Dummer dummer Fehler->Mords Stress-noch mehr tun?

bierteufel

Mitglied
Hallo erstmal...

eigentlich könnte ich das in fast jedem Unterforum plazieren, von Krankheit über Anfänger .. Fische Wasserchemie usw..

Naja hier ist es gelandet.

Was hab ich getan?
Ich hab mein 360 Liter Becken von Aqualclay auf braunen (gue**er-)Sand umgestellt. Dabei hab ich die seit 6 Wochen gewässerte Wurzel, die immer noch nicht unten bleibt, mit vier Schieferplatten versenkt.

Hat alles soweit geklappt... (passiert ist das Ganze am Samstag (der Bodengrundtausch). Am Sonntag roch das Wasser bischen komisch ich dachte mir nichts dabei. Die Fische (speziell die Schuechternen L333 und L201) kamen aus Ihren Löchern... endlich sieht man Die öfter.. haette nicht gedacht das die Sand so lieben... naja .. so dachte ich jedenfalls.

Gestern abend wurden die Wels dann panisch. Das Wasser stank (keine Ahnung nach was ... komisch halt ....) Naja Vielelicht der neue Sand? Vielleicht der Schiefer. Um (heute morgen) 1 Uhr ca. 80 Liter Wasser gewechselt. Dann die Idee nochmal an einem Schiefer zu riechen der übrig ist... richt garnicht, eine Kelle Sand aus dem Becken... stinkt abartig. Irgendwas ist wohl faul mit dem Sand...

Heuet morgen 5:30 konnte nicht schlafen. Schnell vor der Arbeit noch mal schauen, Zustand kaum anders her stinkt es noch mehr... mal an dem Wasser riechen in das ich ein Stueck des Schiefers gelegt hatt.... ARGGGGG stinkt auch. Also Wurzel raus! Hute morhen , dann ca. 140 Liter Wasserwechsel, und dann erstmal zum T00m fahren, und hab für Eheim Wasserball Aktivkohle Schwaemme gekauft.

Dachte mir zusaetzlich zum Wasserwechsel bekomm ich vielleicht was mit Aktivkohle wieder raus... mit dem identifizieren das es der Schiefer ist ist mir auch klar es stinkt naja irgendwie Oelig.

Dann arbeiten... um 9 war ich auf Arbeit... konzentration im Eimer... um 15:30 war ich wieder daheim... hoch keine Verluste, noch mals 150 Liter Wasserwechsel.... und morgen wieder... aktivkohle läuft parallel zum Hauptfilter.

Die ersten Sumatrabarben sind wieder weg von der Oberfläche aber einige Fische sind noch sehr benebelt....


SCHEISS SCHEISSE SCHEISSE... drückt die Daumen das es ohne / ohne grosse Verluste vorrueber geht.

Was kann ich noch tun. Nochmal Filter Eheim 2078 aussen und Aquaball für Kohlefilterung... der macht nominal 350 Liter die Stunde...

Gruß Arne

P.s. Ich bin total groggy.....
 


bierteufel

Mitglied
Hallo

Danke.. Dir und allen die im Chat mir die Daumen drücken :)

Update stand heute morgen:
Noch keine Verluste....

Gesamteindruck:
Barben, Antennenwelse, L333 machen insgesamt einen besseren Gesamteindruck, 5 Barben hängen direkt an der Oberfläche, 2 L333 machen noch einen sehr aufgeregten (immernoch fast panisch) Eindruck.

Eine Barbe macht einen sehr schlechten eindruck. Auch der "Receife" macht einen schlechten Eindruck. Ich fürchte die beiden werden es nicht schaffen. Fressen tun die Fische noch garnicht.

Massnahmen hab ich seit gestern Abend erstmal keine gemacht, ich lasse die Kohle arbeiten. (ich mein leider nicht das Geld auf der Bank sondern das Filtermedium)

Nach der Arbeit werde ich egal was ist 150 liter Wasser wechseln. Dann werde ich die Deko rausnehmen, die "nicht" besiedelt ist (Welshöhlen mit Wels drin lass ich erstmal drinne ich denke So wenig stress wie möglich so viel Säubern wie möglich) und unter fliesendem Wasser schrubben....

