Probleme, Fehler und Todesursachen in der Haltung von Fächergarnelen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 44436
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Sieben Jahre lang lese ich, und möchte nun so langsam anfangen, mögliche Ursachen herauszufiltern.
Vieles wiederholt sich. Fächergarnelen versterben wie die Fliegen. Doch woran liegt es, sind sie ungeeignet für eine Aquarienhaltung?
Gibt es Lösungen? Welche einfachen Grunddinge benötigen Fächergarnelen.

Ich möchte mit recht krassen, leider auch häufigen Fehlern beginnen, bei denen ich mir ganz sicher bin.
Und mich dann weiter vorarbeiten zu den schwierigeren, weil nicht so leicht ersichtlichen Fällen.
Es geht nur über einen Austausch, wenn wir Wissen zusammenschütten, Erfahrungen teilen.

Es folgen reale Beispiele. Ich habe sie ein klein wenig wortverändert nachgesprochen, denn ich möchte keinen bloßstellen, kein Thread soll
genau zugeordnet werden. Es sind so oder so absichtlich ältere Threads, über die Suchmaschinen, bunt gemischt aus mehreren Foren.
Ich kann in diesen veralteten Threads ja eher nicht mehr antworten.

Deshalb kam ich auf die Idee, die häufigsten Fehler so zu sammeln




Okay so, seid ihr so einverstanden? Ist es real genug, ohne dabei zu bös zu sein? Hilfreich?
Ich bin nicht der Fächergarnelenspezialist, ich möchte einfach nur bisher gemachte Erfahrungen weitergeben und
diesen wundervollen Tieren helfen

Gruß Sonne
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Zwischendurch einmal keine Probleme, sondern ein schönes Fütterungsvideo

Diese Futtermischung aus Brennnesselpulver und Mulm (mit Glanzwürmern) stelle ich mir dann auf das Becken,
und kippe bei jedem Vorbeilaufen einen Schluck hinein.

Das ist jetzt eine meiner Fütterungen MIT Strömung.

Gefrostete Cyclops, viele Arten von Tabs, mit Krebstierchen, mit Spirulina, Artemia soft Granulat,
Weichgranulate, kleine Futterperlen, LEICHT zerriebenes Flockenfutter, und vieles mehr
gebe ich dagegen bei ausgeschalteten Pumpen

Auch Brennesselpulver ist natürlich ein Stickstoffeintrag. Aber gleichzeitig mit Mulm gegeben ist das eine recht
"sichere" Art, zwischendurch artgerecht in der Strömung zu füttern.
So können sich auch frische Fächergarnelen etwas leichter herantasten, wie viel Futter kann mein Becken schon vertragen usw

Die Strömung erfolgt bei mir durch mehrere Pumpen. (Eine davon, eine Eckströmung, habe ich hier im Video extra ausgeschalten,
damit das Futter nicht allzuschnell weg ist)
Dadurch ergeben sich mehr Fächerplätze, keine Rangeleien und vor allem sitzen die Garnelen nicht vor
"leeren Tellern", sprich, der einzigen Filterströmung.
Denn was kommt aus einem Filter heraus?: klares Wasser.

Exakt diese Brennnesselpellets sind von mir über 5 Jahre getestet, also in Verwendung.
Sie bestehen ausschließlich aus Brennnesseln.




Gruß Sonne
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Zwei Granulatfuttersorten, eine neu im Test, die andere echt toll bewährt, gute Erfahrungen mit der richtigen Partikelgröße,
gutes Absinken, wenig Trübung, hochwertige Inhaltsstoffe / guter hoher Proteingehalt

Mit vielen Abschnitten von Videos, die ich über Stunden immer wieder gemacht habe.

Hm. So arg unsympathisch? Langweilig gemacht? Qualität zu schlecht? (Unter dem Video steht im Text noch, warum, wer mag also anklicken "bei Youtube ansehen")
Zu lang, zu kurz? Falsches Teilthema?

Würdet ihr euch etwas anders wünschen? Was? Wie?
Oder eher lieber gar nicht mehr über Fächergarnelen hier?


.

Lieben Gruß Sonne
 

cheraxfan2

Mitglied
Mit vielen Abschnitten von Videos, die ich über Stunden immer wieder gemacht habe.

