Eheim Außenfilter wo kann man diese billig kaufen?

Wie im Titel gesagt suche ich einen Geschäft oder einen online Shop in dem ich mir einen neuen Eheim Filter zulegen kann da mein alter nicht mehr das macht was er soll

Wenn er gute Tipps habt würde ich mich sehr darüber freuen wenn ihr mir antwortet

Gruß Aquariumpeter
 
Hallo

es gibt viele verschiedene Filter der Firma Eheim. Du solltest schon schreiben was für einen du suchst bzw. Wie groß Dein AQ ist (hast ja zwei laut Profil), damit wir Dir weiterhelfen können
 
eien Eheim Thermofilter prof. II
Artikel-Nummer: 2128010 (bei eheim)
dieser geht bis Becken von einer größe von 600 Litern und hat eine Pumpenleistung von 1050 Litern

möchte einen größeren kaufen da ich mir vllt. ein größeres Aq zulegen möchte

Gruß Aquarium Peter
 
Hallo

wo ist den der Unterschied bei den ganzen Eheim Filtern?
An meinem 160L AQ habe ich eine 2224.
Jetzt suche ich ein Außenfilter für mein 126L.

Reicht ein Classic oder ECO oder doch Professional ????

Ich konnte bis auf die vesrschiedenen Filtergrößen nichts finden.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
heliusdh schrieb:
wo ist den der Unterschied bei den ganzen Eheim Filtern?
An meinem 160L AQ habe ich eine 2224.
Jetzt suche ich ein Außenfilter für mein 126L.

Reicht ein Classic oder ECO oder doch Professional ????

Ich konnte bis auf die vesrschiedenen Filtergrößen nichts finden.

Du kannst hinmachen was Du möchtest, es wird von jedem Typ einer dabeisein der für Dein 126L. ausreicht.
Beim Classic solltest Du aber noch Doppelabsperhähne dazukaufen ca. 2x12€.
Der Ecco ist im Verbrauch etwas günstiger und hat eine top Ansaugung.
Der Prof. 2222 oder 2224 würde an Deinem Becken aber auch einen guten Job machen und sie kommen mir etwas stabiler vor. Sie brauchen aber 3Watt mehr als der Ecco und der 2213Classic.
Ich würde mir den 2222 oder einen Ecco2234 holen.

Grüßle Wolf
 
Hallo!

Ich bin begeistert von meinem Eheim 2324 Thermofilter! Habe ihn das erste mal erst nach 6 Monaten Laufzeit an meinem 200L AQ gereinigt (einen Korb), weil der Durchfluss noch ausreichend war. Finde es auch total praktisch, dass ich so keinen Heizstab extra benötige. Mir war es wichtig, dass der Filter so leise wie möglich arbeitet. Anfangs war ich erschrocken, da er die erste Zeit ziemlich laut war (und ich spreche nicht von Luftdurchfluss)! Doch nach ca. 3 Monaten hat sich das gelegt und nun (läuft seit 8 Monaten) hört man ihn gar nicht mehr!!
Zum Preis: im Laden fast 200EUR, bei Ebay habe ich ein Megaschnäppchen gemacht: 55EUR!! Er war neu und OVP!!

Hab da auch noch mal kurz eine Frage: Ist es sinnvoll, noch einen dieser blauen Filterschwämme, die man häufig auf Abbildungen sieht, im unteren Korb zu plazieren oder reicht es oben mit dem Filterflies/Filterwatte?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Guppylady schrieb:
Hab da auch noch mal kurz eine Frage: Ist es sinnvoll, noch einen dieser blauen Filterschwämme, die man häufig auf Abbildungen sieht, im unteren Korb zu plazieren oder reicht es oben mit dem Filterflies/Filterwatte?

Ich könnte mir vorstellen, dass der blaue Schwamm die Standzeit etwas verlängert, da er als Vorfilter dient und das weiße Flies dann nicht so schnell verschmutzt.

Grüßle Wolf
 
Oben