Einrichtung bzw. Erweiterung 80 Liter Aqua

Hallo zusammen,

erst mal ist das hier ein sehr schönes Forum und auch sehr hilfreich!!! Einige Fragen sind beantwortet andere stehen noch offen. Aber erst mal zu meiner Geschichte. Ich besitze ein Aquarium (Maße 80 cm Breit, 35 cm Tief, 40 cm Hoch) schätze 80 Liter. Das Aquarium war eine Rettungsaktion von mir und meinem Mann. Er ist von Beruf Hauswart und eine Mieterin ist bei Nacht und Nebel ausgezogen und hat die Fische zurück gelassen. Nun haben wir das Aqua hier bei uns stehen und die Fische erfreuen sich an ihrem sauberen Wasser und scheinen bester Gesundheit zu sein! In dem Aqua befinden sich 4 Brokatbarben, ein grüner Sumatrabarbe und ein geflecktes Dornauge. Die Bepflanzung fehlt leider noch und ich weiß das sie noch dringend rein müssen! Verstecken können die Tiere sich unter den schon vorhandenen Steinen. Ein feiner Kies bedeckt den Boden. Nun möchte ich es gerne noch gemütlicher bzw. schöner für die Fische machen jedoch bin ich mir ziemlich unsicher. Ich möchte es natürlich richtig einrichten, mit dem richtigen Grünzeug und mit einer angemessener Zahl an Fischen also nicht zuviel und nicht zu wenig und natürlich passend zu den schon vorhandenen Fischen. Wer kann mir da einen guten Rat geben? Wieviele Fische kann ich überhaupt maximal für dieses Becken nehmen? Welche Fische vertragen sich mit den Barben? Sollte ich noch weitere Sumatras dazu kaufen? Könnte man Neons dazu nehmen? Welche Pflanzen eignen sich an besten? Ich wollte nur drei Pflanzen holen, da die Barben doch viel Platz zum schwimmen brauchen und ich sie nicht einengen möchte! Vorab bedanke ich mich schon für die Hilfe!!!

Liebe Grüße
Jenny
 
Hi

Zuerst dein Becken hat 112l :) (80*35*40 = 112 000 / 1 000 <- Allgemeine Rechenformel :) )

Bei den Brokatbarben kann ich dir leider nicht helfen (kenn ich mich nicht aus).
Die Sumatrabarbe würd ich in eine Gruppe abgeben.
Dem Dornauge würd ich noch 4 Kollegen dazukaufen und den Bodengrund durch Sand ersetzen oder halt auch in eine Gruppe abgeben.

Maximale Fischanzahl ist immer ein bisschen ein Streitthema eine Grundregel ist 1cm Fisch / L allerdings wird dann immer Debattiert über viel schwimmer und wenig schwimmer^^.

An Pflanzen eigenen sich sicher Robuste Arten wie Valisnerien im Hintergrund oder Nixkraut und Hornkraut als Schwimm oder Stengelpflanze ansonsten musst du dich mal umschaun dabei immer dran denken ob du etwas für Hinter, Vorder oder Mittelgrund suchst.
Moose sehen auch immer recht schön aus wenn sie aufgebunden werden.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

LG Denise
 
Hallo Denise,

ich danke dir erst mal für deine Antwort.

Die Fisch in eine Gruppe geben stelle ich mir gerade nicht so leicht vor. Kenn hier keinen in der Umgebung, der Fische brauchen kann :mrgreen: Bin auch so ziemlich die einzige in meinem Bekanntenkreis, die ein Auqa besitzt.
Danke übrigends für die richtige Angabe der Litermenge :oops:
Ich habe gelesen, das man Prachtparben dazugesellen kann jedoch weiß ich nicht ob das so eine gute Idee ist.
Für deine Tipps bezüglich der Pflanzen danke ich dir. Suche eher was für die Randbepflanzung wegen den Brokatbarben :wink:

Liebe Grüße

Jenny
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Jenny,

Willkommen im Forum.
Den Beitrag von IceCobra kann ich nicht lesen, da ich IceCobra auf IGNORE habe, also falls sich was wiederholt, nicht meine Schuld ;)

