Extrem Dringend

Hey,
hab eine extremst wichtige Frage, wirklich:
Ich jetzt Querbandhechtlinge in mein 80er reingetan, ihnen geht es prima und sie verstehen sich auch mit den Guppys, bis auf ein japan-blau Männchen das nur ca. 2cm groß ist. Über nacht wurde es angeknabbert. Da ich die Hechtlinge (die wirklich super sind) behalten will habe ich das Gefäß von sera floredepot gründlichst ausgewaschen, ca. 1cm mit kies gefüllt(an manchen stellen mehr -> Pflanzen), kleine ableger von meinen Pflanzen genommen, reingesetzt, mit aq wasser gefüllt und den fisch rein. Habe noch das kleinste weibchen reingetan weil, wie ich finde, man guppys selbst in notfällen nie alleine halten sollte ;)
Nun meine Frage:
Wie lang kann ich die dadrin halten? )Für wärme, Sauerstoff und co. ist gesorgt) Also nur von der größe her. Find meine adapterkarte grad nicht, aber fotos kommen.

LG Robert
 


Hallo Robert,
ich habe das Gefäß gerade mal gegoogelt, kann aber nicht ersehen, wie viel da reinpasst. Ich schätze mal, nicht mehr als vier, fünf Liter? Auf die Literanzahl kommt es letztlich an.
Auch für Jungfische ist das, wie Du sicher weißt, keine Dauerlösung. Wie lange die Übergangslösung funktioniert, hängt wohl davon ab, ob der männliche Guppy schon Interesse an dem Mädel hat und schon begonnen hat, sie zu jagen. In diesem Fall und bei so wenig Ausweichmöglichkeit wird wohl eher das Mädel Schaden nehmen als das Männchen.
In so einem kleinen Gefäß wäre es vielleicht sogar stressärmer, das Männchen alleine zu "parken". So versucht er zumindest nicht, seiner natürlichen Programmierung zu folgen, sondern fährt seine Aktivitäten runter.
Länger als, sagen wir, eine Woche bei guter Betreuung (Wasserqualität, Temperatur beachten - so ein Schälchen heizt sich leicht auf), würde ich aber keinen Fisch da drin lassen, Kiews mit Pflanzen hin oder her. (Wenn das Ding gelb ist, so wie auf dem Bild, wird das sowieso nicht viel mit den Pflanzen, zumindest nicht unter Wasser.)
Schöne Grüße,
Susanne
 
Oben