Die ersten Fische

Hallo :)
(54L Aquarium 60x30x30)
Nach dem das Nitrit endlich in einen gesundem Bereich gesunken ist habe ich Samstag die ersten Fische gekauft. 5 Guppy Männchen sind es jetzt. Alle Top Fit und munter :). Ich füttere jetzt 2x pro Tag eine Prise (also nur eine kleine Fingerspitze) Flockenfutter. 2x Pro Woche vegetarisches Flockenfutter 4x normales Flockenfutter und am Wochenende ein Fastentag. Jetzt kontrolliere regelmäßig das Nitrit und plane bald (evtl. wieder am Wochenende)mir die nächsten paar Fische zu holen.
Meine Fragen :
1.Wie siehts mit Lebendfutter aus? Was und wie viel wird von Guppys benötigt?
2. Sollte ich den Guppy Schwarm erweitern oder kann ich ruhig einen Schwarm anderer Fische nehmen?
3. Ich möchte sehr gerne kleine Welse halten, welche Art ist gut vergesellschaftbar?

Schon jetzt vielen Dank :)
Grüße, Locke1992
 


Hi :)

54 L ist nicht sonderlich groß, also ich würde es nicht überladen.

ich habe 2 Corydoras similis. Es macht wirklich Spaß ihnen zuzuschauen und sie sind auch super friedlich. Man sollte sie allerdings in einem Schwarm kaufen, weshalb ich mir auch noch 2/3 holen werde.

Hat es einen Grund, weshalb du nur Guppy Männchen gekauft hast? Was ist mit Weibchen, oder möchtest du keine "Babies"?

LG
 

OR

Mitglied
Hi

zu 1.: Da geht eigentlich alles, was es im Zierfischhandel gibt! Rote, schwarze und weiße Mückenlarven, Wasserflöhe (Cyclops und Daphnia), Artemia und Tubifex. Wichtig ist, dass du das Futter siebst bevor es ins Becken kommt, also das Wasser aus der Tüte nicht mit ins Becken.
Sehr zu empfehlen ist Frostfutter, das sind gefrorene frische Futtertiere, die du immer nach bedarf in Portionen auftaust. Sind günstiger als Lebendfutter und halten sich ewig :wink: Im Vergleich sind sie nicht mal viel teurer als Flocken...
Wichtig ist es abwechslungsreich zu füttern, also wenn du Frostfutter nimmst, dann mindestens 2-3 verschiedene Sorten! Flockenfutter tut es bei deinen Fischen auch, aber 1-2mal die Woche Frostfutter bekommt ihnen super und sollte machbar sein...wenns dann noch ab und an lebendiges gibt ist das super!

zu2.
Mehr Guppys...naja. Wenn du Weibchen nehmen willst müsstest du schon mindestens 5 nehmen, eher mehr. Das würde sehr viel Nachwuchs bedeuten. 2-3 weitere Männchen wären allerdings locker möglich.
Ansonsten würde auch noch ein Schwarm Salmler gehen...

zu3.
Neben den schon angesprochenen Panzerwelsen (von denen eher kleine Arten, z.B. C.panda,C. habrosus oder andere kleine) eignen sich für dein Becken evetuell noch Otocinclus oder LDA 25. Für beide sollte das Becken jedoch schon länger stehen, sodass eine Nahrungsgrundlage für sie vorhanden ist....ein halbes Jahr sollte es schon sein :wink:
Ansonsten halte ich Hara jerdoni in einem 60er Becken...nur die sieht man nicht allzu oft!

Oscar
 
R

René

Guest
Moin,

kurz zu den Corys. ich finde generell die C. similis für n 60er Becken zu groß. Zumal ich auch nicht nur 5-6 davon einetzen würde sondern 8-10 min.
Bei C. habrosus hingegen hätte ich bei einer 60 er länge keine Bauchschmerzen.
Davon dann so 8 Stück fänd ich i.O.

Zum Lebendfutter:
Gern, auch täglich, also als kompletter Ersatz zum Flockenfutter.
Andere Möglichkeit wäre Frostfutter.
Sowohl bei Frost- als auch Lebendfutter gibt es zum Beispiel, Artemia, Mückenlarven (schwarz, rot, weiß) Cyclops und und und.
Davon auch so viel das dein Besatz es zügig fressen kann. Ich füttere einmal täglich. Bei Lebendfutter bleibt es natürlich nicht aus wenn zum Beispiel die ein oder andere Mückenlarve noch länger irgendwo rumflitzt.

