Erfolgreiche Keilfleckbärbling Zucht

Gerade habe ich mal die Plastikblätter angeschaut es liegen ein paar Eier schon darauf. Und die Keifleckbärblinge legen immer noch wieter. Aber das Mänchen blickt es leider manchmal nicht. :mrgreen: Mal sehen wies heute mittag aussieht. Man darf die eigentlich kaum aus den Augen lassen den letztes mal hat das Mänchen schon angefangen Eier zu fressen. Weil der Leichakt volzogen war.
 
Huhu...

ich lese hier mit Interesse mit. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, aber was ist denn eigentlich das schwierige an der Zucht? Ich habe das schon öfter gelesen...Ich habe eine 10er Gruppe Keilfleckbärblinge im Becken und sie haben schon öfter Nachwuchs gehabt - einfach so. Bisher hat aber nur ein kleines überlebt, da die die Eltern gerne an den Nachwuchs gehen. Okay, da müsste man eine Möglichkeit finden, sie in Sicherheit zu bringen. Ich lasse das einfach laufen, weil ich auch nicht bewusst züchten will. :?: Vielleicht hab ich gar keine Keilfleckbärblinge...sehen aber genauso aus...Ich bin verwirrt... :shock: Vielleicht verstehe ich auch den "Zucht"-Begriff nicht, denn wie gesagt, Babys bekommen sie auch so. :wink:

Liebe Grüße

Kathrin
 
Was hast du noch im Bekcen auser Keilfleckbärblinge? Denn Keilfleckbärbling bei mir wollen sie sich auch vermehren doch dass geht nicht da meine Anderen Fische stören :D
 
Hallo,

ich habe nur noch Welse und ein Krebspärchen im Becken. Das wars. Ich hab aber ganz viel Laub und viele Pflanzen drin, ist recht zugewuchert alles. Vielleicht mögen sie das :)

Liebe Grüße

Kathrin
 
Ja ich sags doch du hast ja nicht viel nadere arten drinn die den kleinen zum verhengnisswerden können. Stell doch mal deine Keilfleckbarben hier mit Foto rein!? :mrgreen:
 
Hallo,

klar, mache ich die Tage, wenn ich Zeit finde. Nur den Kleinen werde ich kaum fotographieren können... :wink:

Liebe Grüße

Kathrin
 
Hallo!
Ich habe gestern meinen Schwarm Keilfleckbarben in ein neues Aquarium gesetzt- quasie als Vorhut zum Einlaufen.
Das frische Wasser und das Daphnien-Frühstück hat die so richtig in Stimmung gebracht!
Bin jetzt sehr gespannt, ob ich die Eier finde und die kleinen Absaugen kann. Würde die Technik mit der kleinen Schale auf der Abdeckung anwenden, da unser kleines Beckne gerade Krankenstation ist.
habe mal versucht die schnellen Flitzer zu erwischen
 

Anhänge

  • P1040728.JPG
    P1040728.JPG
    21,9 KB · Aufrufe: 229
Also ich ahbe die erfahrung gemacht im Gesellschaftsbekcen oder im Schwarm kannst du die Zucht vergessen die Keilfleckbärblinge werde dort zu sehr gestört und die eier überleben es auch nciht lange :D Trozdem viel GLÜCK
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Wie wärn mal wieder ein paar gescheite Posts mit einem Mindestmaß an Rechtschreibung?
Grüßen ist auch kein Hexenwerk.
Das du Keilflecken machst, find ich aber super.
MfG Thrain
 
Moin,

das Video ist gut, teilweise etwas lang, aber gute Qualität, hat ja schon fast aquanet Format.

Weiter so.

P.S: wie hart war das Wasser im Becken, die Eier kleben ja alle nicht...)
 
Hallo,

ich bins wieder ... Werde wahrscheinlich eine neue Zucht der Keilfleckbärblinge hier dokumentieren aber diesmal viel ausführlicher (Bilder). Denn mein nachwuchs ist voll ausgewachsen und meine Keilfleckbärbling Weibchen platzen fast. :D Muss mir nur nochmal gründlich überlegen ob ich die Zucht noch einmal anfange.

Bis dann ..

Gruß
Kupfer
 
Oben