Position der Pflanzen

Mooky

Mitglied
Moin zusammen,

ich bin neu hier und neu im Bereich Aquarien.

Ich hab das Aquarium nun mit gewaschenem Kies befüllt. Halb voll mit 22° Wasser und Pflanzen / Deko rein.

3 große Pflanzen hinten an der wand. Hier habe ich aber Platz nach hinten gelassen, damit die Pflanze 360° Platz hat. Oder lieber ziemlich ganz an die Scheibe ausrichten?

2 kleine Pflanzen im "mittleren Bereich".

Dünger habe ich eingebracht. Ich sollte die Wolle um die Wurzeln ganz vorsichtig entfernen, dass habe ich auch gemacht. Eine von den Kleinen hatte aber so gut wie keine/nur sehr kurze Wurzeln. Ist das normal?

Hab ich soweit erst mal einiges richtig gemacht? Oder total falsch?

Gruß
Mooky
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Mooky, soweit klingt das gut. Bis auf den Dünger, den du besser erstmal weggelassen hättest.
Manche Pflanzen haben nur sehr wenige Wurzeln, manche haben auch gar keine, Hornblatt z.B.
Ein Foto wäre nicht schlecht.
 

Mooky

Mitglied
Einmal das Bild.
Der Dünger wurde mir im Fachgeschäft explizit empfohlen. An jede Pflanze eine Kugel.

Das Wasser ist noch etwas trüb, ich hab Wasseraufbereiter rein und heute Abend kommt die Aquakultur rein, damit ich eine gute Biologie im Wasser habe.
 

Anhänge

  • IMG_20241208_084257.jpg
    IMG_20241208_084257.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 25

Mescalero

Mitglied
Wasseraufbereiter braucht man nicht, der bindet Chlor und Schwermetalle - haben wir in D nicht im Wasser.

Bei irgendwelchen Bakterien, die die Biologie stabilisieren sollen, scheiden sich die Geister, in meinen Augen ist das rausgeschmissenes Geld.

Wenn es mein Aquarium wäre, würde ich deutlich mehr Pflanzen einsetzen, das Dreifache etwa! Und stattdessen diese Plastikröhre entfernen.
 
Hallo,
vor allem würde ich die Pflanzen vereinzeln.
Also den Bund auseinandernehmen und die Stängel mit Abstand einzeln setzen.
Ansonsten werden sie im unteren Bereich kahl weil kein Platz und kein Licht in dem Bereich.
Welche Pflanzen sind das denn?
Egeria densa, Alternanthera reineckii, Pogostemon helferii.
Hinten rechts, ist das Hygrophila difformis oder evtl. Ceratopteris thalictroidrs? Beides für den Anfang eine gute Wahl.
Und vielleicht würde eine verzweigte Wurzel noch was für die Optik tun, besonders im oberen Bereich.
 

Mooky

Mitglied
Uh da muss ich auf die Quittung schauen.
Ich wurde beraten und wollte Sachen für Anfänger haben.

Das mit dem Zerteilen der Pflanzen ist mir neu... Muss das sein? Ich bin damit gar nicht geübt und habe sorge, dass ich damit mehr kaputt mache als verbesser.
Grundsätzlich möchte ich eine Mischung aus
Fische fühlen sich wohl,
aber ich kann die auch nich gut beobachten.
Die Pflanzen werden ja sicher auch noch deutlich breiter und größer?
 
Das mit dem Zerteilen der Pflanzen ist mir neu... Muss das sein?
Also "zerteilen" sollst Du sie nicht, nur die Stängel einzeln setzen.
Und nein, müssen mußt Du das nicht, es wäre aber es wäre besser

Die Pflanzen werden ja sicher auch noch deutlich breiter und größer?
Im besten Fall ja. Und wenn es Dir zu viel wird kannst Du sie stutzen oder auch was rausnehmen.
Für den Anfang sind viele Pflanzen aber fast Pflicht.
heute Abend kommt die Aquakultur rein, damit ich eine gute Biologie im Wasser habe.
Kann man machen, muß aber nicht, schadet aber auf keinen Fall.
Sind schon Schnecken im Becken (Blasen- oder Posthornschnecken, keine! Renn- oder Geweihschnecken)? Die müßte man ja anfangs etwas! füttern und das würde die Biologie auch schon in Schwung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mooky

Mitglied
Ne es sind noch keine Tiere drin.

