Euer Aussenfilter - Marke oder No-Name?

Hallo!

Bei mir laufen derzeit drei Eheim (Professionel 2 2026, Professionel 3 2075 und 2080) mit denen ich sehr zufrieden bin. Mit Tetra und JBL ahbe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht (JBL CP 250 laut, kurze Standzeit, schwer zum laufen zu kriegen nach Reinigung, Tetra EX1200 schon nach einem halben Jahr undicht).

Für mich gibts nichts anderes mehr als Eheim, in Sachen Material- und Verarbeitungsqualität sind sie allen anderen Herstellen meilenweit voraus. Dasselbe gilt für den Stromverbrauch.

Mfg Michi
 
Kine schrieb:
Hallo!

Bei mir laufen derzeit drei Eheim (Professionel 2 2026, Professionel 3 2075 und 2080) mit denen ich sehr zufrieden bin. Mit Tetra und JBL ahbe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht (JBL CP 250 laut, kurze Standzeit, schwer zum laufen zu kriegen nach Reinigung, Tetra EX1200 schon nach einem halben Jahr undicht).

Für mich gibts nichts anderes mehr als Eheim, in Sachen Material- und Verarbeitungsqualität sind sie allen anderen Herstellen meilenweit voraus. Dasselbe gilt für den Stromverbrauch.

Mfg Michi

Da kann ich nur zustimmen :wink:



:thumleft: Eheim is the best :thumright:

MFG
Dominik
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
heee, normal bin ich fürs loben von Eheim zuständig, ihr nehmt mir ja meine Arbeit ab.

Ich habe Erfahrungen mit Sicce, Sacem, Fluval 304, Rena, und zwei Feinfilter der Marken Hobby und Marineland.
Im Moment laufen bei mir nur noch Eheims in allen möglichen Ausführungen, den Rest könnt Ihr euch ja schon fast denken.

Sicce genio III = etwas laut bei 1000L/h 25W Schlauchanschluss geht einfach kaputt und man bekommt keine Teile mehr.
Sacem 1500= schlechte Verarbeitung, schlechte Filterung zum Teil geht das Wasser ungefiltert ins Becken, sehr laut
Fluval 304= wurde schnell undicht und zwar an zwei verschiedenen Stellen. Wurde wohl überarbeitet, leider keine Garantie mehr gehabt und auf Kulanz ging nichts, echt ein schwaches Bild von diesen Entenklemmern. Da hatten ihre Fehler ja erkannt sonst hätten sie nicht nachgebessert. Bei Eheim bekommt man heute ohne Probleme die neueren Bügel für den Ecco, wenn man noch eine der ersten Modelle hat mit den roten Scheiben.
Rena= war für den Preis in Ordnung aber wurde irgendwann auch laut.
Hobby Diatomic= recht gut für den Zweck, nur etwas wartungsintensiv, da man den Motor ab und an mal ölen sollte
Marineland Diatomic= keine gute Verarbeitung hohe kosten für die Feinpatronen schlecht zu bekommen. Sehr selten eingesetzt und trotzdem ist das Flügelteil mit dem Magnet defekt.

Auch bei Eheim braucht man ab und an mal eine Dichtung oder vielleicht sogar mal ein Flügelteil oder Achse, aber diese bekommt man wenigstens im nächsten Zooladen.

L.G. Wolf
 
Hi

ich habe mein 200l Becken für 100,- Euronen gebraucht gekauft - muss nach Angabe des Vorbesitzers 6 Jahre alt sein...
Dabei war (unter vielem Anderen) auch ein Eheim prof. I 2224 und dafür, dass die Kiste ja nun schon ein paar Liter auf dem Buckel hat, ist sie echt sehr sehr leise - wenn sich das Wasser nicht bewegen würde, würde ich denken das Teil läuft gar nicht ;-)
Wenn Computerlüfter nach 6 Jahren auch mal so leise wären...

Allerdings machen die Klammern, die den Kopf auf den Behälter drücken Probleme - weil die Teile nicht mehr kräftig genug andrücken, hatte ich ne kleinere Überschwemmung im Wohnzimmer (meine Frau war echt begeistert). Das Problem habe ich aber lösen können, in dem ich einfach einen Fetzen Küchenpapier unter die Klammern gelegt habe :-D

Was ich damit sagen will ;-):

1. Markenware scheint auch nach mehreren Jahren (mit kleinen Abstrichen) Super zu laufen
2. Man muss kein Vermögen ausgeben um an ein Markengerät zu kommen, denn gebraucht reichen die Teile ja auch noch ne ganze Strecke.

viele Grüße


Claas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Claas,
Claas schrieb:
Allerdings machen die Klammern, die den Kopf auf den Behälter drücken Probleme - weil die Teile nicht mehr kräftig genug andrücken, hatte ich ne kleinere Überschwemmung im Wohnzimmer (meine Frau war echt begeistert). Das Problem habe ich aber lösen können, in dem ich einfach einen Fetzen Küchenpapier unter die Klammern gelegt habe :-D

