Erstes Meerwasseraquarium

A

Anonymous

Guest
Hallo,
da mich die Meerwasseraquaristik sehr fasziniert wollte ich mir auch mal ein Meerwasser aquarium anschaffen. Ich hätte auch noch einige Fragen:
Welche Technik brauche ich genau?
Könnt ihr mir bestimmte Marken empfehlen?
Währe dieser Besatz für ein 60l Becken ok? :

1-2 Lanzen Symbiosegrundel
1 Randalls Knallkrebs
vlt. noch Clibanarius tricolor oder Neopetrolisthes maculatus
könnte man da vlt. noch Garnelen reinsetzen? Wenn ja welche?
Würden diese passen: Urocaridella antonbruunii

Korallen:
Rhodactis cf. indosinensis
Zoanthus
Anthelia sp.


Danke schon mal für Antworten
 


Torsten81

Mitglied
Hallo Julia

Die Technik richtet sich immer nach dem Besatz.

Welche Technik brauche ich genau?
Beleuchtung, Strömung, Abschäumer.
Genauere Vorschläge kann ich dir machen wenn du etwas mehr zum Becken schreibst, wie Maße, offen oder Abdeckung, Technikkammmer, extra Technikbecken oder direkt im Becken integriert, usw.

Könnt ihr mir bestimmte Marken empfehlen?
Ich habe folgende Marken im Einsatz und bin damit zufrieden:
Tunze (Strömung, Abschäumer)
Sander (Ozon, Abschäumer)
Giesemann (Beleuchtung)
Deltec (Abschäumer, Nachfüllanlage)
Hagen (Beleuchtung)

Währe dieser Besatz für ein 60l Becken ok?
Finde ich auf den ersten Blick in Ordnung, einzig bei den Garnelen weiß ich nicht ob sie evtl. Opfer der der Strömungspumpe werden könnte.
Da würde ich eher auf die Arschwackler setzen :wink: .

Wo kommst du denn her?

MFG Torsten
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
@Ingrid
von dieser Seite habe ich auch den Besatz her.
@Torsten
Ich möchte ein Becken mit Abdeckung. Es gibt doch die Komplet-Set Becken von Sera. Sollte ich besser so ein Komplet-Set oder alles einzeln kaufen? Das Aquarium wäre dann gröser hier die Mase:Maße: B 51 cm x H 66,5 cm x T 57 cm Und ich wohne nähe Passau (von Regensburg ca. 1 Stund empfernt)
 
A

Anonymous

Guest
Achja könnte ich wenn ich dann ein größeres Becken (das 130l von sera) nehmen würde diese Garnele ins Becken setzen: Lysmata grabhami
 
Hallo Julia,

ja, das könntest du.
Ich habe diese Garnele allerdings noch nie irgendwo im Handel gesehen.

Grüße
Ingrid
 


A

Anonymous

Guest
Hey,
ja den meine ich, bräuchte ich dann also sonst keine Technik mehr?
Wie viele Kilo Lebendgestein sollte ich dann reintun?
Gibt es irgendwelche Anemonenfische die ich in das 130l Becken setzen könnte
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Julia

Ich gehe davon aus das du eher diese Garnelen im Fachhandel finden wirst:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/ ... nensis.htm

Sieht Lysmata grabhami zum verwechseln ähnlich und ist regelmäßig zu bekommen.
Mein Händler importiert Lysmata grabhami gelegentlich aus Bali aber die wenigsten Kunden bemerken da einen Unterschied zu Lysmata amboinensis.


Gibt es irgendwelche Anemonenfische die ich in das 130l Becken setzen könnte
Ich würde da am ehesten zum Klassiker Amphiprion ocellaris raten, Bauchweh hab ich bei der Größe eher wegen der Anemone.
Da ist mit anderen Korallen dann halt nicht mehr viel.

MFG Torsten
 
A

Anonymous

Guest
Hey,
dann würde ich die Garnelen nehmen, ich glaube dass ich das mit den Anemonenfischen dann lasse. Ich möchte die oben genannten Grundeln, den Knallkrebs und die Garnelen, welche Fische würden zu diesen noch passen?
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Julia

Hier ein paar Vorschläge:

Schleimfisch:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/ ... ulatus.htm
Wenn du ganz junge Tiere bekommst, kannst zwei zusammensetzen und hoffen das es ein Paar wird :wink: .