Ich zeige das Foto dem Verkäufer. Der hat mir die Sachen ja auch verkauft. Vielleicht empfiehlt er mir auch noch Pflanzen. Die kann man sicher auch nachsetzen.

Das mit dem Zerteilen schau ich mir mal an. Findees so aber erst mal sehr schön
 

J0K3R

Mitglied
Hallo und Willkommen,

Ich zeige das Foto dem Verkäufer. Der hat mir die Sachen ja auch verkauft. Vielleicht empfiehlt er mir auch noch Pflanzen
damit seine Kasse klingelt wird er das bestimmt tun ;)

Vorteile von vielen Pflanzen ---->

1. Sie stehen in direkter Konkurrenz zu Algen, je besser sich deine Pflanzen also entwickeln, umso weniger Probleme wirst du mit Algen haben.

2. Sie versorgen deine zukünftigen Bewohner mit ausreichend Sauerstoff (Photosynthese).

3. Deine baldigen Bewohner können sich zurückziehen und leiden somit nicht dauerhaft an Stress, wirkt sich somit auch auf die Fischgesundheit aus.

4. Bei anständiger Begrünung ist so ein Becken beim ersten Blick schon ein optisches Highlight. In Kombination mit Wurzeln und Steinen noch deutlich mehr.

Gerade für den Anfang sind schnellwachsende Pflanzen wichtig; Hygrophila polysperma, Limnophilia sessiliflora, heteranthera zosterifolia, Vallisneria... Um mal ein paar zu nennen.

Manchmal bieten verschiedene Member im Biete-Bereich Pflanzenpakete an oder du fragst initiativ dort selbst mal nach ;)

Und denk dran, ein Verkäufer will nur eins ---> Verkaufen !

Hier in diesem Forum bist du weit besser beraten als in einem Zoofachhandel !

Beste Grüße
 

Mooky

Mitglied
Das ist mir bewusst. Daher habe ich mich auch hier angemeldet.
Schon mal vielen Dank Jungs/Mädels!
Werde später auch noch ein Thread bzgl. Empfehlung Fisch-/Tierbesatz machen. Damit der Fachhandel nicht nur mein Geld will.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vorteile von vielen Pflanzen ---->

1. Sie stehen in direkter Konkurrenz zu Algen, je besser sich deine Pflanzen also entwickeln, umso weniger Probleme wirst du mit Algen haben.

2. Sie versorgen deine zukünftigen Bewohner mit ausreichend Sauerstoff (Photosynthese).

3. Deine baldigen Bewohner können sich zurückziehen und leiden somit nicht dauerhaft an Stress, wirkt sich somit auch auf die Fischgesundheit aus.

4. Bei anständiger Begrünung ist so ein Becken beim ersten Blick schon ein optisches Highlight. In Kombination mit Wurzeln und Steinen noch deutlich mehr.

Gerade für den Anfang sind schnellwachsende Pflanzen wichtig; Hygrophila polysperma, Limnophilia sessiliflora, heteranthera zosterifolia, Vallisneria... Um mal ein paar zu nennen.

Manchmal bieten verschiedene Member im Biete-Bereich Pflanzenpakete an oder du fragst initiativ dort selbst mal nach ;)
Hallo Tim,
Ich dachte du bist Kessel? Flicker?
Aber anscheinend arbeitest du nebenbei noch bei einer Wasserpflanzen Gärtnerei. ;):D
L. G. Wolf
 
Oben