Ein paar Fragen zur Neuanschaffung 240 Liter

Hallo,

ich hatte bislang ein 54 Liter- und ein 100 Literbecken - letzteres will ich innerhalb der nächsten 4 Wochen gegen ein 240-Literbecken eintauschen. Es wird ein Gemeinschaftsbecken.

Vom Besatz her fallen mir jetzt spontan folgende Fische ein:

- größerer Neonschwarm (kommt drauf an, etwa 20-30 Stück, wenn das geht), teilweise aus dem alten Becken
- Auf jeden Fall Schmetterlingsbuntbarsche
- Panzerwelse (teilweise aus dem alten Becken)
- Siamesische Rüsselbarben
- ich hab noch einen kleineren Wabenschilderwels, der kommt noch rein
- Antennenwelse

Harmonieren müssten die doch miteinander, oder? Wie siehts mit den Wasserwerten aus? Geht das?

Evtl. streiche ich auch den einen oder anderen Wunsch, falls es zu viele werden sollten.

Ich habe noch einige Fragen:

Untergrund:
- Bislang hatte ich naturfarbenen Quarzkies (mittlere Körnung), welcher mir aber nie gefallen hat :roll: - Fehlanschaffung...
Was ist denn für die Fische besser, bzw. was favorisiert ihr? Man könnte ja z.B. künstlichen schwarzen Kies mit weißem Kies mischen, das gefällt mir in den AQ-Geschäften immer sehr gut. Oder wie wär's mit hellem Sand? Gibts da eurerseits Empfehlungen?
- Am Wichtigsten sind mir die Schmetterlingsbuntbarsche. Ich liebe diese farbenfrohen Fische! Auf was muss ich bei dieser Zusammensetzung an Fischen bei der Dekorationseinrichtung achten? Ich denke mal, die Schmetterlingsbuntbarsche mögen löchrige und poröse Felsgesteine, oder?
- Bislang verwendete ich immer die Leuchten, die in den Abdeckungen eingebaut waren, kaufte diese Typen nach und tauschte sie alle paar Jahre aus. Soll ich vielleicht irgendwelche besonderen Beleuchtungsröhren kaufen?

Das ist jetzt ein ganzer Haufen Fragen, aber ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Antworten bekommen würde!

Vielen Dank schonmal!
Viele liebe Grüße,

Blauer Kuckuck
 
Hallo,

Rüsselbarben, Wabenschilderwels und Antennenwels direkt weg lassen.

Sand rein (50 kg, Körnung 0,1-0,4 mm)
Eichenlaub rein (zei Hand voll)
Erlenzapfen rein (20-30 Stück)

Nette kleinteilige Wurzeln anschaffen und schick dekorieren.
Javafarn, Javamoos und andere nicht lichtbedürftige Pflanzen kaufen.

Beleuchtung mit Standardleuchtstoffröhren in "Vollspektrum" (z.B. Osram 956 oder 965).

Beste Grüße
Martin
 
Oben