Der Anfang bringt einige Fragen mit sich !!

Habe noch eine schnelle Frage, sind Turmdeckelschnecken wirklich gut bei Sandbesatz oder reichen auch die Panzerwelze!? Die lockern ja auch den Boden und fressen so gut wie alles vom Boden weg.
 
also

Das "Sand-Problem"kenne ich,da er ziemlich verdichtet....also der schwebt wirklich nicht so rum....gibt es hier und da schon mal "Faulecken",bißchen rumwuseln....erledigt.Alternativ würde ich Dir für den Besatz Kardinälchen empfehlen,brauchst Du nicht mal ne Heizung und die sind sehr aktiv,anspruchslos und bleiben klein.Statt Panzerwelsen-die würde ich wirklich nicht in nem 54l AQ wegen Gruppe,Platz....nehmen-vielleicht Garnelen,Schnecken oder "sowas"(schlagt mich nicht dafür!!!!)
 
Was ich schade finde ist das hier jeder was anderes sagt, da weiß man so gut wie nie wie man es nun richtig macht. :lol: Panzerwelse bleiben auch klein und ein Kollege von mir hat ebenfalls nur noch zwei im Becken und die sind kerngesund und sind aktiv. Also da wird man schon durcheinander, andere sagen Welse ok andere sagen nein, dann wird gesagt Sand fault nicht dann wird wieder gesagt doch er fault. Was stimmt den nun alles!? :?
 
panzerwelse

Ja,
Panzerwelse sind nunmal Gruppentiere,2 sind KEINE Gruppe!In Einzelhaft überlebt man auch aber doll ist das sicher nicht.
 
Kann gut sein, aber vier gehen noch so gerade im 54 Liter Becken. Habe ich zumindest gelesen. Jeder sagt halt was anderes!

Wie sieht es eigentlich mit Turmdeckelschnecken aus!?
Wie viele sollte man halten?
 
Nun ja ich ich mag Panzerwelse weil sie sehr nützlich sind!
In Kombination mit Turmdeckelschnecken wäre das ideal für den Boden. Also Bodentiere muss ich schon haben wenn ich keine Schmerlen halten kann dann zumindest Panzerwelse die klein bleiben.
 
Habe heute gelesen über sie, und ich muss sagen klingt sehr gut also Turmdeckelschnecken scheinen echt nützlich zu sein für ein Aquarium! Diese Woche kriege noch das Aquarium, wann sollte ich TDS den einsetzen? Sobald die ersten Fische drin sind oder zuerst die Schnecken? Komme auf die Schnecken zurück, wäre toll wenn jemand welche dann später für mich übrig hätte. Weiß nämlich noch nicht ob unser Händler hier welche hat!

Nur eins nervt mich noch, wenn man nun verschiedene Fische im Aquarium hat und jeder braucht eine andere Temperatur wie soll man es jedem Fisch dann so gut wie möglich machen wenn man nur eine Temperatur halten kann!?
 
Hallo,
du musst natürlich die Fische so auswählen, dass sie annähernd dieselbe Temperatur brauchen.
Die Schnecken kannst du nach Belieben einsetzen, du darfst aber nicht vergessen, dass sie auch fressen müssen. Solange noch keine organischen Reste für sie da sind, müssen sie also gefüttert werden. Oder du wartest halt entsprechend mit dem Einsetzen.

Grüße
Ingrid
 
Also erstmal einlaufen lassen und Fische hinein und wenn dreck entstanden ist Schnecken rein^^ verstehe!

Ich weiß ich habe viele Fragen, hoffe nervt nicht!?
Aber möchte es ja richtig machen.

Wenn ich das Aquarium nur 1 oder 2 Wochen einlaufen lasse, Wasserwerte teste und die sind in Ordnung kann ich dann schon Fische einsetzen? Und welche Welse sind bei 54 L zu empfehlen, meine geliebten Panzerwelse werden ja verneint!
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

Sterngesicht10 schrieb:
Kann gut sein, aber vier gehen noch so gerade im 54 Liter Becken. Habe ich zumindest gelesen. Jeder sagt halt was anderes!...

dann halt Dich im Zweifelsfall an die, die wirklich etwas davon verstehen, nämlich Hans-Georg Evers und Frank Schäfer.
Die Information gibt's auch in Buchform und zumindest Evers wird als DER Corydoras-Papst "gehandelt", wobei auch Frank Schäfer eine "Cory"-phäe auf dem Gebiet ist. ;-)

Panzerwelse gibt's nicht nur in einer Grösse, sondern von ganz klein (2cm) bis ziemlich gross (10-12cm).
Für 54l sind ohne weiteres machbar Corydoras panda, C.napoensis, C.adolfoi, C.duplicareus und die Zwerge C.hastatus, C.habrosus und C.pygmaeus.

