Etwas überfordert :(

Hallo zusammen,


Und zwar habe ich folgendes Problem, ich habe mir ein Tröpfchentest von Sera gekauft (mein aller erster überhaupt) siehe hier

http://www.zooplus.de/bilder/2/300/1913_neu_2.jpg


Da ist eine farbskala bei wo der niedrigste Wert 4,5 beträgt ... nun habe ich grade mal einfach so um es mal auszuprobieren getestet und das ist dabei rausgekommen:

Ph 7,5
Kh 6,5
Gh 4,5
No2 5,5

Dazu muss ich aber sagen wir haben das Aquarium erst seit einer Woche stehen, da kann man natürlich nicht viel erwarten was die Werte angeht...
nun aber wie ist das bei der Skala wenn der niedrigste Wert 4,5 ist und aber ja nitrit bei ca. 0 vielleicht etwas drüber liegt, färbt sich wasser dann garnicht? Weil wie soll ich das sonst messen? Soll man das dann schätzen?

Bin schon ganz durcheinander :roll:

Ich hoffe ihr wisst Rat und könnt mir helfen :oops:

Danke schonmal und liebe Grüße
 
Hi!
Ich denke mal da müssten 2 Skalen bei sein, die bei 4,5 anfängt wird wohl die für den ph-Wert sein, Nitrittest Skalen fangen meist bei <0,3 an.

Die KH und GH sind normalerweise Zähltest bei denen man die Tropfenzahl bis zum Farbumschlag zählt, d.h. da kommen normal keine 0,5er Schritte raus.

Ist denn keine Anleitung bei dem Testset dabei? Habe selber nur die JBL Tests und kann also nur Vermutungen anstellen und dir für deine Tests keine genaue Anleitung geben.

LG
Catharina
 
:shock: ich habs gefunden da ist tatsache noch ne andere Liste bei

HÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!! moooment mal dann sind meine werte ja total daneben o_O


Oh mann -.- ich bin vielleicht nen trottel, da sind ganz viele dünne Zettel ineinander die ich nicht gesehen habe und da ist die liste bei fürs no2




Also ist mein no2 wert eigentlich ein anderer ich werds mal ebend neu testen

aber danke für die rasche antwort :oops:
 
Also ich habe den Nitrit gehalt nun neu getestet (sowie Kh und Gh) mit der richtigen Skala und er liegt tatsächlich ungelogen bei 0

Kann das denn möglich sein, nach erst einer Woche einlaufphase? man man man das ist ja alles schwierig :D


So nun habe ich halt folgende Werte :

No2 - liegt bei 0 <-- ist also voll zu akzeptieren

Kh - liegt bei 5 <-- Sollte laut Sera zwischen 5-10 liegen ist also hoffe ich , auch akzeptabel!?

Ph - liegt bei 7,5 <-- Sollte laut Sera zwischen 6-7 liegen ist also zu hoch, legt sich das von allein ? Oder ist es so doch ok?

Gh - liegt bei 6 <-- Sollte laut Sera zwischen 6-16 liegen, sollte also auch ok sein

Also könnte ich mir mal Gedanken über den möglichen Besatz machen soweit ich den phwert noch etwas runter bekommen habe oder?

Bin froh das ich dieses Forum gefunden habe -.- wo man sofort Hilfe bekommt ...
Bin halt noch n bisl frisch in diesem Hobby und will ja nichts falsch machen :)
 
Den pH kannst du eigentlich so stehen lassen, wenn du nicht grad Salmer halten willst, die sich eher bei 6,5 wohl fühlen. Ich hatte auch jahrelang 7,0 oder 7,5 mit Guppys, Platys, Corys und meine Skalare sind auch bei dem 7,9er pH putzmunter.

Etwas runter kriegst du den pH mit Wurzeln (Moorkienholz) oder mit Torffilterung, wahlweise auch mit CO2. Kommt dann drauf an, was du so alles feines vor hast. :)

Jaja, das mit den Werten is schon sowas. *g* No2 bei 5,5. ;) Würde dir aber trotzdem empfehlen, das Becken noch 1-2 Wochen laufen zu lassen, falls der Nitritpeak noch bervorsteht. Viel Spaß! :)
 
:p :oops: :p da hab ich mich aber auch blöd angestellt *lach*

Ui, wir hätten eigentlich total gern son paar neons gehabt, die gehören irgendwie dazu 8)

Also so ganz sind wir uns noch nicht einig, aber wir wollten etvl.

1 kampffisch reinsetzten
1-2 welse
2 Apfelschnecken
8-10 Neons
und dann zB. ein pärchen Platys oder die ich auch ganz toll finde sind Schwertträger

Nun schau ich aber scho den ganzen mittag rum, ob das alles so passt und ob das nicht eigentlich zu viele sind
 
Hallo,

sag mal wie groß ist Dein Becken? Hast Du auch Bakterien mit hinein getan!
Also auf gar keinen Fall jetzt schon Fische rein tun...

