Erstes Becken seit 20 Jahren

HaZardeur

Mitglied
Hallo...

wie der Titel schon sagt bin ich gerade dabei mir mein erstes Becken seit 20 Jahren Abstinenz anzuschaffen und wollte mal in die Runde fragen ob das alles soweit passt was ich mir da "ausgemalt" habe...

Wasser aus der Leitung:
pH-Wert 7,58
KH 16,2
dH 16,3


Das Becken Besatz geht in Richtung Mittel/Südamerikanische Zwergbuntbarsche ( welche sind noch nicht entschieden... offen für Empfehlungen ), ein Schwarm Amapá-Glühlichtsalmler, evtl. ein weiterer Schwarm Salmler ( Vorschläge ? ), ein paar Corys und Otos & 20 Amano Garnelen. Bepflanzung soll schon üppig und Richtung scaping gehen...

Technik:
EHEIM proxima 250 ohne Abdeckung 100 x 50 x 50
Chihiros WRGB II 90cm
Chihiros Comander 4
JBL PROFLORA m502
AQUARIO Neo CO2 Diffusor Extend Special Type
Aquasabi CO2 Dauertest
Aqua Rebell Skimmer Glass 17mm
Aqua Rebells Lily Pipe 17mm
Aquasabi Filter Guard Skimmer normal
Oase BioMaster Thermo 600

Bin für Kritik, Vorschläge und Erfahrungen jeglicher Art Dankbar!


 

fischolli

R.I.P.
Moin,

herzlich willkommen hier. Ein Name wäre schön zwecks Ansprache. Du hast relativ hartes Wasser, um südamerikanische Fische zu halten, solltest du dein Equipment ggfs. um eine Osmoseanlage erweitern, damit deine Härtewerte mindestens halbieren und den PH-Wert möglihcst unter 7 zu drücken.

Dann passen die gewünschten Fische, wobei Corys und Zwergbuntbarsche nicht wirklich gut passen. Otos sollten auch erst in s Becken , wenn dies richtig läuft und eine gewisse Patina angesetzt hat. DAs sind Aufwuchsfresser, die in frischen Becken leicht verhungern.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
Da Zwergbuntbarsche sich zum brüten ein Revier suchen, was die corys aber nicht interessiert. Dann kommt es halt zu Streß.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
Ich finde 20 Amanos für ein 250l nicht zu wenig. Allerdings gebe ich Olli recht, du solltest dir über eine Osmose Gedanken machen, gerade wegen deinen Besatzwünschen.
L. G. Wolf
 
Hallo Markus,
Bin auch ein Befürworter von Osmose.
Dir ist aber schon bewußt das es mit der kleinen Anlage ziemlich lange dauert eine gute Menge Wasser zu produzieren?
Gruß,
Svenja
 

HaZardeur

Mitglied
Hallo Markus,
Bin auch ein Befürworter von Osmose.
Dir ist aber schon bewußt das es mit der kleinen Anlage ziemlich lange dauert eine gute Menge Wasser zu produzieren?
Gruß,
Svenja

Ja, aber mit meinen 250 Liter reichen mir die 380 Liter/Tag mit der 100 GPD lange, zumal die Anlagen von Osmunity ein Abwasserverhältnis von 1-0,8 ermöglichen.

VG,

Markus
 

Mitleser

Mitglied
Hallo Markus,

ein Eimer die Stunde kann gefühlt ewig sein ;)
Das von dir genannte Verhältnis betrifft nur die 150er. Bei der 100er ist das 1:2.

Gruß Kai
 

HaZardeur

Mitglied
Hallo Markus,

ein Eimer die Stunde kann gefühlt ewig sein ;)
Das von dir genannte Verhältnis betrifft nur die 150er. Bei der 100er ist das 1:2.

Gruß Kai

Danke Dir... im Eifer des Gefechts usw... schon gerade auf die 150er umdisponiert :)
Mir geht es hier auch nicht in erster Linie um "Tempo" sondern eher um das sonst Branchenübliche 1:4 Verhältnis... nicht wegen evtl. Wasserkosten sondern eher aus Prinzip... warum eine Anlage fahren die so ineffizient ist wo die alternative nicht erheblich Teurer ist.
Ich denke ich werde ca. 70-100 Liter Osmosewasser per WW ( 2 x Woche ) nach der Einfahrphase benötigen um vernünftige Werte zu bekommen, dafür sollte die 150er reichen ohne das meine Holde nen Flipper bekommt wenn ich den Badewannenhahn für 4std blockiere

VG

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitleser

Mitglied

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich frag mich gerade ob die Anlage noch ausreichend ist, wenn dann Becken Nr. 2 und 3 aufgestellt sind. So geht es nämlich vielen. Also immer in die Zunkunft denken. ;)
L. G. Wolf
 

HaZardeur

Mitglied
Hallo,
Ich frag mich gerade ob die Anlage noch ausreichend ist, wenn dann Becken Nr. 2 und 3 aufgestellt sind. So geht es nämlich vielen. Also immer in die Zukunft denken. ;)
L. G. Wolf

Auch schon eingeplant. Ich habe momentan die "Erlaubnis" für ein Becken... in ca. 3 Jahren werden wir weg aus München ins eigene Haus ziehen wo Wasser aus dem Hahn läuft das keine Osmose benötigt außer ich beabsichtige zu züchten. Und wer weiß schon was es in 3 Jahren schickes zu kaufen gibt... das Spielzeug "muss" ja eh regelmäßig erneuert werden ;)
VG,
Markus
 
Oben