Aber bitte nicht nur 2, sondern von den etwas grösseren dürfen es ruhig und ohne schlechtes Gewissen 5-6 sein, die kleinen können sogar zu zehnt rein.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Moin!
Wenn Du Evers nicht glaubst, dann kannste dich auch an die Welsjungs vom BSSW wenden. Die helfen gerne 8)
Gruß Erik
 
Lasse nun erstmal das Becken einlaufen, werde die Werte messen und danach mich um Bodentiere bemühen. Die kommen zuerst ins Becken, also kleine Welse und evtl. Turmdeckelschnecken dazu. Danach kümmer ich mich dann um die anderen Fische, platys, guppys etc. möchte das 54 L Becken auch nicht überfüllen. Ein paar reichen erstmal, vor allem weil sich Platys und Guppys eh so schnell vermehren! Schaue mich einfach mal bei uns hier im Fachhandel dann um und frage die dort was ich nehmen kann bzw. welche Welse. Oder halt hier die besagten Experten wenn ich sie antreffe!
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin, <--

Sterngesicht10 schrieb:
...Schaue mich einfach mal bei uns hier im Fachhandel dann um und frage die dort was ich nehmen kann bzw. welche Welse.

Solange Du nicht gleich kaufst, sondern erstmal nur fragst und Dich danach weiter informierst vor dem Kauf, kannst Du das so machen.

Sterngesicht10 schrieb:
.Oder halt hier die besagten Experten wenn ich sie antreffe!

Evers und Schäfer wirst Du wohl eher selten treffen (nur mal so'n Tipp: Googel mal nach den beiden Namen! ;-) ), aber Leute vom BSSW sind hier einige! ;-)

Gruss, <--
Britta
 
Sterngesicht10 schrieb:
Lasse nun erstmal das Becken einlaufen, werde die Werte messen und danach mich um Bodentiere bemühen. Die kommen zuerst ins Becken, also kleine Welse und evtl. Turmdeckelschnecken dazu. Danach kümmer ich mich dann um die anderen Fische, platys, guppys etc. möchte das 54 L Becken auch nicht überfüllen. Ein paar reichen erstmal, vor allem weil sich Platys und Guppys eh so schnell vermehren! Schaue mich einfach mal bei uns hier im Fachhandel dann um und frage die dort was ich nehmen kann bzw. welche Welse. Oder halt hier die besagten Experten wenn ich sie antreffe!

Moin...*grins*

von den TDS (Turmdeckelschnecken) kannst bereits welche in Dein Becken geben nebst Pflanzen. Und keine Angst wegen einer Schneckenplage...die sind lebendgebärend und von daher werden sie sich nie so explosionsartig vermehren wie eierlegende Arten.

Ich schau ca. alle 4 Wochen eine Stunde nach "Licht aus" mit einer leuchtschwachen kleinen Lampe ins Becken und "überprüfe" so den Bestand...wenn mir davon zuviele rumwuseln sollten kommen einige raus. :wink:

Meine AS (Apfelschnecken) haben übrigens wieder zwei Gelege an die AQ-Abdeckung gepappt...wenn davon auch nur 1/10 schlüpft ist der vermehrungstechnische Unterschied zur TDS wie Kaniggel zu Elefanten. :D Naja...meine Nachbarn freuen sich bereits.....

Und die TDS sind auch "harmlos"...also keine Sorge wegen der Pflanzen im AQ.

Gruß Andreas
 
Danke für die Informationen!

Lasse das Becken demnächst erstmal einlaufen eine Woche und kann ich dann direkt TDS einsetzen? Oder muss ich da irgendwelche Temperaturen einhalten oder ist das bei TDS egal?

Ich denke mal das ich wie folgt vorgehe, Becken einrichten, Pflanzen rein und danach einlaufen lassen, und wenn dies vollzogen ist TDS hinein oder wie soll ich es am besten machen?
 
Hallo,

Habe nun das Aquarium hier, sind 60 Liter. Jedoch habe ich noch keine Pflanzen hier, die jedoch habe ich mir bestellt. Müssten nächste Woche kommen, meine Frage ist nun nur ob ich das Aquarium nun auch erstmal schon mal ohne Pflanzen einlaufen lassen kann? Und dann wenn die Pflanzen da sind diese einsetzen? Oder soll ich warten bis die Pflanzen da sind?
 
Oben