Echinodorus bleherae und die Welse

Hallo zusammen,

ich habe meine Becken ein wenig umgestaltet und gestern eine Mutterpflanze Echinodorus bleherae (bleheri)
geplanzt! Es ist eine sehr schöne kräftige Pflanze. Gestern konnte ich schon beobachten, dass meine Antennenwelse
sehr viel Spass mit dieser Pflanze haben sie stürtzten sich wie die verrückten darauf!!!
Heute morgen ist dann so gut wie jedes Blatt von Fraßlöchern befallen, es scheint ihnen besonders zu schmecken!
Was kann ich tuen damit die Welse nicht so radikal an dieser Pflanze futtern???Ich würde diese Pflanze gerne im Becken lassen da es sehr gut aussieht!
Hat jemand einen Rat für mich?

Danke
Gruß
Tim
 


Hi,
Was fütterst du den Welsen denn? Meiner geht nur an Pflanzen wenn er mal kein frisches Grünzeug wie Gurken, abgebrühte Salatblätter oder Spinatblätter bekommt.
 
Hi,
Meistens Futtertabs oder frostfutter habe jetzt mal ein Stück Gurke ins Becken gelegt, mal sehen was passiert.
Wie ist die erfahrung erholen sich die blätter nochmal?..
 
Hi,

ich hatte ein ähnliches Problem, hab das aber mit regelmäßiger Zucchinifütterung ganz gut in den Griff bekommen.
Wenn bei mir jetzt ein Stück Zucchini im Becken ist dann interessieren sich die Welse für nichts anderes mehr.
Bei mir haben sich die Blätter nicht mehr erholt es waren aber auch andere Pflanzen.

Gruß Rene´
 

fischolli

R.I.P.
Moin Tim,

wenn die erst einmal auf den GEschmack gekommen sind, kann es schwierig sein, die vom Pflanzen-Schreddern wieder weg zu bekommen. Wie bereits geschrieben, kannst du jetzt nur diverses GEmüse anbieten, um etwas zu finden, was sie noch lieber als deine Echi mögen. Echis sind leider sehr beliebt bei Ancistren.

Grundsätzlich sine die angefressenen Blätter nachhaltig geschädigt, die Löcher wachsen nicht mehr zu. Wenn deine Echi gut angeachsen ist, wird sie aber neue Blätter schieben. (die als junge Blätter dann noch beliebter sind bei den Welsen). Die alten kannst du ansich auch abschneiden, was ich jetzt auch machen würde, um die Welse an anderes Grünfutter zu gewöhnen.

Gruß
 
Hallo Tim,

das scheint dann aber von Becken zu Becken unterschiedlich zu sein.

In meinem 450er habe ich die von dir besprochene Pflanze auch in Pflege.

Habe auch zwei Ancistren im Becken, wovon das Männchen stolze 15cm mißt. Und diese zwei kümmern sich garnicht um meine Echi.

Gefüttert wird bei mir eigentlich ausschließlich über Tabs, welche auch gerne genommen werden. Ab und zu gibt es mal ne Gurkenscheibe.

Soweit meine Eindrücke.

Lg Stefan
 

Henny

Mitglied
Hi,

bei meinen LDA 67 und LDA 25 waren Echis immer ein echter Leckerbissen - bis aufs Gerippe. Da konnte ich noch so viel Gurke, Zuccini und Co. reinschmeissen, das wurde zwar auch verdrückt, hat sie aber nicht von den Echis abgehalten.
Tja, so unterschiedlich ist das...

Beste Grüße von Andrea
 


Hallo zusammen,

als erste bedanke ich mich mal für eure netten Antworten und Erfahrungsberichte.
Ich habe nun folgendes gemacht.
Ich habe ein 112l Becken und habe nun im Gegensatz zu vorher einige Pflanzen mehr im Becken aber dafür einige Welse weniger. Vor einiger Zeit hatte ich einen richtigen "Babyboom" der Antennenwelse in meinem Becken, was mich eigentlich nich gestört hat, da sie die Pflanzen in Ruhe gelassen haben! Ich habe mich jetzt mal auf die Lauer gelegt und 5 richtig schön Große und weitere 4 kleine Welse aus dem becken gefischt. 2 kleine habe ich in meinem Becken belassen und die anderen umgesiedelt. Desweiteren immer mal ein Stück Gurke ins Becken gegeben.
Das Gerippe meiner Echi steht noch, meiner Meinung nach ist auch schon das ein oder andere neue Blatt zu sehen. Es sieht so aus als wenn die beiden Welse erstmal nicht mehr dran waren! Jetzt belasse ich es erstmal so, denn aus Erfahrung ist es nicht so gut zuviel auf einmal zu ändern. Ich lasse das Becken und seine Bewohner jetzt erstmal in Ruhe und entscheide mich dann, ob ich mir nochmal eine Neue Echi Mutterpflanze einsetzte oder ob es so funktioniert.

Gruß
Tim
 
Hallo zusammen,

also bis jetzt läuft alls gut, habe mitlerweile alle alten Blätter aus dem Becken entfernt und es kommen neue Blätter.
Mal sehen wie lange sie brauchen um die größe der alten zerfressenen zu erreichen. Aber bis jetzt gehts relativ fix!!!
Die kleinen Welse lassen die Pflanze bis jetzt auch in Ruhe!

Gruß
Tim
 


Oben