Hallo und guten Morgen guten Tag und guten Abend alle 
Zu Beginn : Ich bin noch Anfänger was Aquaristik angeht, mein letztes Becken hatte ich, da war ich 7 Jahre.. mittlerweile hab ichs auf fast 34 Jahre gebracht, also schon ne Weile her. Daher hatte ich auch schon im Beginnerforum gepostet, und nach den Hilfestellungen und Antworten dort, wage ich mich doch mal etwas Konkreter ran.
Mein Becken ist nun erst frisch aufgestellt und erst mal in der Einfahrphase...
Beckengröße (ja, Größe ist relativ) = 60x30x35
Meine Wasserwerte laut Stadtwerke :
pH-Wert 7,4
Calcium 107,0mg/l
Magnesium 9,5mg/l
Eisen 0,01mg/l
Mangan <0,005mg/l
Fluorid 0,16mg/l
Aluminium <0,02mg/l
Chlorid 40,9mg/l
Nitrat 14,4mg/l
Nitrit <0,01mg/l
Sulfat 93,8mg/l
Natrium 26,2mg/l
Kalium 6,7mg/l
TOC 1,8mg/l
Gesamthärte 17,2°dH
Härtebereich 3
Karbonhärte 11,8°dH
So, Ende nächster Woche kommen Pflanzen ins Becken (will das erst mal ne Woche "clean" laufen lassen um zu sehen ob auch die ganze Technik usw. einwandfrei funktioniert und ob auch alles dicht ist).
Wenn dann alles gut läuft und das Becken eingefahren ist wollte ich gerne (nach durchforsten von Zierfischverzeichnis)
Macropodus opercularis - Paradisfisch
und
Corydoras panda - Panda Panzerwels
einsetzen. Der Plan stieß allerdings im Beginnerforum nicht unbedingt auf Zuspruch und so bin ich davon abgekommen.
Nun würde ich das ganze doch gerne als verkrautetes Becken mit nur 1-2 Arten einzusetzen. Evtl. diese : Nannostomus trifasciatus / Schmuckziersalmler ? und zwar 12-16 davon, dann aber keine anderen (weil die wohl relativ groß werden sollen).
Oder eben als zweite Variante : Hemigrammus erythrozonus / Glühlichtsalmler (auch so 10-14 Stück) und dazu Tanichthys albonubes / Kardinalfisch (nochmal 10-14) . Auf die Art hät ich dann 2 Arten und die im Schwarm, dann müssten die doch Glücklich sein?
Ich finde Variante 2 irgendwie besser, aber ich habe wirklich keinen Plan ob das nun gut ist, oder doch nicht, oder was oder wie... die Fülle an Infos ist einfach zu viel für mein armes altes Anfängerhirn.
Vieleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen.
Liebe Grüße
Chris
Ein Post zu dem Thema reicht - die Antworten/Möglichkeiten werden nicht anders, wenn man sie überall postet.
hier geht's weiter: beginner-forum-f1/einige-fragen-hab-ich-auch-t100509.html
- gesperrt -. elchi07
Zu Beginn : Ich bin noch Anfänger was Aquaristik angeht, mein letztes Becken hatte ich, da war ich 7 Jahre.. mittlerweile hab ichs auf fast 34 Jahre gebracht, also schon ne Weile her. Daher hatte ich auch schon im Beginnerforum gepostet, und nach den Hilfestellungen und Antworten dort, wage ich mich doch mal etwas Konkreter ran.
Mein Becken ist nun erst frisch aufgestellt und erst mal in der Einfahrphase...
Beckengröße (ja, Größe ist relativ) = 60x30x35
Meine Wasserwerte laut Stadtwerke :
pH-Wert 7,4
Calcium 107,0mg/l
Magnesium 9,5mg/l
Eisen 0,01mg/l
Mangan <0,005mg/l
Fluorid 0,16mg/l
Aluminium <0,02mg/l
Chlorid 40,9mg/l
Nitrat 14,4mg/l
Nitrit <0,01mg/l
Sulfat 93,8mg/l
Natrium 26,2mg/l
Kalium 6,7mg/l
TOC 1,8mg/l
Gesamthärte 17,2°dH
Härtebereich 3
Karbonhärte 11,8°dH
So, Ende nächster Woche kommen Pflanzen ins Becken (will das erst mal ne Woche "clean" laufen lassen um zu sehen ob auch die ganze Technik usw. einwandfrei funktioniert und ob auch alles dicht ist).
Wenn dann alles gut läuft und das Becken eingefahren ist wollte ich gerne (nach durchforsten von Zierfischverzeichnis)
Macropodus opercularis - Paradisfisch
und
Corydoras panda - Panda Panzerwels
einsetzen. Der Plan stieß allerdings im Beginnerforum nicht unbedingt auf Zuspruch und so bin ich davon abgekommen.
Nun würde ich das ganze doch gerne als verkrautetes Becken mit nur 1-2 Arten einzusetzen. Evtl. diese : Nannostomus trifasciatus / Schmuckziersalmler ? und zwar 12-16 davon, dann aber keine anderen (weil die wohl relativ groß werden sollen).
Oder eben als zweite Variante : Hemigrammus erythrozonus / Glühlichtsalmler (auch so 10-14 Stück) und dazu Tanichthys albonubes / Kardinalfisch (nochmal 10-14) . Auf die Art hät ich dann 2 Arten und die im Schwarm, dann müssten die doch Glücklich sein?
Ich finde Variante 2 irgendwie besser, aber ich habe wirklich keinen Plan ob das nun gut ist, oder doch nicht, oder was oder wie... die Fülle an Infos ist einfach zu viel für mein armes altes Anfängerhirn.
Vieleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen.
Liebe Grüße
Chris
Ein Post zu dem Thema reicht - die Antworten/Möglichkeiten werden nicht anders, wenn man sie überall postet.
hier geht's weiter: beginner-forum-f1/einige-fragen-hab-ich-auch-t100509.html
- gesperrt -. elchi07