Wer kennt den Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma espei?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli.
Ich hatte die blöden blaualgen ja auch im 70er unter 2x24 Watt t5. Nach der Neueinrichtung habe ich dann auf 2x15 Watt t8 gedrosselt und immer die color plus. Die algen blieben weg. Allerdings bin ich ja dann einen Monat später auf die Eheim led umgestiegen.
Ich denke aber auch nicht, dass es am Licht lag.
L.g. Wolf
 


JoKo

Mitglied
Hi,

da die Blaualgen zum Wachstum auch Licht brauchen, würde ich die Lichtveränderung nicht unbedingt ausschliessen wenn nach dieser die Blaualgen weg waren.
Ich hatte ja in meinem Becken auch die Blaualgen am Anfang. Ich habe einen LED Lichtbalken, der im Becken nach vorne versetzt angebracht ist. Im hinteren, dunklen Teil des Beckens waren gar keine. An dem Stein, der bis an die Oberfläche reicht, direkt unter dem Lichtbalken die meisten.

Ich hatte also eine Abhängigkeit von Lichtintensität und Blaualgenwachstum. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch eine Veränderung des Lichtspektrums eine Auswirkung haben kann.

Licht ist sicher nur ein Parameter der das Blaualgenwachstum beeinflusst, aber es ist definitv einer.
 

TWR

Mitglied
Ich habe mir vor 2 Tagen 20 Espen Keilfleckbärblinge gakauft und muss sagen, dass sie sehr hektisch sind.
Meine Wasserwerte sind meiner Meinung nach ganz okay.
Hoffe das hektische Verhalten legt sich in den nächsten Tagen..
 


Oben