunkel ist ?
Ich gebs erlich zu hab keine Ahnung wenn das für die Fische ok ist las ich es auch mal etwas aus


Lieben Dank für eure Antworten
Katja
 
Hallo,

Schlumpffisch schrieb:
was haben den[n] die Pflanzen mit den Algen zu tun ???
Pflanzen und Algen brauchen beide Nährstoffe, die sie aus dem Wasser bekommen. Die Algen sind leider manchmal etwas geschickter im Aufnehmen und Speichern der Nährstoffe - es sei denn, es gibt genug schnell wachsende Pflanzen, die die dem Wasser die Nährstoffe entziehen. Da bleibt dann den Algen nichts (oder nicht mehr so viel), um sich auszudehnen.

8 Stunden Beleuchtung sind ansich schon mal ganz gut.. Aber möglicherweis könntest du deine Pflanzen in ihrer nützlichen Funktion noch unterstützen, indem du einen Dünger benutzt. Es gibt da im Zoofachgeschäft eine sehr reichhaltige Auswhl und hier im Forum viele Tips. Einfach mal ein bisschen Suchen und :study: :study: :study: Das hier angesammelte Wissen ist wirklich sehr umfangreich und man findet zu fast jedem Thema etwas.

Schlumpffisch schrieb:
Macht das den Fischen nichts wenn es immer dunkel ist ?
Ich gebs erlich zu hab keine Ahnung wenn das für die Fische ok ist las ich es auch mal etwas aus

Die Dunkelkur läßt sich hier in mehrfacher Form nachlesen (einfach mal die Suchfunktion zum Thema Algen befragen). Aber den Fischen macht das nichts - soweit wir Menschen das von aussen beurteilen können :)

Zum Thema Algenbekämpfung gibt es hier schon sehr viel. Und dann ist da auch noch der Anfängerleitfaden, der die ganzen Zusammenhänge schön erklärt.

Gruß,
Kristof

P.S.: Dein Becken hat Länge: 120cm x Breite: 40cm x Höhe: 55cm
Das macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 265 Ltr. brutto
Schöne Größe - wenn ich nur Platz hätte ... *träum*
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Schlumpfisch schrieb:
Macht das den Fischen nichts wenn es immer dunkel ist ?
Habe die Decke nur genommen, weil sie gerade zur Hand war.
Die Decke sollte schon etwas Licht durchlassen, sonst stoßen sich die Fische den Kopf an der Scheibe :lol:
Die Farbe habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Aber wer weiß...... vielleicht kommt eines Tages ein kluger Kopf darauf, daß rot am besten ist, weil die durchgelassene rote Farbe den Algen schadet oder so. :dance:

Gruß

Starmbi
 


Hallo Ihr lieben,

mein Aquarium steht jetzt mit Licht aus,
Wolldecke (Motiv Felix) drüber
und ohne Futter da

werde die Tage berichten wie es den Algen geht

Lieben Dank für die Tips
Katja
 
Hallo Ihr lieben,

jetzt bin ich ein paar Tage weiter und es hat sich nicht wirklich was getan

es sind weder mehr noch weniger Algen geworden
und das trotz 3 Tage Dunkelheit

in der Zoohandlung war ich heute auch noch mal, die hammm mir gesagt ich soll mal in den Filter schauen ob die Garnelen da drin sind ...... top Aussage ....... aber im Filter war nichts hab auch im Becken gesucht aber da waren sie auch nicht
irgendwie sind sie weg
aber die können sich doch nicht auflösen oder ?

jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nochwelche / neue zulege
wieviel würdet ihr in mein Becken setzten?

Lieben Gruß
Schlumpffisch
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Katja,

hab ein wenig Geduld!
Je nachdem wieviel Versteckmöglichkeiten Du in Deinem Aquarium hast, werden sich die Tiere dorthin verkrochen haben. Die sind von Natur aus erstmal scheu.

Auch bezüglich der Algen brauchts etwas mehr Geduld.
Wenn Du irgendwo her Nixkraut beziehen könntest, wäre dies eine ebenbürtige Konkurrenz zu den Algen. Das Zeug wächst wie nichts Gutes :D

Von Aquarium abdunkeln halte ich nicht viel, brauchen doch die Pflanzen - die Konkurrenz der Algen - das Licht genauso um zu wachsen.

Kannst Du mal ein Bild Deines Beckens hochladen?


Gruß
Thomas
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Katja!

Mehr als 3 Tage Licht aus würde ich mich auch nicht trauen.
Als ich meine Garnelen damals ins Wasser gesetzt habe, haben sie nach ca. 3 Sekunden angefangen zu fressen und sind unermüdlich durchs Becken gezogen bis alles weg war.
Dann habe Ich habe meine Garnelen manchmal Monate nicht gesehen.. und dann waren sie auf eimal wieder alle da :)
Garnelen reagieren empfindlich auf Schwermetalle.
Ich hoffe Du hast kein Kupfer im Becken :(
Solle aber nicht sein, da du ja Pro nature benutzt.

@ Thomas Daimer: Habe mein Becken damals abgedunkelt, weil das Zeug schneller wuchs als die Garnelen fressen konnten. :)

Gruß

Starmbi
 
Hallo,

habe auch ein riesen Riesen Problem mit Fadenalgen in meinem 200L AQ.
Habe schon alles versucht aber nichts hilft.

7 Tage Dunkelkur, danach waren die Algen zu 70 % verschwunden sind aber genau so schnell wieder gekommen.
Dann habe ich schnell wachsende Pflanzen eingesetzt: 2 Bund Wasserpest, 2 Bund Cabomba, Wasserfreund und die Algen wachsen trotzdem immer weiter.
Habe es auch mal mit der doppelten Dosis Dünger versucht und mal ganz ohne.
Zebrarennschnecken habe ich eingesetzt aber die fressen die sche.. Algen nicht.
Bin jetzt schon Monate am experimentieren und nichts hilft. Ich werde bald verückt :twisted:

Mfg
Daniel
 
Hallo,

habe mir extra 2 neue Dennerle Röhren mit Reflektoren,1x Amazon Day und 1x Special Plant gekauft weil ich gedacht habe das es vielleicht am Licht liegt. Hat aber keine Wirkung gezeigt.

Mfg
Daniel
 
Meine Fadenalgen hassten dieses "gelbliche" Licht der 827er.
Vorne, wo noch eine andere, hellere Röhre drin war, sind die Algen immernoch zum Teil.

Mit komplett 827er war alles weg. KA warum. Wenn ich jetzt Aqua Gl* wieder reinmache, fängt Algenwachstum wieder an. oO

LG
 


Oben