Maxina schrieb:
Ich besitze ein Aquarium (Maße 80 cm Breit, 35 cm Tief, 40 cm Hoch) schätze 80 Liter. Das Aquarium war eine Rettungsaktion von mir und meinem Mann. Er ist von Beruf Hauswart und eine Mieterin ist bei Nacht und Nebel ausgezogen und hat die Fische zurück gelassen. Nun haben wir das Aqua hier bei uns stehen und die Fische erfreuen sich an ihrem sauberen Wasser und scheinen bester Gesundheit zu sein!
Für einen "Neuling" hast du das gut erkannt. Vermutlich sind die Tiere auch bester Gesundheit, wenn man aber wenig zur Ihrer Vorgeschichte weiss, kann die Kombination mit anderen neuen Tieren aus dem Handel durchaus Probleme verursachen. Ich möchte keine Panik verbreiten sondern nur "sensibilisieren" das dann sowohl alte Fische als auch neue Probleme bekommen können... also wenns so weit ist, auch die alten Fische gut beobachten.
In dem Aqua befinden sich 4 Brokatbarben, ein grüner Sumatrabarbe und ein geflecktes Dornauge.
Diese Arten sind alles drei Gruppen/Schwarmfische. Wenn das Dornauge gefällt, könnte man dem Gesellschaft verschaffen und 5-7 weitere dazu setzten. Dornaugen sind eigentlich sehr gesellig und finden sich auf den meisten Bodengründen zurecht. Es sollte kein Split sein aber sonst geht da alles. Die Barben sid problematisch. Ich würde die Sumatrabarbe einzeln halten, vielleicht schwimmt sie mit den Brokatbarben mit. Eventuell findet sich mal ein Abnehmer. Unter 15 Stück würde ich von den Sumis nicht pflegen, und dann ist dein Becken zu klein. Die Brokat-Barben kenne ich nicht... ich denke mal 4 Stück passt schon.
Die Bepflanzung fehlt leider noch und ich weiß das sie noch dringend rein müssen!
Bepflanzung ist kein MUSS. Es hat sich eher die "allgeime Gesellschaftsbecken Aquaristik" entwickelt mit der Meinung: Bepflanzung ist Pflicht. Pflanzen können Becken optisch sehr aufwerten (Geschmackssache), Pflanzen können gegen Algen helfen, aber ein MUSS sind sie nicht. Mir gefällt ein schön bepflanztes Becken auch besser, deswegen ... nur zu. Holt Euch am besten ein Pflanzpaket hier im Forum. Wenn es erst alles recht schön wächst, könnt Ihr "step by step" "Wunschpflanzen" nachkaufen und schauen ob ihr die kultivieren könnt.

Verstecken können die Tiere sich unter den schon vorhandenen Steinen. Ein feiner Kies bedeckt den Boden. Nun möchte ich es gerne noch gemütlicher bzw. schöner für die Fische machen jedoch bin ich mir ziemlich unsicher. Ich möchte es natürlich richtig einrichten, mit dem richtigen Grünzeug und mit einer angemessener Zahl an Fischen also nicht zuviel und nicht zu wenig und natürlich passend zu den schon vorhandenen Fischen.
Wie gesagt, wenn das Dornauge gefällt und bleiben soll, dann spendiert ein paar Artgenossen. Ansonsten würde ich erst mal schauen, daß ihr den geerbten Bestand verwaltet. Und dann einfach imme rmal im Laden vorbeigehen, und schauen, Namen aufschreiben und fragen, oder selbst auf die Suche machen.
Wer kann mir da einen guten Rat geben? Wieviele Fische kann ich überhaupt maximal für dieses Becken nehmen?
pauschal kann das keiner.. irgendwelche "Formeln" sollten wenn überhaupt nur grob als Orientierung dienen
Welche Fische vertragen sich mit den Barben?
das sidn zu viele um die hier aufzulisten.
Sollte ich noch weitere Sumatras dazu kaufen?
Ich würde es nicht tun.. das Becken ist aus meiner Sicht zu klein für Sumatrabarben, höchstens als Artenbecken oder Sumatrabarben + Dornaugen
Könnte man Neons dazu nehmen?
JAEIN - die Frage kommt zu früh, und "könnte" = ja ... macht es abder auch Sinn = "fragwürdig"
Welche Pflanzen eignen sich an besten? Ich wollte nur drei Pflanzen holen, da die Barben doch viel Platz zum schwimmen brauchen und ich sie nicht einengen möchte! Vorab bedanke ich mich schon für die Hilfe!!!

