Dunkler Sand

Hallo!
ich möchte in meinem Becken möglichst dunklen, aber auch feinen Sand. Alles was ich finden kann, beim Händler oder in der Natur hier in der Gegend, ist entweder zu hell oder wenn dunkel, zu grob.
Tipps wo ich was finden könnte, oder Bezeichnungen von Sandsorten würden mich freuen.
 


Hallo Stefi,

ich möchte ja nichts gegen diesen speziellen schwarzen Sand sagen (hab vor, demnächst vielleicht meine Garnelen fürs neue Aquarium bei dem Händler zu kaufen), aber mein bisheriger "Garnelenlieferant" hat mir dringend davon abgeraten, gefärbten Sand zu kaufen. Er meinte, nach Jahren könnte sich ein Teil der Farbe ablösen und eventuell die Garnelen vergiften. Ob das stimmt weiß ich nicht (und ich weiß ja auch nicht, ob du überhaupt Garnelen hälst/halten willst), aber mir wurde ganz einfacher Basaltsplit aus dem Baumarkt empfohlen. Der Garnelenhändler benutzt ihn auch in seinen Becken.

Der Basaltsplit ist nicht ganz schwarz, sondern eher anthrazitfarben (der Sand auf den Fotos im Link sieht aber auch nicht dunkler aus als meiner ...), aber ich finde ihn OK. Er ist allerdings sehr fein (unter 1 mm maximale Körnung), so dass man ihn vorm Einrichten recht oft waschen muss (oder man wartet mindestens eine Woche, bis sich der "Nebel" gelichtet hat). Ich hab letztes Jahr bei Max Bahr so 6 bis 7 Euro für einen 25 kg Sack gezahlt.


Grüße :)

Yvonne
 
ypsilon schrieb:
Hallo Stefi,

ich möchte ja nichts gegen diesen speziellen schwarzen Sand sagen (hab vor, demnächst vielleicht meine Garnelen fürs neue Aquarium bei dem Händler zu kaufen), aber mein bisheriger "Garnelenlieferant" hat mir dringend davon abgeraten, gefärbten Sand zu kaufen. Er meinte, nach Jahren könnte sich ein Teil der Farbe ablösen und eventuell die Garnelen vergiften. Ob das stimmt weiß ich nicht (und ich weiß ja auch nicht, ob du überhaupt Garnelen hälst/halten willst), aber mir wurde ganz einfacher Basaltsplit aus dem Baumarkt empfohlen. Der Garnelenhändler benutzt ihn auch in seinen Becken.

Der Basaltsplit ist nicht ganz schwarz, sondern eher anthrazitfarben (der Sand auf den Fotos im Link sieht aber auch nicht dunkler aus als meiner ...), aber ich finde ihn OK. Er ist allerdings sehr fein (unter 1 mm maximale Körnung), so dass man ihn vorm Einrichten recht oft waschen muss (oder man wartet mindestens eine Woche, bis sich der "Nebel" gelichtet hat). Ich hab letztes Jahr bei Max Bahr so 6 bis 7 Euro für einen 25 kg Sack gezahlt.


Grüße :)

Yvonne

Dieser anthrazitfarbene Basaltsplit wäre ja eine kostengünstige Alternative gegenüber 'echtem' schwarzen Sand. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir solchen Basaltsplit zu besorgen. Allerdings habe ich woanders gelesen, dass dieser sehr scharf sein soll, was wiederum den Panzerwelsen und Barschen nicht besonders bekommt. :(
Wäre für weitere Meinungen rund um Basaltsplit sehr dankbar.
Und den bekommt man genauso wie Quarzsand ebenso im Baumarkt?

MfG Marco
 
Ist doch eigentlich immer das Gleiche. Wenn ein Händler etwas nicht hat oder nicht besorgen kann, dann werden irgendwelche Ausreden oder Erfindungen erzält, damit der Kunde seinen nächsten Bodengrund auch garantiert bei ihm kauft. Hättest du dir den Sand etwas genauer angeschaut, wäre dir aufgefallen, dass dieser für den Trinkwassergebrauch zugelassen ist. Ich denke also, dass Vergiftungserscheinungen auszuschliessen sind. Des weiteren gibt es diesen schwarzen Sand meines Wissens noch nicht so sehr lange. Mich würde echt mal interessieren, woher so ein Händler das dann wissen möchte. Vielleicht trittst du an den Anbieter einfach mal heran und fragst ob er von deinem Verkäufer schonmal ne Bestellung entgegen genommen hat. :roll:
Mein Fazit: Nicht alles glauben was ein Händler einem erzählt ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Also auf den Basaltsplitt würde ich verzichten. Split ist nunmal sehr scharf. Und du willst doch auch mal was im Aquarium machen, eine neue Pflanze einsetzen oder so. Bei so feinem Splitt sehen deine Finger danach sicher geküsst aus :?

Wenn du nur Garnelen halten möchtest, ginge das natürlich, den Garnelen ist der Untergrund so ziemlich egal, aber Fische würden sich an solchem Splitt bestimmt verletzen.

Dann doch lieber etwas mehr investieren und auf der sicheren Seite sein :wink:

Grüßle
 
Hallo nochmal,

also ich hab noch nicht gemerkt, dass der von mir verwendete Basaltsplit (oder besser "Einkehrsand", 0,3 - 0,8 mm Körnung) irgendwie scharfkantig wär (zumindest kann ich das nicht fühlen). Dazu ist der Sand wohl auch zu fein.

Und was den anderen schwarzen Sand angeht, ist dieser für Fische vielleicht nicht schädlich, aber Garnelen sind da wohl empfindlicher, und ich hab da schon einiges zu gelesen. Und wenn man alles, was für den Trinkwassergebrauch (für Menschen!!) zugelassen ist ins Aquarium kippen würde, könnte es dort nach kurzer Zeit ziemlich leer werden ... Zum Beispiel schadet es uns Menschen normalerweise auch nicht, stärker nitrithaltiges oder chloriertes Wasser zu trinken (im Ausland schmeckt Leitungswasser ja manchmal wie mit Domestos versetzt), aber bei empfindlichen Wassertieren ist das wohl ganz anders, und z. B. auch Trinkwasserfilter verschlechtern für uns nicht die Wasserqualität, für Fische aber schon ...

Aber es kann ja jeder selbst entscheiden, welchen Sand er nehmen will. Den Tipp, Basaltsand statt gefärbten Sand zu nehmen hab ich übrigens von einem der Betreiber folgender Website www.crystalred.de/tippsundfaqs.htm#frage-01 (ich hoffe es ist OK, den Link hier reinzusetzen).


P. S.: Den genannten Online-Shop gibt es erst seit kurzem. Vorher wurden nur Garnelen und Pflanzen verkauft. Und wenn es dem Händler nur ums Geld gegangen wäre, hätte er ja problemlos den beschichteten Sand besorgen und mir teuer verkaufen können. So hat er mich aber in einen Baumarkt "geschickt", wo er selbst günstig den Sand für seine Aquarien kauft ...



Grüße :)

Yvonne
 


Hallo,

dunklen Sand gibt es doch bei H*rnb*ch, ich habe dort letztens 5-25 KG Säcke gesehen richtig dunkler Sand und recht fein. Also entweder war es tiefstes dunkelbraun oder halt schwarz :)
 


Oben