Die übliche Anfänger-Besatzfrage (54L)

Ich wollte mich vorab schonmal bei den fleißigen Helferchen hier im Forum für die vielen Infos und die stets geduldige Beantwortung der vielen vielen Fragen bedanken

:!: :!: :!:


Wir lassen unser 54L Aqua noch einlaufen.
Beim letzten Besuch in einem Tierladen haben wir das Wasser testen lassen und leider immernoch Nitrit drin.
Er hat zwar nicht mit Tröpfchentest getestet, aber der Wert lag recht eindeutig noch über Null.
Mit meinem Weihnachtsgeld werde ich mir dann mal gute Test's anschaffen und noch einige Pflanzen und natürlich die Tiere (nach und nach und nach den Nitritpeak natürlich).

Unsere Wasserwerte in Coburg sind:
pH-Wert: 7,8
Gesamthärte: 8 - 13
Nitrat: 19
(weitere Werte findet ihr auf meiner HP)

Ich habe im Fischverzeichnis dann nach Fischen gesucht, die von den Werten und der Größe passen.
Allerdings sind die 2 Arten, die ich mir vorstelle, angegeben mit 10 Tieren, da Schwarmfische.

Aber 20 Fische kann ich ja schlecht in das kleine Becken geben.
Vertragen sich diese 2 Arten überhaupt?
Kann man auch weniger als 10 Tiere je Art ins Aqua setzen?

:?: :?: :?:


Pseudomugil gertrudae Weber
Geflecktes Blauauge / Gepunkteter Regenbogenfisch / Gepunktetes Blauauge / Gertruds Regenbogenfisch

Poecilia sp. "Endler"
Endlers Guppy / Dovermolly

Zusätzlich würde mir gefallen:

Neocaridina sp. "blau"
Blaue Zwerggarnele

Planorbella sp. "blau"
blaue Posthornschnecke

Nicht zu vergessen ist unser Albinozwergkrallenfrosch, den wir ja bereits haben!
 


Hallo,

also Endler, kannst du ruhig als Trio einsetzen. Die vermehren sich von alleine. Sind nicht umsonst Guppys :lol:
Die Regenbögen sollten schon 10 sein. Aber eben weil die auch bis 10cm groß werden sollen, und die Guppys sich stark vermehren, würde ich dir abraten beide Arten einzusetzen.
Selbst für die Regenbögen finde ich eigendlich ein 54iger Becken zu klein.
Welche Garnele meinst du damit?
Es gibt wenn Caridina/Neocaridina sp. "Blauschwanz" oder Caridina sp. "blue Tiger". Wenn du die blaue Tiger meinst, dann kannst du schonmal sparen, denn diese sind noch nicht arg verbreitet, und somit auch nicht gerade billig. Und Zwerggarnelen hält man wenigstens immer zu 10.
Die Blaue Posthorn kannst du ohne weiteres einsetzen.

LG Tanja
 
Danke für die schnelle Antwort!

Den Link zu den Garnelen hab ich dir per PN gesandt, da ich nicht weiß, ob ich hier Links einsetzen darf.

Da ich ja auch den Frosch mit im Becken habe, wird wohl die Guppypopulation bzgl Jungtieren nicht überhand nehmen, denk ich mal :| :?:
 
Nachtrag:

Wenn wir das ganze mal von unten aufrollen:

1x Fröschlein

2 - 4x Posthornschnecken

10x Zwerggarnelen

und dann nur noch die Guppys

Mit wievielen Guppys wäre mein kleines Becken denn dann überbevölkert?

Würde es ja auch selber berechnen (hab ich ja inzwischen fast gelernt) :D

Aber was muß ich für den Frosch und die Schnecken und die Garnelen berechnen?
 
Hallo,

also für die Posthornschnecken brauchst du garnichts zu berechnen. Ich habe auch unzählige Posthörner im Garnelenbecken.
Die Garnelen....

http://www.faszination-krebse.de/Garnelen/Blaue_Zwerggarnele/blaue_zwerggarnele.html
Als ich den links sah war ich erst am zweifeln. ich habe da nämlich eine befürchtung....
Ich habe mich mit dem Admin vom Garnelenforum in Verbindung gesetzt, der schaut sich das mal an.
Ich habe bedenken, das es wirklich eine echte blaue Garnele ist.
Sie sieht mir mehr danach aus, das es eine neocaridina denticulata sinensis ist, die nur Vorteilhaft fotografiert wurde.
Auch aus dem Text geht die befürchtung nämlich weiter.....

Die blaue Zwerggarnele ist eine sehr farbenprächtige Süßwassergarnele, die geringe Ansprüche an die Haltungsbedingungen stellt.
Die Tiere sind sehr produktiv und vermehren sich gerne. Sie sehen von Ihrer Art her den red cherry Garnelen sehr ähnlich.

