Epilepsie beim Goldfisch?

Hallo, ich habe in meinem becken einen Goldfisch der (ausschließlich!) wenn es stockdunkel ist Anfälle bekommt die einer epilepsie ähneln. Es hat vor einigen Wochen angefangen dass er nachts diese Anfälle bekommt, dann ist mir aufgefallen dass er eine maulfäule hatte, davon war er aber als einziger betroffen. Inzwischen glaube ich nicht mehr dass es jedoch wirklich eine maulfäule war da er eben wieder eine dieser attacken hatte und sich das maul nochmal aufgerissen hat. Alle anderen Fische verhalten sich normal.
Ich traue mich gerade kaum noch an die Beleuchtung, sobald ich die Lampe Nachts aus mache anstatt den timer laufen zulassen, kommen seine Anfälle wieder. Ich habe die Beleuchtung einige Tage nur über den timer laufen lassen, da hatte er keine Anfälle.
Hat jemand eventuell Erfahrung mit solchen Anfällen?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
puhh
a015.gif
das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Ich weiß ja nicht, ob das wirklich ernst gemeint ist, denn Epilepsie bei Goldfischen kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen und hab auch keine Erfahrungen damit. Meine Goldfische lebten in einem großen Teich und dort ging es ihnen gut...bis Nachbars Katze kam.

Hallo, ich habe in meinem becken einen Goldfisch der (ausschließlich!) wenn es stockdunkel ist Anfälle bekommt die einer epilepsie ähneln
1. Wie willst du das sehen, wenn es stockdunkel ist?
2. Dann würde ich dafür sorgen, dass es NICHT stockdunkel ist.

Ich traue mich gerade kaum noch an die Beleuchtung, sobald ich die Lampe Nachts aus mache anstatt den timer laufen zulassen, kommen seine Anfälle wieder.
Warum lässt du dann nicht den Timer laufen?
Wie ist denn der Timer eingestellt? Was ist anders, wenn du die Lampe selbst ausmachst?

Mit welchen anderen Bewohnern lebt denn der Goldfisch zusammen? Wie groß ist er?
Wie groß ist das Becken?
Vielleicht fühlt er sich allgemein nicht wohl und du deutest sein Verhalten völlig falsch?
 

Sibylle

Mitglied
Ich finde es immer schade, die Leute melden sich hier an, fallen mit der Tür ins Haus, stellen sich nicht vor, man gibt sich Mühe zu antworten und es kommt nichts mehr. Niemand_20 …du scheinst wirklich “niemand“ zu sein? Petra hat Fragen gestellt, das wäre wichtig, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Sibylle,

Recht hast Du! Aber jetzt wissen wir wenigstens, daß das kein Troll war. Der hätte nicht so schnell aufgegeben ...
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
ich hätte drauf gewettet, daß da nichts mehr kommt, denn gerade Goldfische in Aquarien sind ja nun ein heikles Thema und da möchte sich doch niemand outen, dass er seinen Fischen nicht annähernd artgerechte Haltung bietet.
Gerade Goldfische/Giebel, die in Nordamerika und Kanada schon als Naturschädlinge gelten, weil sie eine spezielle Fortpflanzungsmethode haben, Laichräuber sind und bis zu 40cm groß werden, sind in Aquarien kaum dauerhaft zu halten.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
na ja, es hätte ja auch sein können, dass der Goldfisch erst 5-10 cm groß ist, mit 2 oder 3 Artgenossen vorübergehend in einem ausreichend großen Becken lebt, im Frühjahr in den Gartenteich umzieht.
Dann wäre das ok und keiner hätte diesbezüglich gemeckert.
Ich hab den TE doch jetzt nicht vertrieben, oder?
Meine Antwort sollte nicht provozierend oder böse klingen.
Ich hab Niemand vertrieben
a065.gif
 

Sibylle

Mitglied
Petra, ich glaube nicht dass du ihn vertrieben hast. Das sind die, die sich hier anmelden weil sie eine Frage haben, die aber auch noch in Facebook und co überall fragen… und vergessen einfach wieder was sie wollten… ich hab langsame wirklich Vorurteile gegenüber Usern, die sich nicht vorstellen und die Frage schon in der Überschrift formulieren und mit der Tür ins Haus fallen… kommt meistens nix dabei raus, außer Zeitverschwendung bei denen die helfen möchten.
 
