Hi, durch ein wenig glück bin ich meinem ersten Aquarium etwas näher gekommen.
Habe etwas in der Bucht gefunden und keiner wollts haben :mrgreen:
Da ich noch nie ein Aquarium besessen habe gibt es jedoch noch ein paar wissenslücken sicherlich auch grundlegende :S
Als erstes mal mein Aquarium umfasst 120 Liter und ist noch nicht einmal bei mir, muss ich noch Abholen und ist somit
noch nicht eingefahren etc. alle Türen stehen mir noch Offen
Längenmaße kenne ich noch nicht jedoch sieht es mir sehr nach 80er Kantenlänge aus.
Ein JBL wassertestset ist bestellt und kommt dann wohl nächste Woche.
@Edit kleiner Nachtrag hier ein Link zu dem gekauften AQ
http://www.ebay.de/itm/320947343458?ssP ... 1423.l2649
Vorab habe ich mich jedoch mal mit den Wasserwerten meines Versorgers Umgeschaut
pH-Wert 7,75
Gesamthärte 11,9°d
Karbonathärte 6,6°d
Nitrat 1,9 mg/l
Erste überlegungen zu dem AQ die ich mir machte führen darauf hinaus das ich es mit einem Schwarzen Bodengrund ausstatten möchte (Schwarzer Gruemmer Sand 0,4-0,8mm 25Kg)
Pflanzlich habe ich jedoch so gar keine Vorstellung was man nehmen kann sollte muss auch Deko (Höhlen, Steinverstecke, Wurzeln so in die Richtung aber sonst ?)
Ich weiss auch nicht ob Pflanzenbesatz nach ausgesuchtem Fichbesatz oder A
andersherrum höre mir da gerne eure Ratschläge an.
Also nun zum Interessantesten Teil...dem Besatz, ich gehe nicht davon aus das ich die Fische alle auf einmal kaufe oder sie überhaupt in den nächsten Wochen schon kaufe jedoch ist dies wohl das Wichtigste an einem AQ xD
Erste Überlegungen meinerseits gehen in die Richtung
6x-8x Dornaugen
6x Metall Panzerwelse ODER ~10x Zwergpanzerwelse (Hätte gerne etwas Schwarmmäßiges weiß jedoch nicht ob die Zwergen dieses verhalten auch an den Tag legen also wäre nett aber kein muss)
~6x Guppys (Find ich ganz nett würde ich wohl aber am ehsten austauschen gegen Alternativvorschläge falls sie nicht passen)
3x Blaue Zwergfadenfische 2w/1m
Und so als kleines Highlight einen Einzelgänger etwas größerer Bauart EINES der Folgenden:
1x Blauer Mosterfächerkrebs (Hats mir schon sehr angetan)
1x Hexenwels (Sehr Hübsch jedoch weiß ich nich ob 80 nich doch schon zu knapp sind man Ließt das so oder so)
oder aber
1x Indischer Zwergaal (Scheint mir aber Pflegebedürftiger also eher nicht)
Sonstiges:
Garnelen Schnecken evtl. ne Muchel ? je nachdem ob machbar oder Verträglich für das AQ-Klima
Also die größten Fragen meinerseits:
1. Grundlegend ist das schon zuviel Besatz oder noch Vertbar ?
2. Vertragen sich die Guppys mit den Zwergfadenfischen ?
3. Dornaugen und Panzerwelse habe ich damit zuviel im unteren AQ bereich besonders wenn noch ein Fächergarnele oder ein Hexenwels dazukäme?
4. Schwarmverhalten Überhaupt möglich bei der Beckengröße oder eher nicht und wenn ja welche Fische austauschen
die Welse hätt ich schon gerne dabei weil Gründelnde Fische find ich auch Klasse anzuschauen.
