Eheim Prof. III 2071 oder Eheim Prof. II 2026 ?

Hallo :)

Da ich mit meinem JBL E900 absolut nicht zufrieden bin möchte ich nun zu Eheim wechseln, da habe ich in vergangenen Jahren die besten Erfahrungen mit gemacht.

Nun steh ich zwischen den 2 oben genannten Filtern und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

Bei dem Becken handelt es sich um ein 112L Becken.

Oder empfehlt ihr etwas ganz anderes oder evtl. ein kleineres/größeres Modell?

Würde mich sehr freuen über Erfahrungsberichte :)


Gruß
iZz0s
 


Hallo iZz0s,

habe an meinem 160er Becken den 2326 zum Einlaufen dran hängen. Dieser soll dann mit meinem JBL CP 250 die Filterung in meinem neuen 450er übernehmen. :dance:

Der 2326 ist ja nun mal die Thermoversion des 2026 und ich muß sagen, dass ist wie ein Sturm im Wasserglas.

Wenn dann kannst du diesen Filter nur gedrosselt laufen lassen. Der pustet dir sonst alles wech.

Zu dem Eheim 2071 kann ich dir leider nichts sagen. Da müssen dann unsere anderen Kollegen herhalten.

Lg Stefan
 
Hallo,

oetzi789 schrieb:
Der 2326 ist ja nun mal die Thermoversion des 2026 ...
Nein, ist er nicht. Der 2326 ist die Thermoversion des 2226, also Prof I. Der 2126 ist das Thermo-Pendant zum 2026, Prof II. :wink:

oetzi789 schrieb:
... und ich muß sagen, dass ist wie ein Sturm im Wasserglas.
Da hst du wohl Recht. Von der Leistung her sind die beiden fast identisch.

Den 2071 finde ich von den Daten her auch etwas groß für 112l, habe aber bisher noch keinen Eheim der Prof III Serie gehabt.

Ich würde an einem 112er Becken einen 2224 empfehlen. So einen hab ich als Thermo (nennt sich dann 2324) an meinem 60er und da sind noch reichlich Reserven...
 
Hi!

Also der Filter sollte schon eine Ansaughilfe haben, das haben die Pro 1 ja glaub ich noch nicht oder ?

Außerdem finde das das Vorfilterprinzip vom Pro 3 sehr interessant, hab jedoch gelesen das die Pro 3 Serie wohl nicht so sehr gelungen sei. Problemloses "Ansaugen" ist nicht möglich, oft mit schütteln und drehen des Filters verbunden usw.

Da würde mich halt interessieren wie z.B. die Erfahrung bei der Pro 2 Serie ist, z.B. bei dem von mir genannten Modell ?

Da ich nun mit dem JBL E900 tierische Probleme hatte und das nach dem 3. Filtertausch immernoch nicht besser wurde will ich es nun besser machen und mir ein Eheim Modell kaufen, was sich evtl. schon bewährt hat, trotzdem gute Leistung und nette Features hat (Ansaugfunktion, Integrierte Absperrhähne, Gute Dichtigkeit, gute Standzeit etc.)
 
Hi "iZz0s",

die Prof 2 Serie habe ich an drei Becken, die ich (mit) betreue im Betrieb.

Laufruhe und Filterleistung sind super. Eine schöne Sache ist der Anschlussadapter, der mit einem Handgriff getrennt werden kann und gleichzeitig Zu- und Ablauf verriegelt.
Die Ansaughilfe ist zwar praktisch, wenn man sie aber nicht regelmäßig nutzt und pflegt, neigt sie dazu zu verdrecken und dann zu klemmen. Dann kann sie undicht werden und der Filter zieht Luft.
Ehrlich gesagt, braucht man sie auch fast nicht, denn die Filter haben ein sehr lange Standzeit und wenn doch gereinigt werden muss, bleibt ja immer genug Wasser im Schlauch, dass das System von allein wieder anspringt.
 
Hallo,

wenn du einen 2026 kriegen kannst nimm ihn - toller Filter, hatte keinerlei Probleme mit dem, ganz im Gegensatz zum Professionel 3 2075 (größeres Modell des 2071). Die Professionel 3 Modelle wären im Vergleich zu deinem JBL ein klarer Rückschritt weil sie lang nicht so zuverlässig laufen.

Mfg Michi
 


Hallo

Wie wäre es den mit einem Eheim Ecco Pro 200 oder 300 ?
Bei deiner Beckengröße würde ich eher den 200 nehmen der 300 geht auch.
Finde das es ein guter Filter ist und auch der Preis kann sich sehen lassen.

Gruß Tom
 
Kine schrieb:
Hallo,

wenn du einen 2026 kriegen kannst nimm ihn - toller Filter, hatte keinerlei Probleme mit dem, ganz im Gegensatz zum Professionel 3 2075 (größeres Modell des 2071). Die Professionel 3 Modelle wären im Vergleich zu deinem JBL ein klarer Rückschritt weil sie lang nicht so zuverlässig laufen.

Mfg Michi

Hi :)

Dann werde ich wohl den Eheim Prof. 2 2026 nehmen.

Ob der Prof 3. ein Rückschritt zum JBL E900 wäre, weiß ich nicht ... der JBl-Filter raubt mir meine letzten Nerven und nun bin ichs leid, mehrmaliger Austausch hat das Problem nicht gelöst.
 
Hallo :)

Hab nun den 2026er, läuft echt gut das Teil und ich muss sagen die Verarbeitung ist ne ganze Ecke besser als bei JBL. Das wirkt alles wesentlich robuster, die Anschlussböcke usw.

Jedoch find ich bei JBL das Ansaugrohr und den Auslass besser, das lässt einem mehr Spielraum und die Schraubverschlüsse sind auch ganz cool.

Auch find ich gut das wesentlich mehr Zubehör bei liegt.

Aber rein qualitativ find ich Eheim schon besser :)

Der Eheim 2026er schnurrt wie ein Kätzchen.
 
Hi,

ich denke, du hast ne gute Entscheidung getroffen. Ich hab den Eheim 2226 und der hat noch nie Probleme gemacht, filtert gut und ist absolut ausreichend leise.

Viele Grüße
 
Hi!

Ja, ich hoffe, der Eheim 2026 ist die richtige Wahl :)

Ich hab bei mir jedoch das In & Out Set von JBL für die 16/22er Schläuche verbaut.

Fand ich etwas ansprechender durck den eckigen Winkel, der Farbe, die Möglichkeit den Düsenstrahler um ein Eck zu führen und weil man die Schläuche damit fixieren kann (Schrauben).

Nun sollte alles so sein wie es soll :)
 


Oben