Wie sieht euer Speiseplan aus?

hi
Ja ich habe schon gute erfahrungen mit ebay angeboten gemacht.
Allerdings habe ich von einem anderen Händler gekauft, war noch billiger^^
Das was du da hast ist aber auch schon gut .schau auf die menge und rechne dir dann um wieviel die Kleine menge zum Verhältnis zur Großen Menge von einem anderen Händler steht. :wink: Es gibt händler die in größeren Mengen verkaufen, ist dann billiger. Das Futter ist ja ziemlich lange haltbar( Kühl gelagert^^) also nicht auf der Aquarium abdekung lager^^ :wink: hat ein freund von mir gemacht und das kahm dann nicht so gut. :cry:
Ich persönlich würde aber nur von Händlern kaufen( im ebay^^) :wink:
Gruß dani
 
mich würde auch interessieren, wie dein Ebay Händler heißt rimo.
mir kannst du es natürlich auch per PN schreiben, wenn du es nicht öffentlich posten willst. :D
 
heyho

also meine bekommen

-welstabletten
-welschips
-pellets
-guppyfutter (son schwebendes)
-teichplankton
-wasserflöhe
-bachflohkrebse
-gurke
-salat

natürlich nicht alles auf einmal aber ich versuch ab und zu mal ein wenig abwechslung reinzubringen....

und meine fische fressen alle sehr zufrieden :wink:
 
Hallo Steff,

ehrlich gesagt bin ich auch erst durch das Forum auf diesen Trichter gekommen. Es gibt viele, die ein bis zwei Tage in der Woche eine Futterpause einlegen.
Da ich ansonsten 2x täglich füttere und meine Hafttabletten ziemlich viel Schwebestoffe hinterlassen gönne ich meinem Wasser immer wieder eine "Verunreinigungspause". Den Fischen schadet es nicht, da die meisten sowieso zuviel füttern.
Wenn ich mal zwei-drei Tage nicht zu Hause bin wird auch nicht gefüttert. Die Fische finden durch Algen, Pflanzenreste oder im Bodengrund befindliche Reste immer etwas zu fressen.
Es gibt Aquarianer, die ihren Fische im Urlaub teilweise bis zu zwei-drei Wochen nichts zu fressen geben.

Verhungert ist daran wohl noch keiner. Bei einem längeren Urlaub lasse ich persönlich allerdings durch einen Futterautomat füttern.

Gruß, Henric
 
Hallo,

also meine bekommen folgendes:

- Pflanzliches Flockenfutter
- Vipachips
- Artemia
- Gurke
- Erbsen
- Salat
- Frostfutter, das ich selbst herstelle

Natürlich immer im Wechsel, allerdings hab ich da kein bestimmtes System. Kommt denk ich trotzdem alles oft genug dran und keins zuviel, wobei ich auch ein oder zwei Tage Futterpause in der Woche hab.

Gruß,
Tim
 
da gibt es ja so eine kleinen salzkrebs oder wie die heißen die schwimmen im wasser herum und sind so um die 8 mm groß die kann man auch züchetn da gibt es so einen koffer und deren eier halten voll lange im drockenem da hab ich noch so einen koffer da heim und jetzt wollte ich fragen ob ich die nicht auch füttern kann?
 
hi
meinst du artemias oder triops?
triops kann man glaub ich auch verfüttern, bin mir aber nicht sicher
Gruß dani
 
metamorphose schrieb:
Hallo Steff,

ehrlich gesagt bin ich auch erst durch das Forum auf diesen Trichter gekommen. Es gibt viele, die ein bis zwei Tage in der Woche eine Futterpause einlegen.
Da ich ansonsten 2x täglich füttere und meine Hafttabletten ziemlich viel Schwebestoffe hinterlassen gönne ich meinem Wasser immer wieder eine "Verunreinigungspause". Den Fischen schadet es nicht, da die meisten sowieso zuviel füttern.
Wenn ich mal zwei-drei Tage nicht zu Hause bin wird auch nicht gefüttert. Die Fische finden durch Algen, Pflanzenreste oder im Bodengrund befindliche Reste immer etwas zu fressen.
Es gibt Aquarianer, die ihren Fische im Urlaub teilweise bis zu zwei-drei Wochen nichts zu fressen geben.

Verhungert ist daran wohl noch keiner. Bei einem längeren Urlaub lasse ich persönlich allerdings durch einen Futterautomat füttern.

Gruß, Henric

Hey Henric,
Vielen dank für deine Antwort. Vielleicht sollte ich sowas auch mal einführen da ich manchmal das Gefühl habe ich füttere zu viel,andererseits hab ich Angst zu wenig zu fütten :wink:
Aber kanns ja mal mit einem Tag in der Woche probieren !

lg,Steff
 
Oben