Außenfilter JBL CP 250 (120) oder EHEIM Prof. 2222

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo René,
etwas verwirrt bin ich schon, aber da auch Epiplaty als JBL Fan nicht so begeistert ist, kann ich es vielleicht doch verarbeiten. :wink:

Ich habe mir den Filter schon angeschaut und zerlegen lassen, aber das reden mit den beiden Vertretern hat mich wohl etwas abgelenkt. In 5 Wochen ist ja wieder Messe in FN, mal schaun ob die beiden noch mit mir reden und mir die Sache mit dem immer Power nochmals erklären. Nachdem ich dieses aber etwas negativ bewertet habe , denke ich die werfen vielleicht etwas nach mir und das werden wohl keine Blumen sein.

@Patrick,
ich schau mir mal die Bilder an, aber ob ich da was sehe weiß ich natürlich auch nicht. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass es mir eben so erklärt wurde. Ich schreibe ja hier nichts rein, was ich mir aus den Fingern gesogen habe. Ich sollte JOKO mal fragen, er war auch gelegentlich neben mir gestanden, vielleicht hat er das selbe gehört.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Patrick,
so ich habe mir die Bilder auch angeschaut und konnte keine Kanäle finden ausser die beiden rechts und links. Diese werde aber am Schluß auch mit etwas Schwamm abgedekt, vielleicht haben sie auch das gemeint. Dann wäre natürlich etwas Filterung noch vorhanden, jedoch nicht sehr viel.
Wie schon gesagt, ich hätte besser ausfpassen sollen als sie mir den Filter gezeigt haben, aber wenn sie nicht mit Steinen nach mir werfen, werde ich nochmals nachfragen.
Den Stromverbrauch finde ich eigentlich nicht bei allen drei zu hoch, der 900er e hat nur 15W bei 900L Durchfluss der Eheim 2026 mit 950L. hat 20W. Der 700er mit 12W ist allerdings zum 2224 mit nur 8W allerdings schon verfressen. Jetzt sollten wir nur noch wissen wieviel Liter bei den 4 Filter tatsächlich vorne heraus kommen.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo René,
nene, in Sindelfingen hatte ich drei JBLer gegen mich, da brauchen die nicht noch Verstärkung von Dir. :wink:

Grüßle Wolf
 
Hallo,

hier ein JBL CristalProfi e900

IMG_4703klein.jpg


IMG_4704klein.jpg


IMG_4706klein.jpg


IMG_4707klein.jpg


IMG_4708klein.jpg


IMG_4709klein.jpg


IMG_4711klein.jpg


IMG_4712klein.jpg


IMG_4713klein.jpg


IMG_4714klein.jpg


IMG_4717klein.jpg


IMG_4718klein.jpg


IMG_4719klein.jpg


IMG_4720klein.jpg


IMG_4721klein.jpg


IMG_4722klein.jpg


IMG_4723klein.jpg


IMG_4724klein.jpg


IMG_4725klein.jpg


IMG_4726klein.jpg


IMG_4727klein.jpg


IMG_4728klein.jpg



Gruß Patrick
 
Danke Patrick.
So wie ich das sehe stömt das AQ-Wasser zuerst durch den Vorfilter ganz oben, dann aussen an den Körben vorbei und dann wie bei allen gängigen Aussenfiltern durch die Filterkörbe wieder nach oben.
Wenn die Medien sich zusetzen wird sich also auch der Durchfluss verringern. Durch die hohe Pumpenleistung kann das natürlich dauern - was ja kein Nachteil ist.
Da meine CP Modelle alle leicht gedrosselt laufen finde ich die hohe Pumpenleistung und den daraus resultierenden Stromverbrauch nicht sinnvoll. Man kann die Filter mechanisch drosseln aber sinnvoller wäre eine elektronische Drosselung wie bei den neuen Prof.3e Modellen von Eheim.
 
hallo, weil hier gerade der jbl 250 im gespräch ist, hab auch ne frage.
hab ein 63l becken. und möchte einen aussenfilter kaufen. kann ich den jbl da nehmen oder ist der zu gross dimensioniert ?
 
Hallo.
Für ein 63Liter AQ reicht auch der JBL CP120.
Der ist groß genug und Du hast nicht zu viel Strömung im Becken.
Wenn Du schon einen CP250 besitzt kannst Du diesen auch benutzen, musst ihn aber auf jeden Fall ordentlich drosseln.
 
Oben