Ein paar einfache Fragen zur Beleuchtung

Hey,

ich habe da ein paar einfache Fragen zur Beleuchtung meines aktuellen 60er Beckens und evtl. künftigen 20liter Nano-Cubes.

Das 60cm Becken ist soweit ich weiß das mp Aqua-Star 60cm. In der Abdeckung befindet sich derzeit noch eine 15Watt Röhre der Firma Narva glaube ich ohne Reflektor. Diese würde ich Anfang Januar lieber durch eine T5 Röhre+Reflektor ersetzen. Eignen sich dafür alle Reflektoren in der entsprechenden Größe? Oder kann es auch sein, dass die Reflektoren von Hobby wirklich nur in Juwel-Abdeckungen passen? http://www.wasserflora.de/shop/artikeld ... tikel=1920 <- Steht zumindest in etwa so dort beschrieben.

Meine Fragen zum Nano-Cube beziehen sich auf dieses Angebot: http://www.wasserflora.de/shop/artikeld ... tikel=1391
Reicht die enthaltende 11 Watt Energiesparlampe IP67 inkl. Reflektor für ein gesundes Pflanzenwachstum aus oder sollte ich da ebenfalls die Lampe durch eine leistungsstärkere ersetzen?

mfg
danny
 
Hallo Danny,

die Reflektoren sind normalerweise etwas kürzer als die Röhren und werden mit Clips auf die Röhren gesteckt.

Gegenfrage : Wie willst du die Umrüstung T8 auf T5 schaffen ???
Die Technik ist doch bestimmt in der Abdeckung gekappselt, und die Röhren nicht kompartibel.
Bin ebenfalls auf der Suche nach der ultimativen Erleuchtung für mein 60er Hagen/Waterhome.

V G
H-D
 
elchi07 schrieb:
Hallo H-D,

Martin Krüger hat auf seiner Homepage beschrieben, wie er einen Leuchtbalken auf T5 umgerüstet hat.
Hier ein Link: http://www.aquaristik-normal.de/html/le ... usten.html

Bedenke aber, dass aufgrund der VDE-Vorschriften Laien nicht einfach daran herumbasteln dürfen.

Viele Grüße
Roman

Hallo Roman,

und genau da liegt der Hund begraben.
Wenn ich anfange und eine Kunststoffabdeckung aufschneide um das EVG zu tauschen kriege ich das Ding doch nie wieder Wasserdicht im Sinne der VDE und meiner eigenen Sicherheit.
Generell gehe ich immer davon aus was irgendwer gebaut hat kann man auch wieder auseinander nehmen.
Im Falle der Plastik Abdeckungen der meisten Einsteigersets würde es mich nicht wundern wenn beim zerlegen ein paar Klemmverschlüsse oder Haltenasen abbrechen und das Teil danach Schrott ist, schließlich sind die Dinger auch einer thermischen Dauerbelastung ausgesetzt wodurch das Material versprödet.
Im Elektronik Fachhandel gibts auch Adapter um T5 Röhren (dann ohne Starter)in T8 Fassungen zu verbauen,
aber auch da zweifle ich an der Sicherheit (Schwitzwasser). .....der Starter wird dann wohl überbrückt...
..gesehen in einer Anzeige zur Umrüstung von Industrieanlagen.
V G
H_D
 
Schneckenfreund schrieb:
Gegenfrage : Wie willst du die Umrüstung T8 auf T5 schaffen ???
Die Technik ist doch bestimmt in der Abdeckung gekappselt, und die Röhren nicht kompartibel.
Bin ebenfalls auf der Suche nach der ultimativen Erleuchtung für mein 60er Hagen/Waterhome.
V G
H-D

Hey,

ich bin die absolute Technik-Null. :lol:
Also ist es unmöglich, in die originale Abdeckung des mp Aquastar60 eine T5 Röhre zu stecken? :stille:
Zum Glück bin ich eben nur zum örtlichen Zoofachgeschäft gefahren um mir dort mal den Preis für den 20er Cube anzuschauen. Wäre beinah noch in den Baumarkt gefahren, um nach einer Röhre zu schauen :roll:
Also wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung von sowas und bin für jeden Rat dankbar.

mfg
danny
 
Hallo Danny,

ich habe beim Zoohändler meines Vertrauens evtl. die Lösung unseres Problems entdeckt. Die Fa. Hagen bieted ein EVG für T5 Röhren an das man universell nachrüsten kann, die Röhren (16mm T5) werden mit Klemmen befestigt und der anschluß erfolgt über Spritzwassergeschützte Gummikappen. Dann dürfte der Umbau mit ein paar Bohrungen für die Kemmhalter und evtl. die fixierung der Kabel erledigt sein.
Probier mal diesen Link: http://www.hagen.com/pdf/aquatic/GLO-T5 ... am-GER.pdf

VG
H-D
 
Schneckenfreund schrieb:
Hallo Danny,

ich habe beim Zoohändler meines Vertrauens evtl. die Lösung unseres Problems entdeckt. Die Fa. Hagen bieted ein EVG für T5 Röhren an das man universell nachrüsten kann, die Röhren (16mm T5) werden mit Klemmen befestigt und der anschluß erfolgt über Spritzwassergeschützte Gummikappen. Dann dürfte der Umbau mit ein paar Bohrungen für die Kemmhalter und evtl. die fixierung der Kabel erledigt sein.
Probier mal diesen Link: http://www.hagen.com/pdf/aquatic/GLO-T5 ... am-GER.pdf

VG
H-D

Ohje :D Nee, also dafür bin ich wie gesagt erstens technisch zu unbegabt für und zweitens könnte ich meinen Vadder niemals dazu überreden, mir das hinzubasteln :lol:

Aber evtl. spar ich mal auf so einen Leuchtbalken mit 2 Röhren. :roll:

mfg
danny
 
Oben