Die Wahrheit über CO2-Tauschflaschen!?!

Hallo zusammen,

ich habe mir eine gebrauchte CO2-Anlage zugelegt, mit einer 220g-Flasche und eine gebrauchte 500g hab ich mir hier aus der Zeitung dazu geholt. Beides sind De****le Flaschen.
Ich habe mich hier in der Umgebung in Baumärkten und AQ-Geschäften umgesehen und bin auf unterschiedlichste Aussagen und Preise gestoßen.
Von 5 - 25 Euro für die Füllung (bis 500g). Die einen sagen, dass die Flasche UNBEDINGT noch TÜV haben muss, sonst nehmen sie sie gar nicht erst an, die anderen sagen, dass das bei den kleinen Flaschen eh egal ist und die beim Befüllen IMMER neuen TÜV bekommen und das Datum auf der Flasche nichts (mehr) aussagt. Stimmt das?
Meine eine Flasche hat noch gut 5 Jahre TÜV, wenn ich die nun im AQ-Geschäft tausche und bekomme ein mit nur einem Jahr, bin ich dann der angeschmierte?

Wo tauscht ihr eure Flaschen? Kann ich die Tausch-Flaschen auch einfach zum Gas-Händler um die Ecke bringen und befüllen lassen? Da wär ich wenigstens sicher, dass ich meine Flasche wieder bekomme...
Gibt es eine Möglichkeit eine 220er gegen eine 500er zu tauschen?
 


Hallo,
wenn die Flasche Dein Eigentum ist, Du also Geld dafür bezahlt hast, kannst Du damit machen was Du willst. Verkaufen, verschenken, befüllen lassen oder als Wurfgeschoss benutzen.

Was den Tüv betrifft: Beim Befüllen bekommen die Flaschen i.d.R. keinen Tüv. Normalerweise schnappt sich der Gasfritze die Flasche und drückt das Co2 rein. Was beim Tüv gemacht wird, weiß ich nicht. Vermutlich wird die Flasche untersucht, ob keine Risse und Brüche vorhanden sind und das Ding den allegemeinen Sicherheitsvorschriften entspricht. Das kostet aber eigentlich Aufpreis. Ob der Händler eine Flasche mit abgelaufenem Tüv füllt, ist seine Sache. Vermutlich verboten, aber genauso vermutlich wird das gelegentlich praktiziert.

Zusammengefasst würde ich sagen: Wenn die Flasche Dein Eigentum ist, mach das auf der Flasche deutlich und bring sie zum Gashändler zum Füllen. Der sollte für 500g maximal ~10€ verlangen. Mehr würde ich als Wucher empfinden.
Wenn Dir an einer größeren Flasche gelegen ist, geh zu ebay, kauf eine (am besten nagelneue) und verfahre wie mit der 500g-Flasche.

Grüßle
Phillip
 
Moin,

beim Befüllen wird kein Tüv abgenommen.

Beim meiner letzten Füllung haten die gerade diverse Falschen bei der Abnahme (keine Ahnung welches Gas). Wenn ich das richtig gesehen habe, wurden die mit Wasser auf 250 bar gebracht, das machen die nicht mal so eben nebenbei...

Ja, der Gashändler um die Ecke ist die bessere Wahl.
 
Hallo

Ich habe eine 6kg und eine 2kg Flasche und bezahle für die Füllungen knapp 20€. Nach dem befüllen werden die Flaschen immer mit Leckspray auf Dichtheit geprüft. Das macht der Gashändler von allein. Was beim TÜV gemacht wird, weiss ich nicht. Ich denke mal, dass die Flaschen auf äusserliche Schäden untersucht werden und die Schraubverbindungen auf Dichtheit geprüft werden und evtl. erneuert werden müssen.

Im Zoohandel müsste ich für beide Füllungen fast das dreifache hinlegen. Das ist doch Wucher oder?

MfG Andre'
 

JoKo

Mitglied
ROTER NEON 75 schrieb:
Ich habe eine 6kg und eine 2kg Flasche und bezahle für die Füllungen knapp 20€. Nach dem befüllen werden die Flaschen immer mit Leckspray auf Dichtheit geprüft.

Da wird sicher nur der Anschluss selbst geprüft, aber nicht die Flasche. Wenn die ein Leck (=Riss) hätte, dann würde keiner mehr daneben stehen ....

Was beim TÜV gemacht wird, weiss ich nicht. Ich denke mal, dass die Flaschen auf äusserliche Schäden untersucht werden und die Schraubverbindungen auf Dichtheit geprüft werden und evtl. erneuert werden müssen.

Siehe der Beitrag von fluethke. Neben einer Sichtprüfung werden die Flaschen einem hohen Druck ausgesetzt. Wenn sie den aushalten, dann ist auch der kleinere Druck von 50-60bar kein Problem.

Im Zoohandel müsste ich für beide Füllungen fast das dreifache hinlegen. Das ist doch Wucher oder?

Nö, nur angewandte Marktwirtschaft :wink:
 


Oben