Dennerle Bio CO² 160Liter mit Nachtabschaltung?

Halle zusammen,

da es hier im Umkreis immer schwierig ist CO² nachgefüllt (Gasflasche) zu bekommen habe ich mir eine Bio CO² 160 Liter Anlage von Dennerle gekauft. Jetzt ist meine Frage, ob ich auch meine Nachtabschltung brauchen kann oder ob das Probleme wegen dem Druck geben kann?

Gruß
Sascha
 
Hallo Sascha

Deine normale 2 Wege Nachtabschaltung kannst Du nicht bei einer Bio CO2 Anlage verwenden, da bei Abschaltung der Druck in der Gärflasch immer mehr ansteigt bis das Gas sich entweder einen anderen Weg sucht oder die Flasche platzt.
Du könntest eine 3 Wege Abschaltung benutzen, die beim abschalten das Gas dann einfach in den Raum entlässt.

MfG Andre'
 

Ebs

Mitglied
Hallo Sascha,

bei einer Bio-CO2-Anlage kannst du mit einer herkömmlichen Nachtabschaltung nichts anfangen, da CO2 ja auch während der Abschaltung produziert wird. Da fliegt dir alles auseinander.

Du kannst versuchen, ob überhaupt eine Abschaltung notwendig ist. Wenn die Fische morgens nicht nach Luft schnappen, braucht man in der Regel keine Nachtabschaltung. Evtl. betreibt man nachts per Schaltuhr eine schwache Belüftung (Membrabpumpe).
So hat das bei mir jahrelang einwandfrei funktioniert.

Du kannst aber auch in die CO2-Zuleitung ein Ventil einbauen, welches du abends öffnest und morgens schließt (Nachtabschaltung per Hand).

Gruß Ebs
 
Hallo Ihr,

ich hab mal ne andere Frage zu der Dennerle Bio CO2 Anlage!
Hab seit 2 Tagen eine für 60 Liter in meinem Becken in Betrieb. Aber da passiert so wenig.
Muss das nicht richtig blubbern?
Bei mir kommt so alle 3 MInuten 1 Blase aus dem Schlauch, is das normal?
Und wie wichtig is es das der Trooper an einer Stelle mit viel Strömung angebracht ist?
Weil das war bei mir nicht gut möglich!
Würd auch gern wissen wie lange es dauert bis man an den Pflanzen die Wirkung sehen kann.... :study:
 
Oben