Für welchen Filter entscheiden?

Welchen Filter nehmen?

  • Fluval 205

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eheim 2222

    Stimmen: 0 0,0%
  • JBL 250

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Hallo

ich habe ien 126L Aq der im Moment einen Aquaball als Filter hat.
Ich möchte gern einen Außenfilter.

Ich kann mich nur nicht zwischen folgenden drei entscheiden:

Fluval 205
Eheim 2222
JBL CristalProfi 250

Hat vielelicht wer Erfahrung mit den Filtern? Am besten auch vergleichsmöglichkeiten?
 
Hallo!

Ich habe den Cristal Profi 250 an meinem 180 Liter Becken. Der Filter ist praktisch nicht zu hören, hat ein großes Volumen, 4 Jahre Garantie und den TOP Service von JBL (als ich für meinen per Email nach einem Ersatzteil gefragt habe wars am nächsten Tag da!). Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Eheim hab ich nur nen Ecco 2236 (erst seit heute und nur weil der JBL nicht in meinen kleinen Unterschrank vom zweiten becken gepasst hätte). Vorteil gegenüber dem JBL: Die Ansaughilfe ist echt toll (der JBL hat keine). Allerdings ist der Eheim deutlich lauter, hoffe aberd ass sich das noch gitb wenn er mal ne Zeit gelaufen ist.

Mfg Michi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
da ich mit Fluval schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, bleiben für mich nur die beiden anderen über.

JBL soll sehr ruhig sein, habe ich schon oft hier im Forum gelesen und hat den größeren Topf.
Wenn Du den Eheim mit Filtermaterial kaufst, hast Du das bessere Material.
Der Stromverbrauch ist übrigens beim Eheim auch um einiges besser und er wird in Deutschland produziert und geprüft.
Die meisten Ersatzteile haben die Händler auf Lager ansonsten bekommt man sie bei Eheim sehr schnell.


Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Fabian,

bei Deiner Umfrage hast Du den JBL vergessen ;-)

Wir haben sowohl bei unserem 63er als auch dem 160er den JBL CP 250 sowie beim 54er den JBL CP 120 und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Ist, wie Michi schon schrieb, flüsterleise und der Service von JBL ist erstklassig.

Einziger Wehmutstropfen ist, dass der Impeller bei manchen Geräten manchmal nicht ganz einwandfrei läuft und der Filter dann brummt, aber da sorgt JBL sehr unkompliziert und schnell für Ersatz.
Wir würden uns trotzdem jederzeit wieder für ihn entscheiden.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta

ich hatte Ihn angegeben und als ich den Thrad eröffnet hatte war es nicht mehr in der Umfrage.
Leider habe ich es erst nach den 60 Minuten gemerkt und konnte nichts mehr bearbeiten.
@Admin, Mods: Kannst das mal einer hinzufügen?
 
Der Beste Auqarienfilter ist meiner Meinung nach ein selsbt gebauter Eck-HMF-das Beste was einem Aquarianer passieren kann. Bauanleitungen gibt es hier im Forum und auf Wunsch kann ich Dir gerne ein paar Tips geben. In unseren Becken (240 L und 128 L) laufen sie auch, absolut wartungsfrei und ohne Ärger, sprich keine Säuberung, keine Verstopfung, etc. Sowas wird Dir mit einem Topffilter o.ä. nie passieren. Zumal sind die Anschaffungskosten höchstens bei 50 Euro, egal für welche Beckengröße.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen, auch wenn Du eigentlich einen Außenfilter suchst.

Beste Grüße

Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fabian,
ich habe den JBL 250 dazugefügt, Du hättest Dich auf PN gerne auch früher melden können. So etwas machen wir doch gerne.

Grüßle Wolf
 
Oben