Eheim Verschlussstopfen verständnisfrage

Einen wunderschönen Abend zusammen!
Ich habe mal eine Frage zu meinem Eheim 2226 Außenfilter.
Neulich is mir beim Saubermachen des Filterkopfes der Verschlusstopfen kaputt gegangen, seitdem betreibe ich, da es ja auch so geht den Filter ohne.
Nun hab ich aber mal die Filterleistung heute mal überprüft und er kommt auf grad mal 120l die Stunde, kann das sein dass an dem Verschlussstopfen liegt der fehlt?
Kann mir vielleicht einer erklären wofür es den Verschlussstopfen gibt und warum es auch ohne funktioniert.
Das ist so ein verschlussstopfen :

http://cgi.ebay.de/Eheim-Verschlu%DFsto ... 4-(7343418)_W0QQitemZ380068308073QQcmdZViewItemQQimsxZ20080929?IMSfp=TL0809291310001r38557

Dankeschön!

MFG Freestyler777
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

such zu dem Thema mal nach Beiträgen von Wolf.

Ihm jucken sicher die Finger :wink: , aber er will ja koscher bleiben. :lol:
 
So moin,
ich war heut bei der eheim filiale in berlin und hab mich mal beraten lassen und mir das ganze zeugs erklären lassen, also wen es interessiert, der zusätzliche kanal ist dafür da, dass wenn man nur den filterkopf unter wasser hält und laufen lässt, sei es zum reinigen oder zum testen kann man den verschlusstopfen abmachen und dann kommt das gepumpte wasser zur seite raus, das ganze ist wohl dafür da dass beim testen einem das ganze wasser nicht einfach ins gesicht spritzt.
Also ist der Verschlusstopfen raus kommt das wasser an der seite raus und nicht da wo man normalerweise die Schläuche anschließt.
Somit wird auch erklärt, dass der Filter, auch wenn der Stopfen draußen ist und ganz normal angeschlossen wird, teilweise, jedoch nciht mit der vollen Leistung arbeitet.
Also besser Stopfen reinmachen
:lol:
Mein Eheim tut jetzt wieder wie gewohnt seinen Dienst und alles ist bestens...
Einen schönen Abend noch!
 
Oben