Gruß
andy
 
Ich habe ein 54l Becken ist nen Starterset von Viatkraft , nein ich habe keine bakterien reingetan :? muss man das?

Und nein um gottes willen ich will noch keine Fische reinsetzten... hab mir halt nur mal Gedanken über den besatz gemacht :wink:


Hmm falls es jemand wundert das die Wasserwerte so in Ordnung sind nach einer Woche ... vielleicht liegt es daran das wir sehr abseits und ländlich wohnen und zwar im Sauerland , warscheinlich ist das Wasser hier anders als in Grossstädten, also ich nehme es mal an.

Achso und vielleicht sollte ich mal sagen das das Becken schonmal in Betrieb war, also es ist jetzt nicht nigelnagel neu und ich habe auch meinen alten Filter so gelassen wie er war ausser das ich ihn halt ausgespült habe und sauber gemacht habe
 
Hallo,
die Wasserwerte finde ich für Neon und andere Salmler völlig in Ordnung.
Zum Nitrit: Hast du schon etwas Fischfutter zum Anfüttern der Bakterien ins Wasser gegeben? Ohne Nahrung entwickeln sich die stickstoffabbauenden Bakterien nicht und der Wert steigt nicht.

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

so viel ich weiß, mögen Neons eher saures Wasser.
Schwertträger brauchen viel Platz, am besten ein Becken ab 1 m Kantenlänge.
Und was für Welse? Panzerwelse möglichst als Trupp von 5 Tieren, und bei den Harnischwelsen muß man Aufpassen, sonst ist der Wels hinterher größer als das Becken.

LG
Jinx
 
Hmm ok dann fallen Schwertträger schonmal weg , weil dafür is unser Becken ja zu klein.

Und was für Welse wären denn geeignet für das kleine Becken? Oder gibt es da eher keine die sich wohlfühlen würden?

Ja und was ist nun mit Neons? Einer sagt es geht, andere nicht? Ich will natürlich nicht das die mir dann eingehen ....

Aber Kampffisch und ein Platypärchen würde gehen? Oder sollte man lieber 2 Pärchen nehmen?
 
Hallo Katzi$chatzi,

ich würde 5 Panda-Panzerwelse (Corydoras panda) nehmen, sind sehr hübsch und in Deinem Becken zu halten. Allerdings sollte der Bodengrund nicht zu scharfkantig sein, da sich die Fische sonst ihre empfindlichen Barteln verletzen können. Am besten wäre natürlich Sand, da Panzerwelse gerne mit dem Kopf darin gründeln.
Zu den KaFis und den Platys kann ich nur soviel sagen, daß es bei einem Bekannten nicht geklappt hat. Das KaFi-Männchen hat die Platys sozusagen zerlegt.
Und ich glaube man sollte die Platys im Verhältnis 1:3 halten, d.h., 1 Männchen; 3 Weibchen, bin mir da aber nicht ganz so sicher.

LG

Jinx
 
:shock: Panda-Panzerwelse <-- die sehen ja putzig aus :D sind die denn leicht zu bekommen? Also die würde ich dann definitv nehmen *verliebt*

Hmm, sowas dachte ich mir schon mit dem Kampffisch, also wir hatten mal einen, das is aber schon 2 jahre her , den haben wir ausgewachsen gekauft und unerfahrener weise mit guppys zusammen gesetzt , das hat oh wunder eigentlich geklappt, aber da ich es jetzt besser weiß käm es nicht in Frage deswegen hatte ich mich diesmal für Platys entschieden da diese ja nicht ganz sooo prächtige Flossen haben... also hoffentlich nicht ganz so in konkurenz zueinander stehen.

Wie ist das denn wenn ich mir diese 4 genannten Platys hole und einen noch jungen Kampffisch dabei, also einer der halt noch ganz klein ist und noch nicht diese ausgeprägten Flossen hat, er würde ja praktisch mit den anderen groß werden, würde das klappen?

Wie gesagt wir haben damals, unerfahren einfach irgendwas zusammengesetzt zu meiner schande :oops: aber es ist nie was passiert!

Nur diesmal soll es auch richtig klappen...

EDIT: Ich habe leider keinen Sand im Becken, aber ganz feinen kies, ich hoffe das das in Ordnung wäre
 
Hallo,

ob das mit den KaFis und Pltys klappt, kann ich Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen, da ich damit keine Erfahrung habe.
Wie gesagt, das ist bei einem Bekannten passier, aber ob das immer so ist weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob es klappt, wenn sie jung zusammen kommen.
Allerdings war ich auch immer der Meinung, da die Platy ja eigentlich keine großen Flossen haben, daß diese Kombination funktioniert, leider bei meinem Bekannten nicht.
Pandas gehören meistens zum Standardsortiment in den Zoofachgeschäften.

LG

Jinx
 
Oben