Hole dir einen Beutel mit ein paar schnellwachsenden Pflanzen .. ob 3 oder 30 ist egal. Und dann bestücke das Becken wie es gefällt. Den BArben werden ein paar Hindernisse nicht so viel ausmachen. Hier im Forum werden immer wieder so "Starterpacks" angeboten.

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

ich danke dir erst mal für deine ausführliche Antwort. Deine Vorgängerin hatte mir auch geraten zu dem Dornauge noch ein paar Kollegen dazu zu kaufen. Allerdings riet sie mir dazu, den vorhandenen Kies durch Sand zu ersetzen!!! Allerdings ist die Frage wie ich das am besten mache, denn ich habe kein Zweitbecken, wo die Fische bleiben könnten, wenn ich den Sand rein mache! Das könnte noch schwierig werden, weil ich die Fische nicht schon wieder unnötig in unruhe versetzen möchte.

Zu den Brokatbarben, habe ich mich bereits schlau gemacht. Sie sind absolut friedlich und freuen sich über alles ob ein neuer Fisch oder eine neue Pflanze! Sie sind natürlich sehr schwimmfreudig und brauchen auch von daher etwas Platz im AQ. Deshalb wollte ich nicht so viele Pflanzen rein packen :wink: Sie fühlen sich sehr wohl und schwimmen mir immer hinterher, wenn ich am AQ vorbei gehe :D

Nun habe ich jetzt drei Pflanzen und etwas Moos dazu geholt und 10 Neons. Die Fische vertragen sich bis jetzt sehr gut. Mal sehen aber ich denke nicht, dass es zu Problemen kommen wird. Zumindestens werden die Neons nicht gejagt und auch nicht als "Futter" betrachtet :lol:

Liebe Grüße
Jenny
 
Hi

Bodengrundaustauschen geht ganz einfach den Filer vorher nicht reinigen wegen der Bakterien
- Einen großen Eimer (im Notfall die Badewanne) mit Aquarienwasser füllen und den Filer mitlaufen lassen
- Fische in den Eimer (Badewanne)
- Wasser raus
- Neuen Bodengrund gründlich Waschen
- Einfüllen, Becken größtenteils mit Wasser befüllen, Altwasser aus dem Eimer und Fische rein, zur sicherheit kann man
auch etwas Wasseraufbereiter ins Wasser geben

LG Denise
 
Halli Hallo,

der Sand ist drin jetzt fehlen nur noch Dornaugen. Allerdings bietet mein Händler keine an. Im Internet werde Sie zwar angeboten aber noch bin ich da nicht so begeistert von. Ich mach mir da so meine Sorgen, was den Versand betrifft :!:

Hat schon mal jemand über Internet bestellt?

Liebe Grüße
Jenny
 
Hallo Maxina/Jenny,

ich selber habe noch nicht per Internet Fische bestellt, aber schon einige andere hier im Forum.
In deinem Profil steht, dass du aus dem Kreis Viersen kommst. Der Kreis ist groß, das weiß ich, aber wie weit ist es z.B. bis nach Krefeld oder Duisburg? Über die A40 solltest du doch flott dort sein, oder?
In Duisburg ist nämlich der Zoo Zajac, falls du den noch nicht kennst. War im Juni (?) dort und begeistert von der Auswahl. Dort könntest du die Fische finden, die du haben möchtest.
Es gab mal in Krefeld einen kleinen Aquaristikladen in Ostwallnähe, der hat aber leider zugemacht.

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bißchen helfen. :)
 
Hallo Sascha,

Krefeld ist bei mir um die Ecke aber hilft auch nicht viel, wenn der Laden schon zu gemacht hat! Nach Duisburg fahre ich ca. 40 Kilometer drauf kommt drauf an wo das Zoofachgeschäft ist. Habe zwar schon öfter davon gehört war aber selber noch nie da gewesen.

LG Jenny
 
Oben