Hallihallo,
ich hab gedacht ich schreib hier mal meinen Erfahrungsbericht über Nematol rein, da man ja auch viel negatives ueber Nematol liest. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Vor einem Monat habe ich bei unserem Agazissi Bock Fräskopfwürmer entdeckt. Davor war uns leider auch schon ein Paarchen Schmetterlingsbuntbarsche eingegangen, bei dem wir aber nicht genau wussten, woran. Im Nachhhinein tippe ich auch auf die blöden Würmer.
Jedenfalls hatte unser Zoogeschaeft leider kein Conclurat (schreibt man das so?) mehr. Daraufhin gab man mir Nematol. Da laut Anleitung Nematol von Wirbellosen nicht verkraftet wird, habe ich erstmal unsere Amanos aus dem Becken gerettet. Bis auf 3, die sich leider sehr gut versteckt hatten, scheint mir das auch gelungen zu sein.
Das Nematol scheint unser sonstiger Besatz (Oto´s, Schmerlenpanzerwelse und blaue Neons) gut verkraftet zu haben. Der Agazissi Bock und seine 2 Maedels haben angefangen ziemlich viele Wuermer auszustossen. Bei den Weibchen konnte ich den Wurmbefall vorher gar nicht erkennen. Im Rahmen der Behandlung sind dann leider 2 der verbliebenenn Amanos verstorben.
Eine Woche spaeter habe ich die 3. Amano (ein sehr grosses Tier) noch gesehen und sie zeigte keinerlei Ausfallerscheinungen. Jetzt habe ich sie schon laenger nicht gesehen, aber da das Becken gut bepflanzt ist, kann ich nicht sagen, ob sie noch lebt oder nicht.
Leider hat sich unser Bock nicht richtig erholt. Er war nach der Behandlung sehr lethargisch und hat obwohl er Futter zu sich genommen hat, leider nicht wieder zugenommen. Insofern war sein Darm wohl leider durch die Wuermer zu sehr geschaedigt. Sein After sah auch die ganze Zeit geroetet aus, was ich bei den anderen beiden nicht feststellen konnte. Er ist kurz vor der 2. Behandlung leider verstorben.
Jetzt habe ich gerade den Wasserwechsel nach der 2. Behandlung hinter mir und bis auf den Agazissi Bock sehen alle Fische fit aus und scheinen das ganze gut ueberstanden zu haben. Ach ja, selbst unsere Turmdeckelschnecken haben das ganze ueberlebt. Ich hatte ja Bedenken, das sie das Nematol nicht verkraften.
Jetzt werde ich noch ein paar Tage abwarten und dann die Amano´s zurueck ins Becken setzen.
Während der Behandlung haben wir das Licht und die CO2 Anlage abgeschaltet und das Becken zusaetzlich belueftet. Dabei haben sich leider ein paar Fadenalgen eingestellt. Aber ich hoffe, diese jetzt unter normalen Bedingung und mit den Amanos schnell wieder in den Griff zu bekommen.
Insofern kann ich ueber Nematol abgesehen von dem Preis :wink: nichts negatives Berichten. Es gab auch keinen Nitritpeak oder sonstige Probleme mit den Wasserwerten.
Jetzt bleibt nur die Frage, wie man sowas zukünfitg vermeiden kann. Ich moechte ja nicht jeden Neuzugang vorher entwurmen, aber auf noch so eine Erfahrung kann ich gerne verzichten.
In der Hoffnung, dass wir nicht so schnell wieder irgendwelche Krankheiten im Becken haben und ihr auch nicht, wünsche ich Euch eine gute Nacht.
Carola
ich hab gedacht ich schreib hier mal meinen Erfahrungsbericht über Nematol rein, da man ja auch viel negatives ueber Nematol liest. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Vor einem Monat habe ich bei unserem Agazissi Bock Fräskopfwürmer entdeckt. Davor war uns leider auch schon ein Paarchen Schmetterlingsbuntbarsche eingegangen, bei dem wir aber nicht genau wussten, woran. Im Nachhhinein tippe ich auch auf die blöden Würmer.
Jedenfalls hatte unser Zoogeschaeft leider kein Conclurat (schreibt man das so?) mehr. Daraufhin gab man mir Nematol. Da laut Anleitung Nematol von Wirbellosen nicht verkraftet wird, habe ich erstmal unsere Amanos aus dem Becken gerettet. Bis auf 3, die sich leider sehr gut versteckt hatten, scheint mir das auch gelungen zu sein.
Das Nematol scheint unser sonstiger Besatz (Oto´s, Schmerlenpanzerwelse und blaue Neons) gut verkraftet zu haben. Der Agazissi Bock und seine 2 Maedels haben angefangen ziemlich viele Wuermer auszustossen. Bei den Weibchen konnte ich den Wurmbefall vorher gar nicht erkennen. Im Rahmen der Behandlung sind dann leider 2 der verbliebenenn Amanos verstorben.
Eine Woche spaeter habe ich die 3. Amano (ein sehr grosses Tier) noch gesehen und sie zeigte keinerlei Ausfallerscheinungen. Jetzt habe ich sie schon laenger nicht gesehen, aber da das Becken gut bepflanzt ist, kann ich nicht sagen, ob sie noch lebt oder nicht.
Leider hat sich unser Bock nicht richtig erholt. Er war nach der Behandlung sehr lethargisch und hat obwohl er Futter zu sich genommen hat, leider nicht wieder zugenommen. Insofern war sein Darm wohl leider durch die Wuermer zu sehr geschaedigt. Sein After sah auch die ganze Zeit geroetet aus, was ich bei den anderen beiden nicht feststellen konnte. Er ist kurz vor der 2. Behandlung leider verstorben.
Jetzt habe ich gerade den Wasserwechsel nach der 2. Behandlung hinter mir und bis auf den Agazissi Bock sehen alle Fische fit aus und scheinen das ganze gut ueberstanden zu haben. Ach ja, selbst unsere Turmdeckelschnecken haben das ganze ueberlebt. Ich hatte ja Bedenken, das sie das Nematol nicht verkraften.
Jetzt werde ich noch ein paar Tage abwarten und dann die Amano´s zurueck ins Becken setzen.
Während der Behandlung haben wir das Licht und die CO2 Anlage abgeschaltet und das Becken zusaetzlich belueftet. Dabei haben sich leider ein paar Fadenalgen eingestellt. Aber ich hoffe, diese jetzt unter normalen Bedingung und mit den Amanos schnell wieder in den Griff zu bekommen.
Insofern kann ich ueber Nematol abgesehen von dem Preis :wink: nichts negatives Berichten. Es gab auch keinen Nitritpeak oder sonstige Probleme mit den Wasserwerten.
Jetzt bleibt nur die Frage, wie man sowas zukünfitg vermeiden kann. Ich moechte ja nicht jeden Neuzugang vorher entwurmen, aber auf noch so eine Erfahrung kann ich gerne verzichten.
In der Hoffnung, dass wir nicht so schnell wieder irgendwelche Krankheiten im Becken haben und ihr auch nicht, wünsche ich Euch eine gute Nacht.
Carola