Ein Neuanfang! Bin neu

Schade,

in dem was du hier von dir gibst, steckt leider doch kein Fünkchen Verantwortungsbewusstsein. Ich denke mal es interessieren doch nur deine Interessen, hauptsache deinem Auge gefällt es. Das Wohl der Tiere scheint dich nicht wirklich zu kümmern.

Das wars dann von meiner Seite aus .. du willst dir ja nicht helfen lassen und wirst im Endeffekt eh das was dir gefällt ins Becken schütten. Ratschläge nimmst du ja jedenfalls nicht an .. sorry, klingt vielleicht bisschen hart ist aber so.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo.

Du hast von einer Beckengröße 120 bis 160 liter geschrieben.

Scalare mindestens 200l, Feuerschwanz mindestens 240 bis 300l.

Hättest du dir mal die links zu den Fischen angeschaut, hättest es auch selbst lesen können.

Aber dich scheint es ja wirklich nicht zu interessieren wie es den Fischen geht. Hauptsache es sieht für dich gut aus.

Ich schließe mich mal der Meinung von GrafGrappa an und werde mich hier jetzt auch raushalten.

Gruß Wolfgang
 
puhh.

ich glaube ihr habt recht.

will natürlich was fürs auge haben, aber natürlich soll es den fischen dabei auch gut gehn

habe nochmal nachgeschaut eben und ihr habt natürlich recht, dass das 125L Becken für Skalare und Feuerschwanz zu klein ist.

Also gut. Dann sollte doch folgender Besatz gehen:

Die besagten 12 - 15 Neons

5 Antennenwelse

2 - 3 Panzerwelse

und ein päärchen

evtl. ein schwarm Sumatrabarben? oder zu voll?

Ciao

Entschuldigung bitte nochmal. Das war wirklich unüberlegt alles.

:)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo.

Die Sumatrabarben würde ich weglassen. Die bringen viel Unruhe ins Becken. Meine Freundin hatte mal welche im Becken. Die haben angefangen, die anderen Fische anzuknabbern. Zum Glück ist sie die wieder losgeworden.

Lass es bei dem anderen Besatz. Eventuell noch die Neons ein wenig aufstocken sonst.

Gruß Wolfgang
 
oh okay alles klaro. Danke für die ganzen Infos und Gedanknenanstöße

Also:

15 Neons

2 Gelbe Zwerbuntbarsche (wirklich super fische hab ich jetzt mal gesehen)

5 Antennenwelse

3 Panzerwelse

und Garnelen (wieviele noch so?)

Ciao
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Kai.

Panzerwelse solltest du 5 nehmen, weil es Grupentiere sind. Der andere Besatz ist ok so.

Mit Garnelen kenne ich mich leider nicht aus. Aber ich denke mal auch so 5-10 Tiere sollten es schon sein.

Ich hoffe mal das die Barsche dann da nicht rangehen.

Gruß Wolfgang
 
okay alles klaro. dann 3 Antennen und 5 Panzerwelse

ich habe früher auch sehr viele Garnelen gehabt. mit keinem Fisch hats Probleme gegeben.

Sind wirklich super die Tiere

gleiten immer so durch wasser und sind total witzig^^

ALso viele dank für die weiterhin freundliche Beratung

machts gut

Ciao
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Kai.

Gute Wahl jetzt. Wünsche dir dann viel Spaß mit deinem Becken.

Und zum Helfen sind wir ja da. Auch wenn es manchmal ein wenig schwierig ist. :wink:

Gruß Wolfgang
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Kai

Wenn Du Panzerwelse nimmst dann würde ich Dir Sand als Bodengrund empfehlen.
Zum einen können sie darin dann gründeln was sie unheimlich gern machen, zum anderen habe ich die Erfahrung gemacht das sie sich selbst bei abgerundetem Kies die Barteln abwetzen können.

Was für Garnelen möchtest Du denn gerne einsetzen?

MfG Torsten
 
Diese Garnelen: Otocinclus negros oder Amano Garnelen

Hm. Dann werde ich das mit den Panzerwelsen vergessen.

Sand kommt keinesfalls rein.

Dafür kann ja dann was anderes noch rein

Ciao
 

Torsten81

Mitglied
Hallo
Bei O. negros handelt es sich um kleine Welse, da hab ich dich wohl auf ne falsche Spur gebracht.
Ich häng dir mal ein Bild dran.
Von den Amano Garnelen kannst auch so 10 Stück reinsetzen.

Mußt ja dein Aqua nicht gleich voll besetzen ist eh besser wenn du so jede Woche ein Art dazusetzt, dann steigt die Belastung nur langsam und deine Filterbakterien haben die Möglichkeit besser mit der Belastung fertig zu werden.
Dauert ja seine Zeit bis sich alles eingespielt hat.

MfG Torsten
 

Anhänge

  • DSC00933test80.JPG
    DSC00933test80.JPG
    209,6 KB · Aufrufe: 62
Ja so ähnliche Garnelen meine ich. Sehen genauso aus nur ohne rote Färbung.

DIe habe ich mal gehabt. waren total cool.

Könnte ich dann folgenden Besatz nehmen?

15 Neons

10 Garnelen

5 Antennenwelse

1 Päärchen Borellis Zwerbuntbarsch

1 Päärchen Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch (hab nur monogam gelesen. Eher für Einzelhaltung??)

Wäre das okay? Oder sind 2 Päärchen zu viel?

Fände ich total schön. Kanns mir richtig vorstellen

Ciao
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Kai.

Auf die Schmetterlingsbuntbarsche würde ich verzichten. Da Barsche revierbildend sind, gibt es bestimmt Streß mit den Borellis.

Nimm dafür dann lieber von den Borellis Zwergbuntbarschen 1 M und 3 W.

Gruß Wolfgang
 
Oben