Hm. So arg unsympathisch? Langweilig gemacht? Qualität zu schlecht? (Unter dem Video steht im Text noch, warum, wer mag also anklicken "bei Youtube ansehen")
Zu lang, zu kurz? Falsches Teilthema?

Würdet ihr euch etwas anders wünschen? Was? Wie?
Oder eher lieber gar nicht mehr über Fächergarnelen hier?
??
 

1_hajo

Mitglied
:D @Sonnentänzerin

Nicht spannend ist gut .

Auch wenn ich heute keine Fächergarnelen mehr halte, so weiß ich heute durch deine Videos, warum die kein allzu langes Leben hatten. Das war so etwa vor 25 Jahren und vernünftige Infos zu bekommen beinahe unmöglich.

Also auch wenn deine Videos nicht so unfassbar spannend sind, so sind sie für jeden der Fächergarnelen halten will sehr hilfreich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Danke fürs Feedback
Sonst kann ich mich ja nicht verbessern, ich mach das nicht profimäßig, und würde im Leben keine Videos besprechen,
wenn ich nicht diesen unbedingten Wunsch hätte, den Fächern zu helfen,
und mir dachte, dann TU doch endlich Deinen Beitrag dazu.

Hans :)

Nunja, es scheint mir halt nicht immer zu gelingen, ich komme wohl teils arrogant rüber, besserwisserisch,
und egal wie ich es mit meiner Wortwahl versuche, irgendjemand fühlt sich immer angegriffen oder passt halt
meine Art und Weise nicht.
Ich kann dazulernen, und ich kann einfach mehr Leute erreichen, wenn ich die richtige Mischung treffe.

Nicht zu anklagend, meine ganze Wut über die Kälte, mit der manche mit Lebewesen umgehen, irgendwie runterschlucke
und stattdessen lieber zeige, was für Fächergarnelen wichtig ist.
Ich meine natürlich, zu beschreiben, was ich dafür halte, bisher vermute, eventuell herausbekommen habe.

Hajo :)

Jau, es sind halt wirklich spezielle Tiere. Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass die "ja gar nichts machen, also sie sitzen nur irgendwo herum"

So ist es auch. Das tun sie die meiste Zeit.
Und ich hab keine Ahnung, warum ich über Jahre trotzdem fasziniert davorhocke.
Vielleicht, eine Verlangsamung? Enthektiken. Runterkommen. Eine Art von Trance?

Ich bin so ein Teilinteressierter. Wenig Dinge, dafür die dann mit allen Details. Informationen sammeln. Jeden Tag.
Es sind keine bunten Tiere, keine hervorstechenden Tiere.

Aber wie bei einfachen Zimmerpflanzen, die dennoch mit am Schönsten sind, weil sie so gut dastehen,
empfinde ich es auch bei Fächergarnelen so:
scheu und einzeln und versteckt in der Ecke eines Gesellschaftsaquarium sind sie eher unspannend.

Angeströmt und in der Gruppe auf und in Röhren direkt an der Frontscheibe platziert dagegen zumindest die Tiere,
an denen unsere Besucher, die keine Aquarien haben, am ehesten kurz davorsitzen

.

Ich kenn euch hier halt noch nicht sehr lange, und weiß nicht richtig wie ich die Stille hier in diesem Thread einschätzen sollte.
(wird gewünscht, die Fächertante soll am liebsten wieder verschwinden, oder stillschweigend toleriert, oder kein gewünschter Platz hier, passt nicht so gut)

Gruß Sonne
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Hans, ;), das sach ich ja, ich muss noch etwas an klareren Formulierungen üben.

Hatte ich die letzten Wochen probiert, ging dann aber hier teils nach hinten los, da es dann zwei Mitgliedern hier so vorkam,
als würde ich es so rüberbringen wollen, dass ich alles weiß und nur meins stimmt.

Formuliert man etwas harmonischer, kommt es ja manchmal wiederum so rüber, als würde man das glauben denken schätzen, und nicht schon ziemlich lange mit Erfolg so können lach.
Formuliert man es also als Tatsache, klingt´s halt wieder arrogant.
ich beneide diejenigen, die sich gut ausdrücken können und immer den richtigen Ton finden, ich brauch da noch zehn Jahre dafür

Danke Dir.

Gruß Sonne
 
Oben