Erstes Aquarium 120L Besatzfrage und Allgemeines

Hi, durch ein wenig glück bin ich meinem ersten Aquarium etwas näher gekommen.
Habe etwas in der Bucht gefunden und keiner wollts haben :mrgreen:

Da ich noch nie ein Aquarium besessen habe gibt es jedoch noch ein paar wissenslücken sicherlich auch grundlegende :S

Als erstes mal mein Aquarium umfasst 120 Liter und ist noch nicht einmal bei mir, muss ich noch Abholen und ist somit
noch nicht eingefahren etc. alle Türen stehen mir noch Offen :D
Längenmaße kenne ich noch nicht jedoch sieht es mir sehr nach 80er Kantenlänge aus.
Ein JBL wassertestset ist bestellt und kommt dann wohl nächste Woche.


@Edit kleiner Nachtrag hier ein Link zu dem gekauften AQ
http://www.ebay.de/itm/320947343458?ssP ... 1423.l2649

Vorab habe ich mich jedoch mal mit den Wasserwerten meines Versorgers Umgeschaut

pH-Wert 7,75
Gesamthärte 11,9°d
Karbonathärte 6,6°d
Nitrat 1,9 mg/l

Erste überlegungen zu dem AQ die ich mir machte führen darauf hinaus das ich es mit einem Schwarzen Bodengrund ausstatten möchte (Schwarzer Gruemmer Sand 0,4-0,8mm 25Kg)
Pflanzlich habe ich jedoch so gar keine Vorstellung was man nehmen kann sollte muss auch Deko (Höhlen, Steinverstecke, Wurzeln so in die Richtung aber sonst ?)
Ich weiss auch nicht ob Pflanzenbesatz nach ausgesuchtem Fichbesatz oder A
andersherrum höre mir da gerne eure Ratschläge an.

Also nun zum Interessantesten Teil...dem Besatz, ich gehe nicht davon aus das ich die Fische alle auf einmal kaufe oder sie überhaupt in den nächsten Wochen schon kaufe jedoch ist dies wohl das Wichtigste an einem AQ xD

Erste Überlegungen meinerseits gehen in die Richtung
6x-8x Dornaugen
6x Metall Panzerwelse ODER ~10x Zwergpanzerwelse (Hätte gerne etwas Schwarmmäßiges weiß jedoch nicht ob die Zwergen dieses verhalten auch an den Tag legen also wäre nett aber kein muss)
~6x Guppys (Find ich ganz nett würde ich wohl aber am ehsten austauschen gegen Alternativvorschläge falls sie nicht passen)
3x Blaue Zwergfadenfische 2w/1m

Und so als kleines Highlight einen Einzelgänger etwas größerer Bauart EINES der Folgenden:

1x Blauer Mosterfächerkrebs (Hats mir schon sehr angetan)
1x Hexenwels (Sehr Hübsch jedoch weiß ich nich ob 80 nich doch schon zu knapp sind man Ließt das so oder so)
oder aber
1x Indischer Zwergaal (Scheint mir aber Pflegebedürftiger also eher nicht)

Sonstiges:
Garnelen Schnecken evtl. ne Muchel ? je nachdem ob machbar oder Verträglich für das AQ-Klima

Also die größten Fragen meinerseits:

1. Grundlegend ist das schon zuviel Besatz oder noch Vertbar ?
2. Vertragen sich die Guppys mit den Zwergfadenfischen ?
3. Dornaugen und Panzerwelse habe ich damit zuviel im unteren AQ bereich besonders wenn noch ein Fächergarnele oder ein Hexenwels dazukäme?
4. Schwarmverhalten Überhaupt möglich bei der Beckengröße oder eher nicht und wenn ja welche Fische austauschen
die Welse hätt ich schon gerne dabei weil Gründelnde Fische find ich auch Klasse anzuschauen.

Auch bei der Bepflanzung für die oben genannten Fische oder Fische die ich als als Alternative vorgeschlagen bekomme wäre jede Hilfe sehr angenehm : )

Ich Danke schon einmal im Vorraus für Antworten und Konstruktive Kritik ;>
 


Bei 120l müssten die Maß bei 80x40x50 liegen. Deinen Besatz finde ich schon enorm hoch, gerade was die bodenbewohnenden Fisch angeht. Ich würde sie entweder reduzieren oder mich auf eine Art beschränken.

Was die Guppys angeht so denke ich, dass das kein Problem darstellt. Was die Zwergfadenfische angeht, weiß ich nicht. Du musst halt darauf achten, dass die Fische gleiche Anforderungen an ihre Haltung stellen und dir nicht die Tiere nach Schönheit aussuchen.

Was Hexenwels und Indischer Zwergaal angeht, habe ich keine Ahnung. Was ein blauer Monsterfächerkrebs sein soll, weiß ich auch nicht. Seidenn du meinst die Monsterfächergarnele, aber die vergreift sich evtl. auch an Fischen. Für einen Anfänger würde ich von diesen Tiere eher absehen.