Ich würde Dir wärmstens eine neue Kopfdichtung empfehlen, da es nicht an den Klammer gelegen hat sondern die Kopfdichtung einfach nicht mehr die beste ist. Du wirst sehen, dass deine Klammern wieder richtig zug haben. Man bekommt diese Profildichtung im Handel zwischen 8-10€. Ich persönlich finde es schade, dass Eheim und auch die anderen Hersteller bei den Dichtungen keine bessere Lösung gefunden haben. Die alten Rundfilter waren in der Hinsicht erheblich besser und deshalb auch günstiger.
Bei gebrauchten Filtern sollte man aber schon genau hinschauen, denn gerade bei eBay habe ich schon negative Erfahrungen gemacht. Es reicht schon, wenn bei dem gekauften Filter ein paar kleine Teile fehlen, wie z.B. Rohre oder Ansaugkörbe, dann noch ein defektes Flügelrad und man hätte sich um den Preis inklusive Ersatzteile, gleich einen Neuen holen können.
L.G. Wolf
 
Hi Wolf,

grundsätzlich ist das auch angedacht, auch wenn ich im Netz auch schon Berichte gefunden habe, dass der Tausch der Dichtung das Problem nicht gelöst hat.... Leider sind die Klammern ja auch nur Plaste & Elaste ;-) und der "Taschentuchtrick" war auch erstmal die schnellste Lösung (das Ding muss ja laufen und ich komme erst frühestens nächste Woche dazu mir ne neue Dichtung zu besorgen).
Was den Gebrauchkauf angeht, habe ich einigermaßen Glück gehabt denn für die Kohle gabs ja ne komplette Ausstattung ( eine Ersatzwelle für den Filter war u.A. auch noch dabei):-D ...
Aber du hast schon recht, bei ebay ist der Nachteil natürlich, dass man sich die Sachen vorher nicht ansehen kann und da kann es natürlich passieren, dass man "ins Klo fasst".

Ich denke aber, bei einen Markengerät ist der Gebrauchtkauf weniger risikoreich als bei einem No-Name Produkt...

viele Grüße


Claas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Claas

Claas schrieb:
grundsätzlich ist das auch angedacht, auch wenn ich im Netz auch schon Berichte gefunden habe, dass der Tausch der Dichtung das Problem nicht gelöst hat.... Leider sind die Klammern ja auch nur Plaste & Elaste ;-)

Ich habe meinen ersten Prof vor ca. 13 Jahren gekauft und nun stehen leicht über 10St. in allen Größen bei mir herum. Ich kenne das Problem also durchaus, aber bisher hatte ich noch nicht einmal eine Klammer wechseln müssen, sondern es lag immer an der Dichtung. Ich würde mich aber trotzdem über eine kurze Rückmeldung freuen, wenn Du eine Neue eingesetzt hast. Man bekommt diese Klammern allerdings auch zu kaufen, denn es soll Leute geben, die solche Filter mit Wasser gefüllt über den Winter hinweg im Freien stehen gelassen haben.


Claas schrieb:
und der "Taschentuchtrick" war auch erstmal die schnellste Lösung (das Ding muss ja laufen und ich komme erst frühestens nächste Woche dazu mir ne neue Dichtung zu besorgen).

So habe ich mir bei einem Nitratfilter von Aquamedic auch geholfen, aber wirklich viel vertrauen hatte ich in die Sache dann doch nicht. Es erinnert mich an mein 240L. Becken, an dem ich zwischen Rückwand und Hauswand einen Holzklotz gespannt hatte, damit es nicht ausläuft. Da konnte ich auch erst nach Tagen wieder ruhig schlafen als ich bemerkte das es hält. Ich habe mir dann aber doch lieber ein neues AQ besorgt.

L.G. Wolf
 
Hi!

Hab seit paar Monaten einen Tetra EX700 an meinem 160l-Becken. Hat mich ganze 20€ gekostet (gebraucht bei kijiji gefunden) :thumright:

Die Leistung lässt mit der Zeit etwas nach (logisch), reicht aber für mein Becken noch völlig aus. Schön leise und einfach zu bedienen, auseinander- und zusammen zu bauen, zu reinigen usw. ist er auch. Garnelensicher ist er inzwischen auch *g*

Also ich hab nix an ihm auszusetzen :)


LG
Johanna
 
Hallo,

habe den Eheim Prof 3e 2076 und kann nur sagen das es ein super Filter ist, den ich jeder Zeit wieder kaufen würde.


Mfg
Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Johanna,
Cleo05 schrieb:
einen Tetra EX700
Also ich hab nix an ihm auszusetzen :)

Ich denke es sind wohl die meisten mit dem Tetra zufrieden, doch leider hört man immer wieder von undichten Filtern dieser Marke und es liegt dann nicht an einer Dichtung um ein paar €. Ich kenne einen Fall, da war der Kunde schon zum vierten Mal beim Händler und reklamierte seinen Filter. Es half nicht einmal ein neuer Kopf.

