Der Anfang ist gemacht...aber noch Fragen...

Hallo,

ich habe letzten Samstag mein 54 Liter AQ eingerichtet. Vorher natürlich den Leitfaden und diverse Bücher studiert :study: .
Aber alles steht da auch nicht drin. :?:
Bitte um eure Hilfe.

1. Der Film an der Wasseroberfläche ist normal, oder? Geht der wieder weg?
2. Die eingesetzten Pflanzen "Vallisneria nana" und vor allem die "Echinodorus tenellus" sehen mittlerweile furchtbar aus. Zum Teil braune Blätter und durchsichtig. Hab`ich da was mit dem einsetzen falsch gemacht?
3. Ein paar Pflanzen fehlen mir noch. Um diese einzusetzen müsste ich einen Teilwasserwechsel machen. Ist das nach einer Woche o.k. ?
4. Gehe ich recht in der Annahme, das eine Reinigung des Filters während der Einlaufphase unsinnig oder sogar schädlich ist?
5. Wenn es dann endlich soweit ist und die Wasserwerte stimmen ( ich hoffe in 3 Wochen :D ).......kann man Salmler mit Zwergfadenfischen zusammenstecken?

Vielen Dank schon mal für`s antworten.
Viele Grüße
Yasmin
 
fischli1305 schrieb:
Hallo,

ich habe letzten Samstag mein 54 Liter AQ eingerichtet. Vorher natürlich den Leitfaden und diverse Bücher studiert :study: .
Aber alles steht da auch nicht drin. :?:
Bitte um eure Hilfe.

1. Der Film an der Wasseroberfläche ist normal, oder? Geht der wieder weg?
2. Die eingesetzten Pflanzen "Vallisneria nana" und vor allem die "Echinodorus tenellus" sehen mittlerweile furchtbar aus. Zum Teil braune Blätter und durchsichtig. Hab`ich da was mit dem einsetzen falsch gemacht?
3. Ein paar Pflanzen fehlen mir noch. Um diese einzusetzen müsste ich einen Teilwasserwechsel machen. Ist das nach einer Woche o.k. ?
4. Gehe ich recht in der Annahme, das eine Reinigung des Filters während der Einlaufphase unsinnig oder sogar schädlich ist?
5. Wenn es dann endlich soweit ist und die Wasserwerte stimmen ( ich hoffe in 3 Wochen :D ).......kann man Salmler mit Zwergfadenfischen zusammenstecken?

Vielen Dank schon mal für`s antworten.
Viele Grüße
Yasmin

Hallo
1. Ja geht er
2. Nein hast du nicht, werden teilweise über Wasser gezüchtet und müssen sic erst eingewöhnen
3. Wieso muss du zum Pflanzen einsetzen Wasserwechsel machen?
4. Da scheiden sich die Geister
5. :?: ja laut meinem Buch schon
Lies bitte mal hier im Forum den Anfängerleitfaden da werden denke ich alle deine Fragen beantwortet und da gibt es auch einen Tread für Besatzfragen

Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Zu 1.: Suche mal nach Kahmhaut
zu 4. das wuerde ich nicht machen. Die Geister scheiden sich bei der Frage Wasserwechsel in Einlaufphase.
zu 5. Suche mal nach Zwergfadenfischkrankheit... und überlege dann nochmal ob du das trotzdem riskieren möchtest... alternative vielleicht Honiggurami oder noch was anderes. Salmler ist schon sehr wage.. da solltest du dir kongretere Gedanken machen und das genauer nennen.

Gruß Arne
 
Hallo
Siehste ich wusste das da was war..... Du hast recht Arne . Also nicht den Filter sauber machen(ist ja auch klar wegen der Bakterien) und Wasserwechsel? Tja eben die Streitfrage.......abe rich versteh immer noch nicht warum man beim Pflanzen einsetzen WW machen muss..............

Gruss Moni
 
Hallo,

@ Moni:
Wenn ich nicht mein Wohnzimmer fluten will , müsste ich zum weiteren bepflanzen schon etwas Wasser wechseln. Es sei denn ich lasse das meine Tochter machen, die hat noch soooo dünne Ärmchen ( aber leider zu kurz ) . :D

@ Arne:
OK...vielen Dank für den Tip....keine Zwergfadenfische. Liest sich ja schlimm. SCHADE! :(
Bei den Salmlern habe ich an Zitronensalmler gedacht.

Grüße,
Yasmin
 

bierteufel

Mitglied
Hi Yasmin

Zitronensalmler sind schoene Fische. Ich hab mich auch schon zu denen belesen.
Da hab ich gelesen, dass die relativ anspruchslos sind, aber Ihre Farbe nur bei für sie guteten Bedingungen voll ausprägen. Denk mal drüber nach ob du nicht vielleicht sogar lust hast dein Wasser dann für die Salmler etwas zu torfen.... man kauft ja auch kein 100 PS-Motorrad um es dann permanent gedrosselt zu fahren ;)

Falls du das torfen wirklich ausprobieren möchtest, wäre es sinnvoll rumzustesten bevor die ersten Fische einziehen.


Gruß Arne
 
Hi Arne,

da hast du wohl recht. Ich denke ich warte erst mal meine Wasserwerte ab.
Laut meinem Buch stimmen die Temperatur von 25 Grad und die Wasserhärte schon mal. Jetzt kommt es noch auf den PH-Wert an.
Werde aber morgen schon mal bei meinem Zoohändler vorbeigehen und mich in Sachen Torf schlau machen.
( Als wäre ich da nicht schon jeden zweiten Tag zum schauen :wink: )

Gruß,
Yasmin
 
Hallo Fischli
Na ja wenn du meinst :D Habe auch so ein Becken und beim Pflanzen einsetzen nichts geflutet. Naja aber würde nicht zuviel rausmachen wegen der Wasserchemie.....hihi ne Kinder helfen lassen ist ganz schlecht stimmt. Mein Sohn hatte es auch gut gemeint und wollte helfen aber die Fische mochten die M&M`s nicht :lol:


Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Bebor du mir folgst, macht dich ueber den Zitronensalmler schlau, vielleicht hier in einem abgekoppeltem Thread im Fische Unterforum.

Wichtig... nicht gleich dem erst besten alles glauben, wie ich schrieb ich hab nur selbst drüber gelesen. Eigene Erfahrungen habe ich nicht gemacht.

Gruß Arne
 
Oben