Die Tiere tragen nicht immer das wunderschöne blau und sie können je nach Stimmung ihre Farbe ändern.

Das gibt mir mehr den anschein, das es die Nominat von der Red Fire ist.
Warte lieber mit dem kauf, bevor du jemanden auf dem Leim gehst....
Wenn es die sind die ich befürchte, sind sie nur ganz ganz selten bläulich, nämlich im stress. Und das auch nur andeutungsweise.
Ansonsten sind sie durchsichtig.

LG Tanja

Edit:
Ich wusste es....habe diese Antwort bekommen von George (Admin)
Hi,

Weihnachten sehr gut überstanden.

Finger weg von der Sinensis. Ist eindeutig eingefärbt. Dazu gibt es in diversen Foren Erfahrungsberichte.

_________________
LG
George

Also.....lass lieber die Finger davon....
 
Hallo Tanja und auch hallo Georg (unbekannterweise) !

Vielen Dank das ihr euch so einsetzt !

Das hätte eine Enttäuschung gegeben !

Dann lass ich mal lieber die Finger von diesen Garnelen und werde warscheinlich dann diese anschaffen:

Caridina sp. "Crystal Red"
Kristallrote Zwerggarnele

Für die Schnecken muß ich nix berechnen, bei den Fischen 1 cm Fisch auf 1 Liter Wasser.

Was muß ich für die Garnelen berechnen?
 
Hallo,

nicht zu danken, helfen doch gerne wenn es geht.
Wegen dem Besatz.....

Du kannst da den Frosch (ist es eigendlich ein Krallenfrosch oder ein Zwergkrallenfrosch?), und 2M 5W Endler reintuen. Vermehren sich ja von allein.
Also mehr als 10 ausgewachsene Guppys sollten es später dann nicht werden. Also immer welche abgeben.
Dann noch 10 Christel red Garnelen, diese vermehren sich dann auch alleine. Wenn sie sich vermehren, und du selber empfindest das es zu viele geworden sind, musst du welche abgeben.
Da gibt es keinen genauen Richtwert. Ich habe jetzt auch sicher um die 60-80 Christel red in meinem 54iger Becken. Allerdings benötigen diese weicheres leicht saures Wasser.
Meine halte und vermehre ich bei PH 6,2 und KH<1.
Aber bei den Werten kannst du auch die Endler halten.

LG Tanja
 


Sodala, ich mal wieder ...

Hallo Tanja und alle anderen die sich damit auskennen :)

Ich hab mal die Wasserwert der Tiere:

  • Werte ............ / Zwergkrallenfrosch / Garnele . / Wildguppy / Posthornschnecke
    Temperaturen / 23° - 28° ................. / 22° - 25° / 20° - 28° . / 22° - 28°
    Härte ............ / 8 - 16 ...................... / bis 10 .... / bis 30 ...... / ...
    pH-Wert ....... / 6,5 - 7,8 .................. / 6 - 7 ...... / 6 - 8,5 ..... / < 7,5

D.H.: Temperatur bis 25°, Härte bis 10 und pH-Wert 6,5 - 7 sind die jeweiligen Höchstwerte aller Tiere zusammen.

Unsere Wasserwerte in Coburg sind:
pH-Wert: 7,8
Gesamthärte: 8 - 13

Wie kann ich denn pH-Wert senken und die Härte auf 10 einpendeln?

P.S.: eigentlich haben wir den Frosch als Zwergkrallenfrosch gekauft. Eine Bekannte von mir hat allerdings gemeint, das die Albino's keine Zwerge wären, sondern um die 10 cm groß würden.
Ich denke, dann wäre er zu groß für das kleine Becken. :shock:
 
Hi,

japp da hat deine Bekannte wohl recht. Die Albinos sind die Krallenfrösche und werden etwas größer.
Zudem würde ich mir wenn der Frosch dann groß genug ist auch sorgen um die Guppys und die Garnelen machen. :wink:

Wegen der Wasserwerte, die kannst du mittels Osmosewasser (bei der geringen Wassermenge lohnt sich der kauf einer Osmoseanlage nicht),
Für die guppys sind die Werte ok, aber die Christel Red.....halten ist ok, aber ob die sich dann vermehren ist fraglich. Kommt drauf an wo du sie her bekommst. Meine hatten beim harten Wasser keinen nachwuchs durch bekommen. Erst wie ich die Werte gesenkt hatte. Ansonsten....wie würden dir Red Cherry/Fire Garnelen gefallen?


LG Tanja
 
:idea:

308-575.jpg
 


Oben