Eine Frage zu einem Kompletset von Hornbach

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo ich habe noch ein par Fragen

Bin ein bisschen im Internet rum gesurft dann habe ich ein Angebot bei Hornbach gefunden:

112 Liter Becken
Juwel Abdeckung mit 2x18 Watt Lampen
komplett mit Eheim Filter
80x35x40cm
Regelheizer 150 Watt mit Trockenlaufschutz
Thermometer, Zierfischfutter, Pflanzendünger, Wasseraufbereiter, Rückwandbild.
Das ganze für heftige 99.-

Was haltet ihr davon ich denke ich werde den Filter durch einen externen ersetzen! Brauch ich sonst noch irgenwas ausser Pflanzen und Deko und Kiess! Aber an Technik ist dies alles oder`???

Danke und Gruss
 
Einen Unterschrank ? CO2 Düngung ? Ist kein Muss, aber gut fuer die Pflanzen.

99.- € ist ok der Preis, nur die ABdeckungen sind meist sch....
Schau dir mal ein komplettenangebot mit Unterschrank an, da kommst du aufs gleiche hast aber meist nen Aussenfilter dabei-.
 
Ich bracuh nichts mehr an Technik oder??? WIe reinigt man eigntlich den Filter? Wieviel mal muss man den reinigen? Sollte ich noch so einen Staubsauger dazukaufen für den Boden und einen Scheibenreiniger? Aber sonst ist bei diesem Komplettset alles dabei was ich brauche an Technik oder?

Gruss Fabian
 
hallo ich habe mir auch dieses komplett set gekauft und muss sagen dass ich
bis jetzt sehr zufrieden bin aber ich habe trotzdem noch ein paar fragen:

1. Ich wollte 10 Guppys, 10 Plattys und 4 Panzerwelse in das Aquarium setzen. Ist das von der Menge her in Ordnung?
2. Ist eine Luftpumpe zwingend erforderlich oder ist die Luftversorgung über den Filter ausreichend? (Einstellbar über Regler)
3. Was haltet ihr von einem 5 in 1 Wassertest? Kann man sich darauf verlassen?

Danke
 
A

Anonymous

Guest
SvenMusic2002 schrieb:
1. Ich wollte 10 Guppys, 10 Plattys und 4 Panzerwelse in das Aquarium setzen. Ist das von der Menge her in Ordnung?
Kommt mir etwas viel vor. Wenn man von 1cm ausgewachsenen Fisch pro Liter ausgeht, kommt man schon bei den Platys auf gute 60 Liter. Rechnet man noch den Kies, Bodengrund ab, sind noch für 40cm Fisch platz,
SvenMusic2002 schrieb:
2. Ist eine Luftpumpe zwingend erforderlich oder ist die Luftversorgung über den Filter ausreichend? (Einstellbar über Regler)
In Normalfall sollte die O2 Versorgung über die Planzen laufen. Ein Luftheber ist nicht notwendig (kann aber in das erste Hilfe Paket gepackt wreden, falls irgendwas mit der O2 Versorgung schief geht).
SvenMusic2002 schrieb:
3. Was haltet ihr von einem 5 in 1 Wassertest? Kann man sich darauf verlassen?
Wenn damit die Teststäbchen gemeint sind, sollte man die Finger davon lassen, da sie zu ungenau sind. Tröpfchen (auch wenn sie deutlich teurer sind) sind besser.

Gruß Erik
 
Hi, guten Morgen,

@ Fabian:
Ein Mulmsauger sollte schon noch dazu. Ich habe die ganz einfachen, mit dem Säckchen dran, die man an eine Pumpe anschließt, sind nicht teuer. Tja, und dann eben eine Pumpe. Zum Scheibenreinigen habe ich diese Stäbe mit Rasierklinge am einen Ende zum Algenentfernen. Kann man gut zum Einsetzen der Pflanzen nehmen.

Gegen den Innenfilter ist eigentlich nichts einzuwenden. Ich habe in meinem 80er und im 60er jeweils die dazugehörigen.
Reinigen tut man die Filter erst dann, wenn die Durchlaufleistung nachlässt. Das ist von Becken zu Becken verschieden, hängt auch davon ab, wie alt die Schaumstoffpatronen sind, je älter die werden, desto schneller setzen sie sich zu. Bei meinen kleinen Becken ist das einmal im Monat höchstens.

@Sven....:

Ich denke, du brauchst nicht 10 Platys. Wenn du dir 2 Weibchen und ein Männchen holen würdest, hast du Nullkommanix genug. Das gleiche gilt für die Guppies. Hier zwei schöne Männchen und drei, vier Weibchen, das reicht erst einmal.
Für Sauerstoff brauchst du keine Pumpe, höchstens für den Mulmsauger.
Ansonsten stimme ich Erik zu.

Gruß

Martina
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben