Hallo Zusammen,
folgende Situation:
Ich habe vor ca. 3 Wochen ein 45l Becken umgestaltet. Es wird über einen HMF Filter gefiltert und mit einer 36W T5 Röhre über 10 std. tägl. Beleuchtet.
Derzeit befinden sich ein paar Stängel V.Torta drin, 3 mit Moos/Süsswassertang bewachsene Äste (Korkenzieherweide) und 2 Moosbälle.
Besatz sind derzeit 2 Otocinclus affini und ein paar PHS.....mehr nüscht
In diesen Becken wuchert es....vor allem die Fadenalgen machen sich gnadenlos über die Moosäste her ....aber auch pinselalgen zieren die Oberfläche des HMF...und last but not least, machen sich genau in diesem Becken auch immer wieder cyano Bakterien bemerkbar.
Ich habe direkt nebendran das gleiche Becken, gleicher Filter, gleiche Beleuchtung/dauer, allerdings mit vielen V.Torta, einem Pärchen A.australe und 3 AS+div. PHS und genau NULL Algenbefall..... :?:
Hat von Euch jemand evtl. ein Erklärung für mich?
Gruß
Stefanie
folgende Situation:
Ich habe vor ca. 3 Wochen ein 45l Becken umgestaltet. Es wird über einen HMF Filter gefiltert und mit einer 36W T5 Röhre über 10 std. tägl. Beleuchtet.
Derzeit befinden sich ein paar Stängel V.Torta drin, 3 mit Moos/Süsswassertang bewachsene Äste (Korkenzieherweide) und 2 Moosbälle.
Besatz sind derzeit 2 Otocinclus affini und ein paar PHS.....mehr nüscht
In diesen Becken wuchert es....vor allem die Fadenalgen machen sich gnadenlos über die Moosäste her ....aber auch pinselalgen zieren die Oberfläche des HMF...und last but not least, machen sich genau in diesem Becken auch immer wieder cyano Bakterien bemerkbar.
Ich habe direkt nebendran das gleiche Becken, gleicher Filter, gleiche Beleuchtung/dauer, allerdings mit vielen V.Torta, einem Pärchen A.australe und 3 AS+div. PHS und genau NULL Algenbefall..... :?:
Hat von Euch jemand evtl. ein Erklärung für mich?
Gruß
Stefanie