Seenadel:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/ ... xcisus.htm
Hier ist allerdings Frostfutter in Form von Bosmiden, Lobstereiern, Cyclops und Artemia bei größeren Tieren, Pflicht!
Auch hier ist die Paarhaltung reizvoll.

Klippfisch:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/ ... dionis.htm

Als dauerhaft präsenter Freischwimmer:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/ ... decora.htm

MfG Torsten
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Ingrid

Nein, ob Geschlechtswandler oder nicht, kann ich nicht sagen.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten und da habe ich bei Ecsenius bimaculatus, wie auch bei Salarias segmentatus festgestellt, dass eine Vergesellschaftung von besonders jungen Tieren zur erfolgreichen Paarbildung führen kann.
Leider ist die ZML derzeit nicht aufrufbar, dort habe ich schon ausführlicher über meine Erfahrungen zu beiden Arten berichtet.
Bei S. segmentatus beschäftige ich mich aktuell mit der Nachzucht. Hier ist die Geschlechterbestimmung kaum möglich, wenn nicht gerade abgelaicht wird.
Bei E. bimaculatus war ich dran, bis vor kurzem das Weibchen verschollen ist. Hier gibt es deutliche Geschlechtsunterschiede, welche einfach zu erkennen sind.

MfG Torsten
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
die Fische gefallen mir sehr gut, findet man die normalerweise im Handel?
 

Torsten81

Mitglied
Hai

Bis auf den Klippfisch ist der Rest in meiner Umgebung fast dauerhaft zu bekommen.
Manchmal muß man einfach nur nachfragen, dann kann auch auf Wunsch bestellt werden.

MfG Torsten
PS: Ich hatte, bzw. habe alle genannten Fische selbst.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
bei mir ist es so, dass ich bis zum nächsten Meerwasser-Shop über 1 Stunde fahren muss, und da kann ich nicht so oft hin, und dann müsste der Händler alle Fische da haben die ich brauche.
Also der Besatz wäre dann:

2(?) Ecsenius bimaculatus
bei den Seenadeln weis ich nicht ob ich durchgehen Lebend/Frostfutter bieten kann
Emblemaria pandionis (wie viele?)
Nemateleotris decora (wie viele?)
1-2 Lanzen Symbiosegrundel
1 Randalls Knallkrebs

Welche Korallen sollte ich nehmen?
Würden die passen

Rhodactis cf. indosinensis
Zoanthus
Anthelia sp.

sollte/kann ich noch andere Korallen dazu setzen?


achja wie viele Kilo Lebendgestein sollte ich reintun?
 

Torsten81

Mitglied
Hai

Wenn möglich, versuche bei den Fischen Paarhaltung anzustreben.

An Korallen hast du eigentlich bei Weichkorallen kaum Einschränkungen, solange es sich hierbei nicht gerade um Azoo´s handelt. Zu den von dir ausgewählten Korallen kann ruhig noch etwas dazu.


An Lebendgestein kannst etwa 10-13kg einplanen. Mach dir vorher Gedanken wie der Riffaufbau etwa aussehen und lass dir Zeit beim aussuchen.
Achte darauf das den Fischen ausreichend Versteckmöglichkeiten in Form von Spalten, kleinen Höhlen und Überhängen zur Verfügung stehen. Behalte das bei der Auswahl vom Lebendgestein im Hinterkopf.


MfG Torsten
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Scheibenanemonen kannst zum Beispiel fast alle Arten (Elefantenohr ausgenommen) nehmen.
Hihghlight wäre da Ricordea florida.

Sonst fallen mir noch pumpende Xenien ein, Bäumchenweichkoralle, diverse Röhrenkorallen, Krustenanemonen und Gorgonien.
Bei Gorgonien aber nur Arten welche nicht gefüttert werden müssen.

Schau auch mal nach Röhrenwürmen, speziell diese:
http://www.meerwasser-lexikon.de/katego ... ellastarte

MfG Torsten
 


Oben