Auch bei der Bepflanzung für die oben genannten Fische oder Fische die ich als als Alternative vorgeschlagen bekomme wäre jede Hilfe sehr angenehm : )
Ich Danke schon einmal im Vorraus für Antworten und Konstruktive Kritik ;>
Habe etwas in der Bucht gefunden und keiner wollts haben :mrgreen:
Da ich noch nie ein Aquarium besessen habe gibt es jedoch noch ein paar wissenslücken sicherlich auch grundlegende :S
Als erstes mal mein Aquarium umfasst 120 Liter und ist noch nicht einmal bei mir, muss ich noch Abholen und ist somit
noch nicht eingefahren etc. alle Türen stehen mir noch Offen
Längenmaße kenne ich noch nicht jedoch sieht es mir sehr nach 80er Kantenlänge aus.
Ein JBL wassertestset ist bestellt und kommt dann wohl nächste Woche.
@Edit kleiner Nachtrag hier ein Link zu dem gekauften AQ
http://www.ebay.de/itm/320947343458?ssP ... 1423.l2649
Vorab habe ich mich jedoch mal mit den Wasserwerten meines Versorgers Umgeschaut
pH-Wert 7,75
Gesamthärte 11,9°d
Karbonathärte 6,6°d
Nitrat 1,9 mg/l
Erste überlegungen zu dem AQ die ich mir machte führen darauf hinaus das ich es mit einem Schwarzen Bodengrund ausstatten möchte (Schwarzer Gruemmer Sand 0,4-0,8mm 25Kg)
Pflanzlich habe ich jedoch so gar keine Vorstellung was man nehmen kann sollte muss auch Deko (Höhlen, Steinverstecke, Wurzeln so in die Richtung aber sonst ?)
Ich weiss auch nicht ob Pflanzenbesatz nach ausgesuchtem Fichbesatz oder A
andersherrum höre mir da gerne eure Ratschläge an.
Also nun zum Interessantesten Teil...dem Besatz, ich gehe nicht davon aus das ich die Fische alle auf einmal kaufe oder sie überhaupt in den nächsten Wochen schon kaufe jedoch ist dies wohl das Wichtigste an einem AQ xD
Erste Überlegungen meinerseits gehen in die Richtung
6x-8x Dornaugen
6x Metall Panzerwelse ODER ~10x Zwergpanzerwelse (Hätte gerne etwas Schwarmmäßiges weiß jedoch nicht ob die Zwergen dieses verhalten auch an den Tag legen also wäre nett aber kein muss)
~6x Guppys (Find ich ganz nett würde ich wohl aber am ehsten austauschen gegen Alternativvorschläge falls sie nicht passen)
3x Blaue Zwergfadenfische 2w/1m
Und so als kleines Highlight einen Einzelgänger etwas größerer Bauart EINES der Folgenden:
1x Blauer Mosterfächerkrebs (Hats mir schon sehr angetan)
1x Hexenwels (Sehr Hübsch jedoch weiß ich nich ob 80 nich doch schon zu knapp sind man Ließt das so oder so)
oder aber
1x Indischer Zwergaal (Scheint mir aber Pflegebedürftiger also eher nicht)
Sonstiges:
Garnelen Schnecken evtl. ne Muchel ? je nachdem ob machbar oder Verträglich für das AQ-Klima
Also die größten Fragen meinerseits:
1. Grundlegend ist das schon zuviel Besatz oder noch Vertbar ?
2. Vertragen sich die Guppys mit den Zwergfadenfischen ?
3. Dornaugen und Panzerwelse habe ich damit zuviel im unteren AQ bereich besonders wenn noch ein Fächergarnele oder ein Hexenwels dazukäme?
4. Schwarmverhalten Überhaupt möglich bei der Beckengröße oder eher nicht und wenn ja welche Fische austauschen
die Welse hätt ich schon gerne dabei weil Gründelnde Fische find ich auch Klasse anzuschauen.
Auch bei der Bepflanzung für die oben genannten Fische oder Fische die ich als als Alternative vorgeschlagen bekomme wäre jede Hilfe sehr angenehm : )
Ich Danke schon einmal im Vorraus für Antworten und Konstruktive Kritik ;>