Eheim Ausenfilter Defekt?

Hallo,mein Eheim Ausenfilter 2222/2224 läuft nicht mehr an.Habe es schon mit ansaugen versucht,funktioniert nicht.Kann mir vieleicht jemand einen tip geben??Danke schonmal.
 
Hallo

Macht denn der Filter wenn du Ihn in die Steckdose steckst Anlaufgeräusche oder macht er gar nichts mehr? Wenn die Pumpe vorher lange lief, sammelt sich auch Dreck im Rotor und stellen dann beim wieder einschalten im Anlaufmoment ein unüberwindbaren Wiederstand dar. Vielleicht auch mal den Rotor (Propeller) mit Bürste auswaschen!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

schonmal probiert den Pumpenkopf zu öffnen?

Vielleicht hat sich Watte um den Impeller gewickelt und blockiert ihn.

Unten am Pumpenkopf (1224) findest Du den runden Deckel (7657390), indem der Impeller (Flügelrad)(7657350 oder 7657360) steckt.
Diesen Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und Impeller entnehmen und mal reinigen.

Die Nummern entnahm ich der Explosionsersatzteilliste der Eheimseite.

Code:
http://www.eheim.de/eheim/pdf/de/ersatzteile/afilter/2222-2324%20prof%20(D).pdf
 
Hallo den rotor habe ich sauber gemacht,wenn ich ihn anschließe fängt er an hört aber dann wieder auf!Was könnte es noch sein??Danke schonmal für die antworten.
 
Hallo zusammen;

Mein Verdacht geht nach den bisherigen Anmerkungen des "Opfers" in Richtung KERAMIKACHSE, die nun entweder nicht richtig sitzt oder einen Knacks hat. Da müßte man mal prüfen, ob und wie es sich verhält und dann ggf. eine Rückinfo folgen lassen. :lol:

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

die Keramikachse war bei mir auch schon mal gebrochen (mittig) und es hatte keinen Einfluss auf den Impeller, der sich trotzdem ohne Nebenwirkungen drehte.
Ist mir bei ner Reinigung aufgefallen. Hab´se letztendlich trotzdem gegen ne neue ersetzt.
 
Hallo,

wollte grad auch einen Hilferuf starten. Aber da es hier um ein ähnliches Problem geht, hänge ich mich hier mal dran.

Also, ich lese ja immer wieder hier im Forum, welche Vorteile eben ein Eheim Professionell bietet. Nun, ich habe auch den 2224 und habe immer Probleme beim reinigen. Ein echter Horrortrip, was doch bei den Professionell angeblich gar nicht mehr sein soll.

Es fängt schon beim öffnen an. Die Absperrhähne sind natürlich geschlossen, aber ich krieg schon den Deckel gar nicht erst auf. Nach erheblichem Kraftaufwand, hab ich das ding zwar runter, aber ich hab schon die erste Fischwasserdusche hinter mir.

So, also wenn ich den Filter wieder schliesse, schwappt mir grundsätzlich das Wasser über. Mach ich weniger Wasser rein, krieg ich das Ding nicht mehr zum anlaufen.

Apropos Anlaufen, das ist reine Glückssache. Aber meistens geht es natürlich nicht (vielleicht meint fcler ja auch genau das). Die Motorengeräusche sind zwar da,aber er saugt nicht an :evil:

Also, Ansaugschlauch ab, meinen Mund dran :schuettel: und was nun passiert könnt Ihr Euch denken. Wenn ich es nicht schaffe rechtzeitig den Daumen drauf zu drücken, schluck ich Wasser (lecker) und wenn ich es schaffe... Klasse, dann steh ich da mit Daumen aufm Schlauch. Bei dem Versuch, das Ding dann wieder auf den Einlauf zu bringen flute ich regelmässig meinen Fussboden. :?

Was mach ich bei der ganzen Sache denn falsch? Eingentlich sollen doch gerade die beim Professionell eingebauten Absperrhähne das ziehen von Luft verhindern und das Ansaugen nach schliessen des Filters problemlos weiter gehen.

Bitte klär mich mal jemand hier auf. Ich bin wahrscheinlich nur zu doof.

Danke und Gruss Melanie
 
Hallo Melanie;

Wenn ein Außenfilter wieder ans Aquarium angeschlossen wird, sollte er garnicht mit Wasser gefüllt sein. Wenn Du Wasser schon drin hast, entsteht doch zwangsläufig ein Luftpolster zwischen Zulauf und dem Wasser im Filter, aber genau das will man ja vermeiden. Also leer anschließen, Hähne auf und volllaufen lassen bis es zur Ruhe kommt und im Auslaufschlauch angekommen ist. Jetzt Strom einschalten und die Pumpe sollte laufen.

Zum Auseinandernehmen, kenn ich das Teil/Typ nicht aus dem pers. Gebrauch, aber da wird sich jemand finden, der da Übung und Tip´s für Dich hat.

Gruß Dirk-Werner und zum Jahreswechsel alles Gute
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Melanie,

den 2224 hab ich auch im Gebrauch, kann mich aber im Gegensatz zu Dir, überhaupt nicht beschweren.

Der Pumpenkopf geht bei mir spielend runter (dank den an der Seite integrierten Griffmulden).

Auch das "wieder starten" des Filters klappt bei mir genau so, wie es Dirk-Werner beschrieben hat, bestens.

Prinzipiell mache ich solche Filterreinigungsarbeiten aber auch nur in der Badewanne, da immer mal was daneben geht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich kann mich da den anderen nur anschliesen.
Ich habe alle 4 Typen vom 2222 zum 2228 und noch nie Probleme beim öffnen gehabt .Versuch doch mal die Dichtung mit Vaseline zu fetten, ist normal beim Filter dabei.
Zu dem Problem von oben, ist vielleicht der Magnet gebrochen und er rutsch vielleicht durch.

Grüßle Wolf
 
Danke Dirk-Werner!!
Ich sag doch ich bin zu doof :oops:

So richtig sauber gemacht hab ich den Filter ja noch nie.Nur das Flies gewechselt. Auf die Idee, dass ich den Filter dann ganz leer machen muss, kam ich natürlich nicht.

Nunja, man lernt eben nie aus.

Gruss Melanie
 
Oben