Such dir lieber anfängertaugliche Fische aus, wie Guppy, Endler Guppy, Platy, Black Mollys oder Neonsalmler. Das sind alles sehr schöne Fische, die nicht so hohe Ansprüche stellen und trotzdem schön anzusehen sind. Da die meisten Lebendgebährende sind, wird dein Becken auch relativ schnell voll sein. Nimm dir nicht zuviel auf einmal vor.

Deinen Fragen entsprechend sieht es nicht aus, als hättest du dich genau informiert deshalb solltest du dir ein Buch anschaffen. Aquaristik für Einsteiger kostet nur 5 € und beantwortet die grundlegensten Fragen.
 
So Inzwischen hat sich ein bisschen was getan (nich allzuviel aber eben genug)
Ich habe den Schwarzen Kies gründlich gewaschen und auch mehrer Wurzeln als Verstecke erworben.
Lavasteine habe ich wieder rausgeschmissen da ich über die hohe Verletzungsgefahr gelesen habe.
Des Weiteren habe ichein Testset erhalten und Pflanzen bestellt.

Folgende Pflanzen werde ich bekommen
Verschiedene Cryptocorynen ca. 5-6 Stück
je 1x Neuseelandgras, Mini Kirschblatt, Zwergperlkraut, Glossotigma, Echinodorus - alle Getopft
Mooskugeln
und eine größere auswahl Bundpflanzen die mir der Händler für ein Asienbecken zusammenstellen will Vallisnerien z.B.

Nun habe ich mir über den Besatz noch viele Gedanken gemacht.
Ich schien eventuell etwas hochgegriffen zu haben für das Becken :wink: :wink: ,
den Ratschlag nicht nach schönheit auszusuchen finde ich jedoch ein wenig.... sagen wir mal merkwürdig.
Es handelt sich immerhin um Zierfische.....
Damit möchte ich nicht sagen Schönheit über alles, aber sie zählt nunmal.
Mir liegt das wohl der Fische sehr wohl am Herzen und auch das Verhalten hat sicher eine große bedeutung.
Aus diesem grunde habe ich auch meine anfänglichen geplanten Bestatz relativ stark reduziert bzw. wohl Optimiert : >
Und wollte nach meinungen zu der eignung des Besatzes fragen.

Als erstes es soll sich um ein Asienbecken handeln,
Ich weiss einzelne Pflanzen der oben genannten passen da nich so ganz rein, im großen und ganzen jedoch sollte es aber passen.

Als besatz würde ich wie folgt gerne einsetzten:

ca. 8 Dornaugen für den unteren Beckenbereich
ca. 12 Zwegbärblinge für den mittleren bereich
und 4 Betta Imbellis für den oberen Bereich 2m/2w

Wasserwerte für allesamt stimmen überein also sollte es dort keine probleme geben.
Da dies alles realtiv scheue Fische sein sollen und nich große hektiker sollten sie sich nicht ins gehege kommen oder ?
Hat jemand vielleicht schon erfahrungen mit einem ähnlichen besatz gemacht ?
Wäre es noch möglich zu diesem besatz kleinere Garnelen zu setzten oder sind diese nur teures Lebendfutter ?

Des weiteren denke ich zwar das ich schon eine relativ dichte Bepflanzung erreichen werde:
Aber ich habe auch über die Bettas gelesen das sie sehr gerne eine stellenweise bedeckte Oberfläche mögen.
Nun habe ich noch keine Schwimmpflanzen und wäre interessiert an Vorschlägen für Oberflächendecker in einem Asiabecken ... Muschelblumen evtl ?

Wie gehabt konstruktive Kritik kann ich vertragen und bedanke mich für Antworten ; )
 
Da ich zu doof war die Edit funktion zu finden noch ein kleiner Nachtrag in Form einer Antwort.
Das Becken hat nun ja auch schon ein paar Wasserwechsel hinter sich.
Pflanzen sind zwar noch nicht drinn dachte aber ich könne den Filterkreislauf schonmal in gang bringen und letzte Unreinheiten aus meinem kies damit beseitigen.
Ich habe auch einen kleinen Bakterienrasen bekommen soll aber ja nicht schlimm sein soweit ich gelesen habe.

Habe nun auch mal ein ersten Wassertest durchgeführt dabei rausgekommen ist
pH wert von ca. 7-7,5 auch mit dem tröpfchentest gar nich so leicht zu erkennen ;)
KH von 6
No2 0,05
No3 <0,5

Ich hätte nun gerne gewusst ob eine zugabe von CO2 reichen würde um pH 7 zu erreichen ohne in gefährlichen massen damit zu hantieren. Ich besitze zwar noch keine Co2 anlage denke aber grade verstärkt über den Kauf einer solchen nach.

Evtl. würde auch Bio co2 reichen ?

Soweit ich gelesen habe brtächte ich auch zusätzlich noch eine Osmoseanlage um in den Idealbereich von pH6,5 für die Fische zu kommen, aber mein Geld is leider auch nur in begrenzten mengen verfügbar :mrgreen:

Also hat jemand erfahrungen mit den von mir genannten Fischarten bei pH 7, wäre das noch in ordnung oder muss ich mir da um die Bärblinge sorgen machen die ja den niedringsten wert Bevorzugen von meinen Wunscharten?
 


Oben