A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen!
Ja wieder mal das alte Thema
Der Luftsprudler!
Er treibt co2 aus und sollte nach möglichkeit nicht betrieben werden.
Nun habe ich ich meinen Luftsprudler schön unter einer Steinhöhle installiert ,und möchte ihn nicht wieder abbauen.Habe ihn deshalb über eine Zeitschaltuhr laufen.Tagsüber ist er aus.Nachts wenn das Licht aus ist will ich ihn laufen lassen.
Pflanzen habe ich mittlerweile reichlich drin.Wie schalte ich am besten meine Luftpumpe (teratec aps300).
Habe gelesen nachts 4-6 Stunden .(Glaube der Post was von Stinnes)
Soll ich die Pumpe dann sehr schwach laufen lassen oder stärker?
Brauche mal paar Vorschläge wie ich es machen soll.
Also Dauer,Stärke der Belüftung usw.
Danke euch!
Ja wieder mal das alte Thema
Der Luftsprudler!
Er treibt co2 aus und sollte nach möglichkeit nicht betrieben werden.
Nun habe ich ich meinen Luftsprudler schön unter einer Steinhöhle installiert ,und möchte ihn nicht wieder abbauen.Habe ihn deshalb über eine Zeitschaltuhr laufen.Tagsüber ist er aus.Nachts wenn das Licht aus ist will ich ihn laufen lassen.
Pflanzen habe ich mittlerweile reichlich drin.Wie schalte ich am besten meine Luftpumpe (teratec aps300).
Habe gelesen nachts 4-6 Stunden .(Glaube der Post was von Stinnes)
Soll ich die Pumpe dann sehr schwach laufen lassen oder stärker?
Brauche mal paar Vorschläge wie ich es machen soll.
Also Dauer,Stärke der Belüftung usw.
Danke euch!