Ein Aquarium für Faule?

Fritz5

Mitglied
Moin,

bin grad im Laden gewesen. Dort konnte man mir mit den Materialien nicht so gut weiterhelfen. Werde wohl im Netz Korallensand, Lavabruch und Aquariensalz bestellen (müssen). Ihr wisst: ich versuche das immer wenn mgl zu vermeiden und bin nicht so der Bestellungsexperte. Hat jemand Ahnung, wo ich die Sachen am besten bestellen sollte? Gerne auch direkt links zu den Produkten ;)

Zu den Tieren: sollte ich mich vorher informieren, ob ich die überhaupt bekomme oder stellt das kein Problem dar?

(Ein gutes hatte der Shopbesuch noch: ich bekomme nun vermutlich dankenswerterweise den einzelnen Pseudomugil vermittelt!)
 


cheraxfan2

Mitglied
Korallensand hätte ich da, der war zwar schon mal im Betrieb, könnte ich Dir schicken (4-5kg), Lavabruch bekommst Du als Grillzubehör am günstigsten, da hast Du auch genug und kannst die schlechten Steine (zu schwer, nicht porös) weglassen. Einige Händler haben grad keine Ulas andere haben welche. Bis Dein Becken fertig ist, hat sich die Situation wieder geändert.
 

Fritz5

Mitglied
Danke, das ist nett von Dir, aber brauchste nicht. Du hilfst mir schon mehr als genug und musst dann nicht auch noch den Aufwand damit haben. Ich guck mal, was ich finde. Du kannst Deinen ja bestimmt auch noch selbst gebrauchen mit deinen dreimillionen Becken :)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

habe hier in der Nähe einen kleinen Meeresaquaristikshop gefunden. Da könnte ich sogar abholen und müsste nicht bestellen.

Ginge dieser Sand hier?


Gibts auch noch in 2-3 und 0,3-1,2 mm Körnung. (Was wäre da am besten?

(Hab im Netz was von falschem und echtem Korallensand gelesen und fühle mich diesbzgl. schon wieder überfordert…)

Ich habe dort auch Meerwassersalz gesehen, finde den link grad nicht wieder, aber denke, das könnte ich mir da vor Ort verkaufen lassen, da kann man dann bestimmt nichts mit falsch machen oder?
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
gut das Du fragst, ein Grund für den Sand ist eben das Calcium-Magnesium Depot von daher würde er passen. Allerdings habe ich so feinen Sand noch nicht bei Ulas gesehen, in Meerwasserbecken schon. Hier mal ein Bild von meinem Sand.
sand.jpg
Man braucht bei Ulas keine großen Bodenhöhen 1,5 bis 2 cm reichen völlig, zudem würde mein gemischter Sand eher zum Verklumpen/Verdichten neigen als nur ein Größe und macht es auch nicht. Denke den könnte man schon nehmen, was sagt denn der Verkäufer dazu, die Meerwasserhändler kommen fast alle aus dem Hobby, der könnte schon was wissen, frag ihn ob es künstlicher Sand ist, die preisen den an wie Sauerbier, verlieren aber kein Wort über die Herkunft das erweckt doch mein Interesse. ;) Salz für Meerwasserbecken kannst Du immer nehmen, es gibt zwar Unterschiede zwischen den Marken, hier geht es aber um Brackwasser.
 
Zuletzt bearbeitet:


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Ich möchte dich jetzt nicht verwirren, aber beim Meersalz gibt es echtes oder künstlich zusammen gesetztes.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Ou. Dann ruf ich den Shop die Tage mal an. Denke die haben da Vernünftiges.
Bei dem Sand könnte ich ja dann den größten (2-3 mm) nehmen. Wobei ich es eigentlich schöner finde je feiner der ist. Hätte das irgendwelche Nachteile, feinen Sand zu nehmen?
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

so ich hab jetzt diese beiden Produkte gekauft. Sind die in Ordnung?
 

Anhänge

  • 20230725_145623.jpg
    20230725_145623.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 17

Fritz5

Mitglied
Die Alternative wären diese beiden gewesen. (Lebendsand mit Bakterien und ich glaube das Salz liefert etwas weniger.)

Hoffe die Sachen aus #70 gehen, dann muss ich nicht nochmal umtauschen. Destilliertes Wasser ist auch schon da und von Astrid habe ich mir ein bisschen Lavabruch abholen dürfen.

Ich würde nun noch Lavasteine besorgen uns dann alles ins Becken schmeißen, sobald die Experten grünes Licht geben.
 

Anhänge

  • 20230725_144022.jpg
    20230725_144022.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 4
  • 20230725_144012.jpg
    20230725_144012.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 4

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
das sollte so passen. Wobei mich der "Lebendsand" schon interessiert hätte, notwendig ist der nicht. Da Brackwasser in Hawaii nicht dasselbe ist wie Meerwasser in der Karibik, ist es durchaus möglich das die Bakterien im Brackwasser gar nicht lebensfähig sind.
 

Fritz5

Mitglied
Läuft. Dann wird gleich eingerichtet! Zum Salz anmischen einfach n Aquariumseimer nehmen oder muss man da irgendwas beachten?
 

Ago

Mitglied
Wow Fritz, Du hast ja einen richtigen Aktivitätsschub!
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
 

Shai

Mitglied
Läuft. Dann wird gleich eingerichtet! Zum Salz anmischen einfach n Aquariumseimer nehmen oder muss man da irgendwas beachten?
Na laut Hans brauchst du ne Dichte von 1.010 - in der Praxis wird das bei 25 Grad mit nem Aräometer gemessen.
Aber die Garnelen sind da wohl auch nicht unbedingt ganz so empfindlich.
Ich würde trotzdem mal auf die Dosierangabe auf dem Salz schauen. (die ist in der Regel für 1.023-1.024 glaube ich)


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Ist das das Salz?
https://www.planktonplus.de/D-D-H2Ocean-Meersalz-6-6-kg-Eimer/H2OSalz

Da steht 38.8g sind 35 ppt

Dann wären laut dem Rechner hier

Wohl 18 ppt gewünscht?
Sollte nach 3-Satz also 16g pro Liter sein?

@cheraxfan2
Bitte korrigier mich wenn ich mich verrechnet habe.

Grüße
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

irgendwann vorher hier schrieb Hans schonmal den Wert von 17,5 gr/l. So hätte ich es jetzt einfach gemacht. Hab kein Bock was zu messen.

Lars, jo mein Eimer sieht so aus wie der in Deinem link.

Ich werd jetzt einfach immer ein 5l Desti-Bottich nehmen, da direkt 17,5x5 (muss ich noch ausrechnen :)) Gramm Salz reingeben, verrühren, kurz warten und es dann ins eingerichtete Becken kippen, bis dieses voll ist. Hoffe das geht klar!

Jo Anke, wenn ich mich für etwas entschieden habe, dann gehts meist recht fix. Aber ich erhoffe mir auch, dass es so ist wie Hans gesagt hat: wenns fertig ist, muss ich dann ja nix mehr machen außer Tiere irgendwann bestellen :)

P.S.: Soll ich es in diesem Thread hier weiter dokumentieren oder einen neuen aufmachen? (Mir egal)
 


Oben