Eheim Prof. 3e 2078

Hallo,

ich habe mir im April 2011 den o.g. Filter 'gegönnt'. Vorher hatte ich an dem 400L Süßwasser-AQ einen Tetra Aussenfilter. Der war eigentlich ok (Vorfilter alle 14Tage, Filter alle 4 Monate gereinigt). Da der Tetra etwas laut war und ich Technik mag, habe ich den e3 gekauft.
Erst war ich auch zufrieden. Das Teil macht schon einen soliden Eindruck. Die Einstellmöglichkeiten über das USB-Interface
sind (für Technikbegeisterte) sehr interessant. Der Durchfluss war zu Beginn sehr gut. Aber nach relativ kurzer Zeit
ging der Durchfluss zurück und schon nach drei Wochen hatte ich noch einen Durchfluss von ungefähr 250L/h bei voller Pumpenleistung (Drehzahl). Eine Filterreinigung verbunden mit einem durchbürsten der Schläuche brachte dann ca. 400L/h.
Seit dem muss ich alle drei ... vier Wochen den Filter reinigen (Vlies wechseln, Rest spülen) um mind. die 400L zu halten.
Filtermassenaufbau ist wie vorgegeben (bin seit 25 Jahren Aquarianer). Der Filter steht ca. 1,5 m unter dem Aquarium (Wasserspiegel zu Filterboden). Mit Eheim habe ich schon gesprochen, aber da ist auch nichts bei raus gekommen.
Die Reinigungsintervallanzeige bzw. die entspr. Ausgabe über die Software ist fehlerhaft (wenn der eingestellte Solldurchfluss bei max. Pumpenleistung nicht erreicht wird, ist der Reinigungszeitpunkt 'sofort' und nicht in vier Monaten !!).
Habe heute auch von eheim erfahren, dass alle 3e nicht mit externem Vorfilter betrieben werden sollen. Das bedeutet noch häufigere Wechselintervalle. Also das war jetzt ganz bestimmt mein letzter "e - Filter".
Habt Ihr bessere Erfahrungen gemacht ?

Gruß

der sensei
 
Oben