Hi,
puhh
a015.gif
das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Ich weiß ja nicht, ob das wirklich ernst gemeint ist, denn Epilepsie bei Goldfischen kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen und hab auch keine Erfahrungen damit. Meine Goldfische lebten in einem großen Teich und dort ging es ihnen gut...bis Nachbars Katze kam.


1. Wie willst du das sehen, wenn es stockdunkel ist?
2. Dann würde ich dafür sorgen, dass es NICHT stockdunkel ist.


Warum lässt du dann nicht den Timer laufen?
Wie ist denn der Timer eingestellt? Was ist anders, wenn du die Lampe selbst ausmachst?

Mit welchen anderen Bewohnern lebt denn der Goldfisch zusammen? Wie groß ist er?
Wie groß ist das Becken?
Vielleicht fühlt er sich allgemein nicht wohl und du deutest sein Verhalten völlig falsch?
Hallo, tut mir leid dass ich spät antworte es ging aber nicht, bei mir war im Feld nichts zu sehen wenn ich geschrieben habe.
Also, das Becken steht bei mir im Schlafzimmer, ist ein 200 Liter Becken. Das Licht lasse ich jetzt mit dem timer laufen, so klappt das auch.
Ich weiß nicht warum er reagiert wenn ich die Lampe selbst ausmache, sie ist aber stark gedimmt anstatt komplett auszugehen.
Er lebt mit einem weiteren Goldfisch, der hat keine Probleme, der Goldfisch ist circa 12 cm.
Nein er hat wirklich attacken die einer epilepsie ähneln, er schwimmt ganz unkontrolliert durch die Gegend und stößt teils mehrfach an die selben Stellen.
 
Die zwei Sind rund 12 centimeter groß, da reichen 200 Liter. Ich habe sie von jemandem der keine Goldfische mehr im Teich wollte und seine ausgewachsenen wurden auch nie größer als 12-15. Außerdem kommen sie im Frühjahr in den Teich meines Vaters also beruhigt euch mal wieder, ich wollte nur wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen hat und was geholfen hat o.ä
 

Snowgnome

Mitglied
Die zwei Sind rund 12 centimeter groß, da reichen 200 Liter. Ich habe sie von jemandem der keine Goldfische mehr im Teich wollte und seine ausgewachsenen wurden auch nie größer als 12-15. Außerdem kommen sie im Frühjahr in den Teich meines Vaters also beruhigt euch mal wieder, ich wollte nur wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen hat und was geholfen hat o.ä
Dann beruhige ich mich und behalte meine weiteren Gedanken für mich
 

Sibylle

Mitglied
Naja, meine Gedanken gingen in die Richtung dass das Becken zu klein ist, und das Verhalten dadurch auftritt, auch wenn ich keinen weiteren Fall kenne, aber wenn das Tier schon einen Teich gewöhnt war… Aber ich beruhige mich auch und hoffe, dass er dann im Frühjahr sein Verhalten ablegen kann, wenn er wieder im Teich schwimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich wollte nur wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen hat und was geholfen hat o.ä
So wie es aussieht hatte bisher noch nie jemand ähnliche Erfahrungen und somit kann dir leider auch niemand sagen, was denn nun konkret helfen würde.
Dass das Becken auf Dauer zu klein ist, weißt du. Wenn die Goldfische bisher im Teich gelebt haben, kann es natürlich durchaus sein, dass sie sich sehr beengt fühlen. Warum das allerdings nur nachts Auswirkungen hat...keine Ahnung. Wer weiß schon, was so ein Goldfisch denkt, ob er überhaupt denkt.
Warum die Fische nicht gleich in den Teich deines Vaters eingezogen sind, erschließt sich mir nicht. Es wäre ja noch genug Zeit gewesen, sich auf die Winterruhe vorzubereiten.
Jedenfalls kriegt er die attacken nur nachts wenn keine Licht Quelle vorhanden ist.
Ich glaube, ich hatte es schon erwähnt...ich würde einfach dafür sorgen, dass nachts eine kleine Lichtquelle vorhanden ist. Vielleicht würde auch ein kleiner LED-Mondlicht-Streifen schon genügen (der sollte theoretisch deinen Schlaf nicht stören). Einfach mal ausprobieren.
Wenn das klappt und er sich nachts wieder ruhig verhält, überlebt er ja vielleicht bis zum Frühjahr. Dann sollte er auf jeden Fall schnellstmöglich in einen Teich.
 
Oben