Wie schon im Titel geschrieben: Ist dunkler (also brauner oder schwarzer) Sand als Bodengrund unnatürlich?
Und wenn es so ist, wär er damit schlechter für die Fische als "normaler" Sand (ich schätze mal, für Kies gilt das Ganze genauso, es geht ja hier nur um die Färbung des Untergrundes)?
Hintergrund:
Ich habe gelesen, dass dunkler (Farb-)kies oder eben dunkler Sand im Grunde genommen in der Natur nicht vorkommt. Alle natürlichen Gewässer hätten eher hellen Sand, weil dunkle Sand/Erdbestandteile relativ schnell ausgewaschen würden.
In Seen, Flussläufen oder eben im Meer ist daher der Boden, sofern er sandig ist, immer eher hell (natürlich nicht so strahlend weiß, wie es Aquariensand ja auch gibt, aber eben heller als dunkler brauner oder schwarzer Sand).
Damit wäre das für die Fische der natürlichste Untergrund.
Nun bin ich ja immer noch am Schwanken, ob ich mein nächstes Becken mit dem dunklen Sand (G*mmer) einrichte oder ob's bei "naturfarben" bleibt...
Lieber "unnatürlich" dunkel, aber optisch schick anzusehen - oder naturecht in "flussfarben"?
Und wenn es so ist, wär er damit schlechter für die Fische als "normaler" Sand (ich schätze mal, für Kies gilt das Ganze genauso, es geht ja hier nur um die Färbung des Untergrundes)?
Hintergrund:
Ich habe gelesen, dass dunkler (Farb-)kies oder eben dunkler Sand im Grunde genommen in der Natur nicht vorkommt. Alle natürlichen Gewässer hätten eher hellen Sand, weil dunkle Sand/Erdbestandteile relativ schnell ausgewaschen würden.
In Seen, Flussläufen oder eben im Meer ist daher der Boden, sofern er sandig ist, immer eher hell (natürlich nicht so strahlend weiß, wie es Aquariensand ja auch gibt, aber eben heller als dunkler brauner oder schwarzer Sand).
Damit wäre das für die Fische der natürlichste Untergrund.
Nun bin ich ja immer noch am Schwanken, ob ich mein nächstes Becken mit dem dunklen Sand (G*mmer) einrichte oder ob's bei "naturfarben" bleibt...
Lieber "unnatürlich" dunkel, aber optisch schick anzusehen - oder naturecht in "flussfarben"?