Dann sehe ich auch danach ob die später bevorzugt beschrabbelt/besetzt wird im Vergleich zur ungeputzten. So sieht zumindest mein Plan für nachher aus. Noch Vorschläge?

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

bierteufel schrieb:
Noch Vorschläge?
Hört sich doch soweit schon ganz gut an.

Wasserwechsel würde ich "aus dem Bauch heraus" machen. Sobald die Fische ihr Verhalten ändern (vor allem die 333er): ran an die Eimer.

Wenn sich in ein paar Tagen nicht alles wieder eingependelt hat, würde ich über eine komplette Neueinrichtung nachdenken.
 

bierteufel

Mitglied
HI

Leider ist der größte L333 gestorben. Der Receife sieht besser aus, 2-3 Barben sehr schlecht der Rest besser. Die Antennenwelse werden wieder aktiver, die Panzerwelse fressen wieder.


Was mich besonders wunder ist, dass die frisch geschlüpften Fische noch leben, kann es sein, solange die vom Dottersack zehren nehmen sie keine Schadstoffe / verhältnismäsig wenige auf.

Als ich also heim kam hab ich ca. 2/3 Wasser gewechselt, die Deko geschrubbt, einige Pflanzen gesäubert, also rausgemacht und unter wasserstrahl gesäubert, vorallem Nixkraut und Wasserpest, ich hoffe die wachsen schnell wieder und nehmen den Algen die Nahrung.. weil mit Algen habe ich nach nur 2 Tagen jetzt ein echtes Problem...

*schnauf*

Gruß Arne
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Arne,

schade um deinen Wels.

Habe ich das jetzt richtig gelesen, daß das jetzt nur am Schiefer lag?

Was für ein Schiefer war es denn? Ich dachte immer, da kann man kaum was falsch machen ausser mit eventuellen Metalleinschlüssen (stinken aber nicht) oder Ölschiefer (erkennt man vorher schon).
 
A

Anonymous

Guest
Servus Arne,


was ist denn nun Deiner Meinung nach der Grund des Gestankes?
eine Kelle Sand aus dem Becken... stinkt abartig. Irgendwas ist wohl faul mit dem Sand...
oder
mal an dem Wasser riechen in das ich ein Stueck des Schiefers gelegt hatt.... ARGGGGG stinkt auch
Meine Vermutung:

Ölschiefer!

Von dem Gümmer-Sand habe ich nämlich bislang noch nichts schlechtes gelesen.


Viele Grüße
Thomas
 


Moin Arne,

Du hast mein tiefempfundenes Mitgefühl!
d050.gif

So was ist echt ärgerlich, war aber möglicherweise nicht vorhersehbar.

Dass mit dem Sand irgendwas sein könnte, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich habe ihn inzwischen mehrfach von Johannes Gümmer, mal in Schwarz, mal in Braun, aus unterschiedlichen Lieferungen, und hatte nie Probleme damit, daher bin ich eigentlich geneigt, mich der Vermutung von Thomas anzuschliessen.

Hast Du denn jetzt den gesamten Schiefer entfernt?
Und wo hattest Du ihn her, aus einem Aquaristikladen?

Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass es keine weiteren Verluste mehr gibt und Du das Problem in den Griff bekommst.

Gruss,
Britta
 
...und ärgere Dich nicht über die gestorbenen Fische, sondern freu' Dich über die, die Du durch Dein Eingreifen gerettet hast. :D
 
Hallo,

Öliger Geruch klingt für mich auch nach Ölschiefer. Hast du einen Film auf der Oberfläche ? Der sollte eigentlich recht schnell auftreten.
Würde mich interessieren, woher du den Schiefer hast. Aus dem Baumarkt oder dem AQ-Geschäft von nebenan kann ich mir kaum vorstellen, sollte selbiger der Übeltäter sein. Wenn ich mich nicht irre, ist Ölschiefer jedoch brüchiger als Herkömmlicher (mal testen). Sollten deine Platten Kupferkies-Einlagerungen haben, wären sie für das AQ auch nicht wirklich förderlich. Diese fallen in der Regel jedoch schnell ins Auge und fabrizieren auch keinen Geruch. Also eher unwahrscheinlich.


