Zwergfadenfisch männchen dunkler gefärbt

Hallo an alle,
Unser 120l aquarium läuft nun seit ca 3 wochen.
Unter anderem haben Wir zwei neon blaue zwergfadenfisch männchen und zwei weibchen. Jetzt waren wir über 5 tage unterwegs. Als wir heute wieder gekommen sind Ist mir gleich aufgefallen dass beide männchen dunkler gefärbte Köpfe haben Als zuvor und gehen sich öfter an als zuvor.wenns jetzt kein fisch wäre würde ich sagen sie sind einmal durch schwarze Erde geschwommen und sind dreckig geworden.... Was könnte das sein?
 


Soleil1985

Mitglied
Hallo Sandra,

und willkommen im Forum. Wenn du direkt bzgl. Krankheiten oder sonst was fragst geht da OHNE Bilder mal gar nichts... Ferndiagnosen sind eh schon schwer genug. Also bitte mal Bilder nachreichen um sicher zu gehen.

Ich habe auch ein blaues Männchen und der hatte in der Brutzeit bzw. bei den Revierkämpfen auch nen etwas dunkleren Kopf bzw. an der "Kehle" dunkles blau... von daher würde ich erstmal nichts Schlimmes vermuten außer typische "Droheinfärbung" für männliche Artgenossen, aber ohne Bilder keinerlei Gewähr.
 
Ich hätte gern Bilder eingefügt, aber jedes mal wenn ich des tun wollte, lud er die Bilder nicht hoch und hat seinen dienst verweigert. Gibt's es noch andere möglichkeite , außer auf ' dateinanhang hochladen' zu gehen?
 

Soleil1985

Mitglied
Morgen Sandra,

gibt zig internet-anbieter dafür. Ich machs immer bei fotos-hochladen.net
Einfach skalieren auf 680x... sollte reichen und dann den generierten Link für "Forum" hier reinkopieren :)

Gruß
Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin Sandra,

diese blauen Zwergfafis sind ja nur eine Zuchtform des normal gefärbten T. lalius. Auch wenn man das Rot komplett weggezüchtet hat, bleiben doch noch einige Eigenschaften der Urform erhalten. Dazu gehört, dass die Männchen, wenn sie in Brutstimmung kommen, eine deutliche Farbverstärkung der Brustpartie bekommen. Das passiert halt auch bei den Farbformen. Nach deiner Beschreibung sind die beiden Männchen in Stimmung gekommen, deswegen auch eher das gegenseitige Imponier- und Raufgehabe. Also, m.E. kein Grund zur Sorge. Aber, Fotos wären trotzdem mal ganz gut zur Bestätigung.

Grundsätzlich geht das mit zwei Männchen trotzdem gut, wenn die genügend Abstand mit ihren Revieren halten können. Ich kenne die Maßen eures Beckens nicht, geh jetzt aber mal von einer Länge von 80 cm aus, was ok wäre. Allerdings sollten beide die Möglichkeit haben, ihre Schaumnester in Oberflächenbewuchs zu verankern. Also entweder ausreichende Schwimmpflanzendecke oder an den gegenüberliegenden Seiten Stengelpflanzen setzen und bis an die Oberfläche fluten lassen. Dabei werden feinfiedrige Pflanzen klar bevorzugt.

Ihr solltet auch unbedingt dichteren Bewuchs unten anbieten, in dem die Weibchen sich vor den Attacken der Männchen verstecken können. Die _Kerle können ziemlich rabiat werden, vor allem, wenn die Weiber noch nicht so weit sind, abzulaichen. Zu überlegen wäre sogar, noch 1-2 Weibchen dazu zu setzen, damit die Agressionen sich besser verteilen.

Gruß
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo Sandra,

jo das ist Laichstimmung. Und das sind keine blauen Zwergfadenfische sondern die Wildform, wovon Olli sprach. Die Farbvariante "Neon blau" ist auch komplett blau.

Ps: Aquarium würde ich noch dichter bepflanzen, die Zwerge mögens dicht verkrautet.
 


Das hört sich ja schon mal sehr gut An und beruhigt mich. In anderen Foren war schon die rede von evtl Der fadenfisch Krankheit und dass die Tiere unter Stress stehen Würden weil ein 120l aquarium zu klein Wäre für 2 Männlein 2 weiblein etc... Da gefällt mir brunststimmung ja am besten ;) ne wenn es nur das ist ist alles gut.

Zu den pflanzen:
Wir waren jetzt 5 tage im Urlaub und die pflanzen sind in den paar tagen enorm gewachsen Und das aquarium ist deutlich Dichter geworden, deshalb werden wir da erst noch abwarten und nichts neues kaufen.

Danke schon mal für die hilfreichen Tipps und Infos
 

fischolli

R.I.P.
Hi

Wurde ich nach den Bildern schon für eine Zuchtform halten, kommt der Naturformen aber recht nah. Bzgl. Brutstimmung geht da aber noch was. Meine Jungs waren dunkelblau im gesamten Brustbereich, wenn die in Stimmung waren. Die"Fadenfischkrankheit" (EUS) hat ganz andere Symptome, das ist völliger Blödsinn. Schönes Männchen.

Gruß
 
Ja manchmal weiß man echt nicht, wem man was glauben kann... Mich hatte das ganze nur so gewundert, da die köpfe der beiden vor dem kurzurlaub normal Wie der Rest des Körpers gefärbt waren Und als wir wieder kamen so dunkel... Dazu dann die plötzliche Aggressivität gegenüber den restlichen fischen und auch den weibchen.. Da hab ich erstmal blöde geguckt... Und dann dauert es ja seine zeit bis man antworten im Internet findet......
 
Mist. Jetzt macht Mir eines der weibchen sorgen..
Wir haben ein kleines Schiffchen im becken, wo sich das weibchen reingeht hat. Das es wäre tot. Habs rausgeholt, hat aber noch etwas geatmet. Wieder reinigt becken, legte sich auf die Seite im kescher wie tot, atmete aber noch. Ist langsam Richtung oberfläche geschwommen und holte erstmal die ganze Zeit luft. Total apathisch. Hab mal ne Nahaufnahme gemacht. Schaut mal am kopf. Ist das normal?


Ich hoffe man erkennt was ich meine
 

Soleil1985

Mitglied
Moin Sandra,

das sieht nicht gut aus. Hatte sowas leider noch nicht und kann dir nicht sagen was es ist. Sieht wie aufgeschürft und "entzündet" aus. Wenn mir ein Fisch aber so drauf war, dass er nur noch an der Oberfläche nach Luft schnappte, kraftlos und apathisch war, dann sind mir bisher alle eingegangen binnen paar Stunden. Sorry.
 
Ich zu dem weibchen habe ich des Rätsels lösung. Denke dass es durch das Schiffchen durchwollte und stecken blieb. Daher die schürfwunden. Ist jetzt wieder völlig normal drauf.
War sicherlich nur der erste schock. Hätte ich ne halbe Stunde später erst gesehen dass es da drin liegt Und wie tot wirkt Wäre es sicher tot gewesen....
 


Oben