L.G. Wolf
 
Hallo,

ich war doch auch so ein Kandidat mit meinem tetra vor einem halben Jahr. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an den Thread, als ich 1 Woche lang verzweifelt versucht habe meinen dicht zu bekommen. Und selbst der Austausch eines kompletten Pumpenkopf hat es nicht gebracht. Zum Glück war ja noch garantie auf dem Teil und ich habe ein nagelneuen bekommen. Von daher wäre Tetra schonmal bei einer Neuanschaffung für mich persönlich ausgeschlossen. Bei gebrauchten Sachen bin ich dann auch immer vorsichtig. Man weiß nie, wie alt das Teil tatsächlich ist und wie lange es demnach noch hält.
 
Hallo,

wir haben am 200l Becken einen Außenfilter von JBL, den e900, seit einem Jahr laufen. Sind mit dem Filter superzufrieden, muss selten gereinigt werden, ist leise und hat auch eine Ansaughilfe, sodass nach einer Reinigung der Filter auch schnell wieder läuft. :D

Kann diesen uneingeschränkt weiterempfehlen! 8)

Viele Grüße,

Nadine
 
A

Anonymous

Guest
Hi

Ich würde auch nie zu nicht markenfilter greifen.
Jeder filter hat sicherlich seine daseinsberechtigung aber man wird sicherlich keine ersatzteile für nicht markenfilter bekommen.

Und wenn die mal undicht werden, was meistens der fall ist, wenn man im urlaub ist und am wochenende, dann hast du dein becken plötzlich im schlafzimmer.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
M3phist0 schrieb:
Ich würde auch nie zu nicht markenfilter greifen.
Jeder filter hat sicherlich seine daseinsberechtigung aber man wird sicherlich keine ersatzteile für nicht markenfilter bekommen.
es ist ja wohl kaum zu glauben, aber ein Bekannter von mir hat so eine Jabeo aus dem Netz und er hat bei seinem eBay Händler einen Satz Dichtungen kaufen können. Was allerdings etwas von Nachteil ist, ist die Tatsache, dass er sein Flies selbst schneiden muss, da kein anderes passt und die längere Wartezeit auf die Ersatzteile.



M3phist0 schrieb:
Und wenn die mal undicht werden, was meistens der fall ist, wenn man im urlaub ist und am wochenende, dann hast du dein becken plötzlich im schlafzimmer.

So etwas kann Dir aber auch bei den besten Filter passieren. Meinem Händler ist erst vor kurzem ein 2228 ausgelaufen, da sie ihm den Strom abgestellt hatten und die Dichtung nicht mehr die beste war. Ich denke etwas Kundendienst sollte man bei allen Außenfiltern machen. Auch bei den Classic von Eheim ist mir mal um Haaresbreite der Schlauch abgefallen.

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
So etwas kann Dir aber auch bei den besten Filter passieren. Meinem Händler ist erst vor kurzem ein 2228 ausgelaufen, da sie ihm den Strom abgestellt hatten und die Dichtung nicht mehr die beste war

Jap, das schon.
Aber Eheim und JBL die zahlen dir dann doch die renovierung wenn sowas passiert also wenn deren produkt das verursacht hat.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
M3phist0 schrieb:
Aber Eheim und JBL die zahlen dir dann doch die renovierung wenn sowas passiert also wenn deren produkt das verursacht hat.

darauf würde ich mich aber nicht verlassen, denn eine Dichtung zählt bestimmt zu den Verschleißteilen und somit haftet da niemand.

L.G. Wolf
 
Hallo,

hatte bis heute einen Fluval 305 - das Miststück ist wohl nach dem heutigen Filterreinigen nicht mehr 100%ig dicht gewesen und hat mir 'ne Pfütze aufs Parkett gelegt.
Nun pumpt ein Eheim seine Runden und ich hoffe dass der besser ist (laut Berater dürfte das wohl ziemlich leicht der Fall sein).
Grüsse,
madmops
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
madmops schrieb:
Nun pumpt ein Eheim seine Runden und ich hoffe dass der besser ist (laut Berater dürfte das wohl ziemlich leicht der Fall sein).

wenn Du mir sagst, was Du für ein Modell gekauft hast, dann könnte ich Dir vielleicht sagen auf was Du achten solltest, dass er Dir dicht bleibt. Den auch bei einem Eheim kann mal die Kopfdichtung alt werden.

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hatte bis heute einen Fluval 305 - das Miststück ist wohl nach dem heutigen Filterreinigen nicht mehr 100%ig dicht gewesen und hat mir 'ne Pfütze aufs Parkett gelegt.
Nun pumpt ein Eheim seine Runden und ich hoffe dass der besser ist (laut Berater dürfte das wohl ziemlich leicht der Fall sein).
Grüsse,
madmops

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hab mich kaputt gelacht du komiker :dance:
Lustig geschrieben^^

Tut mir aber leid das es passiert ist mit der pfütze *g*
Herzlichen glüsckwunsch zu deinem neuen Eheim =)
 
Oben