Der Anfang?!

Tolle Einstellung :roll:
Schon mal dran gedacht, dass sie vllt überlegt hätten, wenn sie nicht zusätzlich zur Erkrankung mit mangelden Wasserwerten wegen nicht eingefahrenem Filter kämpfen mussten?
Ja, hab ich. Vielleicht hätten sie überlebt, vielleicht auch nicht. Kann nur keiner mehr nachprüfen. Nur weil es so sein könnte, heißt es nicht, dass es auch so ist

EDIT: kein Bange, hab mich da angesprochen gefühlt wo ich angesprochen wurde
 
Also ich werde die Werte im Auge behalten und auch Wasserwechsel durchführen. Ich hoffe es funktioniert.

ähm, beim Besatz noch eine Korrektur: sind natürlich Panzerwelse und keine Antennenwelse

Würde mir aber auch noch Anmerkungen zur Bepflanzung wünschen. Ist diese so ausreichend für ein solches Becken??
 
Stimmt, aber vllt müssen dadurch weniger diese Erfahrung machen?
Erfahrungen müssen nicht gleich mit dem unnötigen Tod von Tieren beginnen.

Wer sagt daß nach Deiner Methode weniger/keine Fische sterben? Wer sagt daß bei sofortigem Besatz überhaupt zwangsläufig Fische sterben?
 
Soll ich dir wirklich erklären, warum Fische in einem funktionierenden Biotop mehr Überlebenschance haben als in einem Aquarium, das vor 1 Tag noch total steril war ?!

Klar müssen Sie nicht zwangsläufig sterben, vllt werden sie auch nur krank und erholen sich dann wieder..... Blubb
 
Klar müssen Sie nicht zwangsläufig sterben, vllt werden sie auch nur krank und erholen sich dann wieder

...vielleicht bleiben sie aber auch gesund, da es zu keinem relevanten und sprunghaften Schadstoffanstieg kommt?
Aber vielleicht sind die Erfahrungsberichte derer, die mit Besatz einfahren (und das ohne Probleme) auch alles fiktive Geschichten?

MfG
 
Pro-Zombie schrieb:
Hi,

ist dein Wasser so gräulich trüb oder liegt das am Foto? Ich würde noch ein paar Pflanzen hinten in die Mitte und in den Vordergrund setzen. Naja, man kann dir schlecht sagen, welche Fische passen, wenn wir nicht deine Wasserwerte kennen..ja ich hasse die Frage auch, ist aber leider nicht ganz unwichtig. Was ich euch schonmal sagen kann ist, dass ihr keine Lebendgebärenden (Guppys, Mollys, Platys, Schwertträger..) einsetzen solltet, weil das Aquarium dann bald voll ist. 2 Antennenwelse kann ich auch nicht raten, weil die sich auch gerne vermehren, wenn ein Paar vorhanden ist. 1 ist ok..je nach Wasserwerten, wobei die glaube wirklich in jedes Wasser passen. Also: Wasserwerte testen. Kannst ja mal bei zierfischverzeichnis.de nachgucken, was dir so gefällt und dann sagen wir dir, was zusammen passt ;)

EDIT: Was ist das für ein rosa-orangener Stein da hinten in der Ecke?

Hi Frank,

wie gesagt, ich hätte keine Lebendgeb. reingesetzt..aber wenn du die Jungen los wirst..warum nicht? Ja, mehr Pflanzen sind wohl angebracht.

Was heißt "die Wasserwerte sind in Ordnung"? In Ordnung für die Neon, also weich, oder in Ordnung für die Lebendgebärenden, also hart..
Wie wäres mal mit nem heimischen Wassertest?
Ich bin bei weitem kein pingeliger Wassertester und auch auf Einlaufphasen nehme ich nicht wirklich Rücksicht..aber ich impfe meine Aquarien an und fange mit WENIG Besatz an..und nicht gleich mit 5 Arten, wovon 3 Lebendgebärend sind. Außerdem gehören die Schwertträger nichtmal in das Aquarium..

Kauf dir wenigstens mal einen Nitirttest, damit du täglich das Wasser testen kannst und wenn selbiger Wert steigt immer schön Wasserwechseln..also...70-80%. Viel Spaß :)

[klugscheiß]Es sind Guppys, keine Gubies[/klugscheiß] :mrgreen:


@ alle anderen..macht mal Vorschläge ihm zu helfen und meckert nich dauernd darüber, ob man mit oder ohne Besatz einfahren soll, welche Fehler er gemacht hat und und und..es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...niemand hier ist "Nobody" im Satz "Nobody is perfect" und wir waren ALLE mal Anfänger!
 
Panzerwelse sollten Sand zum gründeln haben, und nicht solche Kieselsteine wie du sie im AQ hast.[/quote]

Mh, soll ich dann da einfach noch etwas Sand in einen Bereich tun??

Tja, mit der Beratung durch die Fachhändler scheint es ja insgesamt nicht so toll zu sein. :evil:
Hatte ein Foto des AQ mit, als ich die Fische geholt habe.
 
Hey,

jau, kannst Sand an eine Stelle machen, nur nicht über den Kies streuen, weil er dann bald verschwunden ist.(Bitte keine nervigen Beiträge zu verdichtung, faulen oder Beton) Einfach eine Stelle vom Kies befreien und dann mit Steinen oder so abgrenzen. Da kannste dan den Sand hinstreuen. Wenn du ihn vorher nass machst, staubts nich so.
 
Ok, hab grad im profil deinen besatz im 160er gelesen, jetzt glaub ich dir alles :D

Naja, pro-zombie hat wohl recht. Ich lass das thema mal in frieden hier.

Grüßle
 
Hi

@Frank:

deine Homepageadresse is falsch geschrieben :p. nicht htppwww.papafrankkunze.de sondern httpwww.papafrankkunze.de

danke Damien :super:
 
O.k. die web-adresse ist geändert.
ansonsten werde ich mal versuchen eure ratschläge umzusetzen und meld mich wieder.
:D
für weitere tips etc. bin ich immer offen und dankbar!!
 
Hallo Frank,

denk Dir mal die Streithammelbeiträge weg und ließ Dir ganz in Ruhe den Anfängerleitfaden durch.

Dein Becken ist neu und hat deshalb noch keinerlei biologisches Gleichgewicht, die für den Kohlenstoff-Kreislauf wichtigen Bakterien müssen sich erst entwickeln und dabei kommt es fast immer Wasserwerten, die für die Fische stressig bis extrem gefährlich werden können.

Nimm den Fischen, Dir (und den Kids) zuliebe deshalb den Rat an und hole Dir zumindest einen Nitrit-Test (keine Teststäbchen, die sind viel zu ungenau) und teste täglich das Wasser, wenn dann der Nitritwert zu hoch ansteigt, wechsel mindestens zwei Drittel des Wassers aus und messe danach am besten zwei mal täglich, bis der Wert gegen Null tendiert (das kann bis zum Anstieg schon mal 1 bis 6 Wochen dauern und der Peak kann sich auch über mehrere Tage hinziehen...).
 
Hi

Kohlendioxid = CO2
Stickstoff = N

Kohlenstoff = ?????



Habe immer den Eindruck das das oft verwechselt wird

Gruß Holger
 
So, also die Werte habe ich gerade kontrolliert:

PH: 6,8; KH 3°;GH 6°; NO2: 0; NO3: 10

Ansonsten habe ich heute noch an der Rückseite eine Folie angebracht.
 

Anhänge

  • IMG_4374a.jpg
    IMG_4374a.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 58
Oben