Zum Einstieg würde ich dir erstmal Frostfuttter empfehlen, je nachdem was du willst, als Ergänzung und Alternative zum Flockenfutter.
Man kann Lebendfutter auch noch selbst züchten, dann kann man zum Beispiel Artemien Ansätze kaufen etc. auch im SOmmer in der Regentonne finden sich weiße und schwarze Mückenlarven. Aber ich würde dir als Einsteiger erstmal zum Frostfutter raten.

Edit: da war der Oscar schneller
 
Danke erstmal für die Antworten :)
Ok, mit den Welsen warte ich dann doch lieber noch ein bisschen :p
Ist schon richtig das ich keine Babys haben möchte, sind ja meine ersten Fische und deswegen nur Männchen ;)
Frostfutter werde ich ihnen bald mal zur Abwechslung holen, ich will ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen :D
Kann man grob sagen wie viele Fische ca in ein 60er Becken kommen können? Im Internet schwanken die aussagen so stark das man echt nicht weiß was denn nun richtig ist. (Diese ganzen Faustregeln wie "1cm Fisch auf 1 Liter Wasser" finde ich ja absurd... oder gibt es da eine vernünftige?)
 

OR

Mitglied
Hi

so genau kann man das nicht sagen mit der Rechnung...die Rechnung mit 1cm Fisch pro Liter wird zwar von einigen wenigstens teilweise akzeptiert, ist aber mMn Quatsch. Denn es kommt auch immer auf die Art der Fische an, ob sie zum Beispiel friedlich sind oder eher agressiv. Zudem spielt der Filter und natürlich die Beckeneinrichtung eine wichtige Rolle.

Mach wenn du was planst am besten hier einen Vorschlag, dann kann jemand der Erfahrung mit der entsprechenden Kombi hat was dazu sagen...
Generell würden in dein Becken aber noch ein Trupp kleine Panzerwelse und entweder ein kleiner Schwarm oder ein Pärchen passen. Aber man muss ein Becken auch nicht immer so voll besetzen wie es geht :wink:

Oscar
 
Hallo,

Das werde ich wohl machen :)
Zu voll möchte ich es auch nicht.. ;)
Deinen Vorschlag mit dem Trupp Welse und einem Schwarm (oder Pärchen) finde ich super.. Werde mal die Tage gucken was es so gibt und sobald ich eine ungefähre Vorstellung habe frage ich hier nochmal nach :)

Eine frage habe ich aber noch : meine Egeria Densa (Wasserpest?) Vermehrt sich wirklich wie die Pest !Habe 2 Bündel mitgenommen, es sieht aber doch recht voll aus... Ist es unproblematisch sie einfach soweit abzuschneiden das sie den anderen Pflanzen nicht mehr das Licht raubt? Oder vorher aus dem Boden ziehen und an der Wurzel kürzen?

Edit: Wie viele Tiere verstehst du unter "ein Trupp" ? :D (ich denke 5 Tiere?)
 


OR

Mitglied
Hi

du kannst sie einfach abschneiden, dann verzweigt sie sich sogar eventuell an der Schnittstelle.
Du kannst die abgeschnittenen Stücke als Stecklinge benutzen, wodurch du einen dichten Busch hinbekommst, oder die Fläche, die sie einnimmt vergrößern kannst. Wenn die alten Stängel unten mit der Zeit keine Blätter mehr haben kannst du sie auch entfernen und durch Stecklinge ersetzen :wink:


Oscar
 
Heute sind 5 Platys dazu gekommen ;)
Damit ist erstmal Schluss, später kaufe ich noch eine Art für den Boden.

Grüße Locke1992
 
Hi Locke,
also ich hab auch nen Trupp Corys (Pandas um genau zu sein) und muss sagen das die sich auf meinem Kies (ca 2-3mm) noch gut durchwühlen. Verletzungen gabs noch keine. Je grobkörniger der Kies ist, desto schwerer wirds besonders für so kleine Panzerwelse dich da durch zu wühlen und Nahrung zu finden... außerdem steigt die Verletzungsgefahr vor allem an den empfindlichen Barteln. Wie grob ist denn dein Kies (lässt sich am Foto leider nicht so gut feststellen)?
 


Oben