Eiswürfel im WiLo-Becken zur Temp.senkung!?

hallo,

da es ja derzeit sehr warm bis heiß ist, ist es in meinen WiLo-becken dementsprechend zu warm temperiert.

ich habe bereits für gute durchlftung gesorgt, zudem ist das licht garnicht bis kaum an.

nun ist meine temperatur tagsüber aber trotzdem bei 27°C. für meinen geschmack echt zu viel, ich hätte es gerne wieder bei 25°C.

von unseren fischebecken kenne ich die handhabe auch mal eiswürfel (so 2-3 max.) hinein zu geben.
bei meinen nelchen bin ich immer lieber auf nummer sicher:
daher meine frage, ob ich denn in die WiLo becken eiswürfel zur temperatursenkung geben kann??natürlich nicht dauerhaft .......
 
Hallo sunny168,

bei uns im Hornb... gabs Ventilatoren mit einer Klemme und in alle erdenkliche Richtungen schwenkbar für 5 euro.
Laufen auch grad bei mir :D
Ansonsten wechsle ich am Abend so ca. 10 Liter Wasser und gebe ca 20° kaltes Wasser hinzu.
Klappt bei 30l ohne Probleme.

Gruß Uwe
 
Hallo zusammen

Ich schmeiss regelmässig ne Packung Eis ins Garnelenbecken, wenn mir dieses über 25°C steigt. Der Energieverbrauch ist mit unserem Tiefkühler ohnehin da, als ist das für mich kein Argument.
Allerding mir 2-3 Eiswürfeln wird man wohl nicht viel erreichen. Da kommen schon soviele rein, dass mein 20 Liter Becken statt Schwimmpflanzen, treibende Eisschollen hat. Also ca 20 Stück oder so..

Die Garnelen findens sichtlich Klasse, da es sogar scheinbar erfrischend sein muss Eis zu schlecken. So hat sich sogar bei den aktuellen warmen Temperaturen Nachwuchs eingestellt, obwohl das Wasser prinzipiell viel zu warm sein sollte, glaubt man der Literatur und vielen Erfahrungsberichten.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

ich frage mich, was die Garnelen in ihren natürlichen Habitaten machen, wenn die Temperatur auf 28 Grad klettert :roll: , da kommt doch auch keiner mit Eiswürfeln vorbei...bevor Jemand kommt mit: "Da wird das aber nicht so warm!" - doch wird es wohl, war selbst da :wink: .

Lg Markus
 
hi alle zusammen,

danke für eure antworten!

also das mit der eisrechnung ist zwar höhere mathematik,aber laut rechnung plausibel.

@ markus:
das beruhigt mich jetzt mehr oder minder, denn bei meinen CRs hab ich derzeit ständig verluste und habe es auf die höheren temperaturen geschoben, da ich an futter, wasser etc. rein garnichts verändert habe. die typischen fehler, wie mit eingecremten händen im becken wühlen, mache ich ebenso nicht. :S
 
Hi zusammen!

Wie ich sehe, sind wir bei diesem Thema geteilter Meinung ;-)

Wenn die Wassertemperatur in meinen Aquarien die 27°C Grenze überschreitet, greife auch ich zu den Eiswürfeln, und kann nur bestätigen was plug1981 gesagt hat. Meine Garnelen scheinen dies auch erfrischend zu empfinden, da sie dann richtig aktiv rum schwimmen, sobald das Eis auftaut.
Wenn ich aber mehr Zeit habe, dann hole ich vom Fluß draußen Wasser, der hat im Sommer so um die 12°C Wassertemp.

gruß Dani
 
Wenn ich mich da mal einklinken darf: wie haltet ihr den euer Becken kühler? Seitdem es so heiß ist, ist bei mir nämlich wieder das Garnelensterben am laufen.
Wenn ich jetzt täglich kühles Wasser hinzugebe, werden die Kleinen doch wieder angeregt, sich schneller, zu schnell zu häuten, oder (was sie momentan eh wie verrückt machen, so viele Garnelen habe ich gar nicht, wie ich häute auf dem Boden finde innerhalb einer Woche, ich vermute deswegen sterben sie auch).
 
LÜfter - und zwar den ganzen Tag !!

Da es zu diesem Thema auch schon genug Lesestoff gibt, fasse ich mich mal kurz ! :D
Also bei mir laufen zwei 80er-Pc-Lüfter ! 45° aufs Wasser gerichtet.
Kühlt von 27-28° auf 23-24° herrunter.
Energieverbrauch ist minimal !

Liebe Grüsse ....
 
Hallo Christian,

vielen Dank für deine Antwort, ich hatte auch schon an Ventilatoren gedacht, wusste aber nicht, dass die so viel bringen können. PC-Lüfter sind natürlich ein heisser, bzw. kalter Tipp. Vielen Dank!!!
 
Hallo,

also ich hab mit Kühlakkus gute Erfahrungen gemacht, im 54er-Garnelenbecken reichen 1-2 aus, um die Temperatur um ca. 2 Grad zu senken. Bei der momentanen Wetterlage hat sich das Wasser in den Aquarien auch in unserer sonst kühlen Einliegerwohnung auf 27-28 Grad aufgeheizt, sonst hab ich im Nelenbecken 23 Grad. Ausfälle hatte ich bisher keine, im Gegenteil einige der Grünen tragen momentan Eier und stören sich offenbar nicht an den etwas wärmeren Temperaturen...

Die Kühlakkus oder auch diese Gelpacks liegen bei uns eh immer im Tiefkühler. :D

Sonnige Grüße,

Nadine
 
Oben