Gruß, Henric
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Es gab keinen Ölfilm.

Den Schiefer hab ich von einem abgedeckten Haus.
naja steht ja im Topik ... hab viel gelesen
Oelschiefer erkennt man und sonst kann man schiefer bedenkenlos nehmen... hatte ihn mehrfach gewässert aber die Aneichen die die Alarmglocken hätten leuten lassen muessen hab ich wohlwollend übersehen.

:(

P.S. kein neueres Haus .. lag viele Jahre auf dem Dach....


:(

Gruß Arne
 

bierteufel

Mitglied
Update....

Es geht aufwärts aber 2-3 barben machen einen sehr schlechten Eindruck... blickt man nicht so genau hin, könnte man meinen man hätte ein relativ Intaktes Aquarium vor sich.

Leider verhalten sich auch zwei Antennenwelse komisch, allerdings kenne ich das verhalten schon ... vielleicht hängt es mit der Wärme zusammen...

Ich hab jedenfalls heute nur 100 Liter Wasser gewechselt... und wieder einen anderen Teil der Pflanzen gesäubert. Also raus wasserstrhl bis sie nicht mehr so schlimm aussehen und dann wieder rein.

gruß Arne

Den Schiefer den ich noch habe werde ich (nach dem Essen) mal auf den Grill legen... mal sehen was dann passiert...


P.s.: Da Fällt mir ein, wie hättet Ihr den Schiefer gerne? gut Durch, medium oder innen noch richtig roh?
 

bierteufel

Mitglied
Sodele...

Am Donnerstag hatte ich Wasser gewechselt.
gestern hab ich Wasser gewechselt. Die Wurzel hab ich mehrfach frisch gewässert und Mehrfach abgeschrubbt. Die hab ich am Samstag wieder ins Becken gebracht. Mit Schiefer beschwert aber mit welchem aus dem Aquaristikladen.

Alle Welse scheinen soweit wohl auf zu sein. Die Barsche sind noch bischen schuechtern, kommen werst bei Halblicht raus. Die Barben auch. 2-3 Barben machen weiterhin keinen besonders guten Eindruck. Weitere Pläne:

Beobachten und für Dienstag oder Mittwoch ist ein weiterer WW ausser der Reihe geplant. Und dann langsam zum Alttag übergehen. Bei 2 Barben fürchte ich dass die "Wassauchimmergiftoderöl-Dosis" vielleicht zu stark war. Ich werde sie genau beobachten und eventuell erlösen.

Gruß Arne
 

bierteufel

Mitglied
aut caesar schrieb:
Hallo Arne,
was war jetzt mit deinem Schiefer, ist er schön durch?


Hi

Ach so stand gerade auf der Leitung.
Das Wetter hat noch nicht mitgesielt... Grillen war nicht möglich... (Keinem Verraten: Ich grille auf dem Balkon mit Kohlegrill) In den letzten Tagen war entweder Regen oder zuviel Wind oder beides.

Ich melde mich dann.

Gruß Arne
 

bierteufel

Mitglied
Hi


Der Schiefer wurde inzwischen gegrillt. Gebrannt hat nichts... was auffaellt, nach der Grillaktion war der Schiefer wesentlich haerter, vorher bruechiger.

Weitere Verluste hatte ich bislang nicht.
Inzwischen müffelt das Wasser wieder was mich zu weiteren zusätzlichen Wasserwechseln animiert hat.


Es ist nicht schlimm die Fische reagieren noch nicht sichtbar darauf... ich nehme an dass das nach und nach rausgewaschen wird....
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich hatte dem Schiefer von einem Dach. Du brauchst dir keine Gedanken machen wenn du im Fachhandel kaufst. Nur keine Experimente.

Gruß Arne
 


Oben