Das leidige Thema - Vollentsalzer oder UOA

Hallo!
Nach dem ich einige Themen über die SuFu gefunden hab (die meistens recht hitzig gewesen zu sein schienen) und trotzdem nicht schlauer worden bin, hier meine Frage: Sollte ich lieber eine UOA nehmen oder eher einen Ionenaustauscher.
Nun die Fakten:
1. Ich brauche idR um die 25 L VE- bzw UO-Wasser/Woche d.h. rel. wenig; die Wahrscheinlichkeit dass das mehr wird ist sogut wie nicht existent - ich kann max auf 240 l Becken "upgraden" ;)
2. ich kann egal welche Anlage NUR an dem Duschbrauseschlauch anschliessen - den Waschmaschinenwasseranschluß giibts natürlich auch, aber aus Platzgründen sehe ich keine möglichkeit die Anlage irgendwo neben der Maschine zu platzieren; d.h. die Anlage wird nur bei Bedarf angeschlossen - einmal alle 2 Wochen z.B.
3. Kostenfaktor - hm, naja unterm Strich wäre Natürlich die UOA betriebstechnisch teurer (Abwasser+ Membranen), dafür einfacher zu bedienen. Das Regenerieren von dem Harz ist schon etwas umständlicher auch für einen Chemiker wie ich, dafür aber an sich billig. Ein MB-Harz ist sauteuer und an sich nicht wirklich regenerierbar - zu mindest nicht zu Hause, was ich weiss? Von Anschaffungskosten her scheinen beide gleeich teuer zu sein.
ah ja, das Abwasser der UOA kann ich NICHT sammeln - wohin damit bitte..
4. Die jetzige situation Wasser um 15c/L zu kaufen ist auf Dauer die teuerste Lösung, d.h. war nur als Übergangslösung gedacht.

Ich will keinen Krieg auslösen, nur ein Paar Meinungen darüber wären nett.

Danke
lg
Boby
ah ja, die GEsamthärte des Leitungswssers hier ist so um die 15 dH
 


Danke für die Antwort.
Ich werde nur nicht schlüßig ob man die UOA an dem Schlauch von der Dusche anschliessen kann - jemand erfahrung damit?
 
fein, fein, danke für die info. Habs schon (im kopf halt) wie es gehen soll - mal schaun wie es in der praxis mit der montage aussieht *g* - werd mir also demnächst eine UOA zulegen.
 
Hi,

von Gardena gibt es so einen tollen Adapter für "Indoor" Hähne! :wink:

Hab ich mir auch zugelegt...

Sieht aus wie ein normaler Perlator, es lässt sich aber ganz einfach eine schnellkupplung dran befestigen. Kostet um die 10 € und passt an Hähne mit Innen und Außen Gewinde.

Schau mal einfach bei Gardena auf die Homepage. Unter "Original Gardena System"

Gruß
Waldi
 


Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und suche ein wenig Unterstützung . Da ich das leidige Thema der Suchfunktion kenne hab ich einfach mal in diesem Thema weiter geschrieben und hoffe es passt :p

Ich habe recht hartes Wasser (GH 20, KH 13 PH 7,5). Nun liegt der Gedanke nahe daran etwas zu ändern
Ich spiele mit dem Gedanken einen VE mit Mischbettharz an mein Becken zu Hängen und damit sozusagen meine "WWE" duchzuführen, indem ich das Beckenwasser direkt durch den VE schicke und dann durch Leitungswasser die KH etwa auf 3 einstelle.
Hat damit jemand Erfahrung? Wie genau wirds gemacht? Oder ist eine UO Anlage besser zum enthärten geeignet?
Mein becken fasst 180l ich mache Wöchentlich 60l Wasserwechsel.

Und gleichmal dazugesagt ich kämpfe seit eh und je mit schlechtem Pflanzenwuchs ( trotz CO2) und hässlichen Grünalgen. Düngung 15ml Ferrdrakon 1x Wöchentlich . Würde weicheres Wasser daran etwas ändern?
 
henk0277 schrieb:
Ich spiele mit dem Gedanken einen VE mit Mischbettharz an mein Becken zu Hängen und damit sozusagen meine "WWE" duchzuführen, indem ich das Beckenwasser direkt durch den VE schicke und dann durch Leitungswasser die KH etwa auf 3 einstelle.

Das vergiss bitte wieder....bei einem Betrieb direkt am AQ versaust Du dir nur die Wasserwerte und brauchst das Harz unnötig schnell auf.
Ein Mischbettharz - Vollentsalzer ist eine saubere und bequeme Sache....
aber das VE Wasser solltest Du über Nacht belüften um den pH Wert und den CO2 Gehalt zu stabilisieren und anschliesend mit Leitungswasser mischen um die gewünschten Wasserwerte einzustellen, mit denen Du dein AQ fährst.
Bei 60 Liter Wasserwechsel brauchst Du ja nur einen Teil davon als VE Wasser, daher macht ein Mischbettharz - Vollentsalzer durchaus Sinn... aber eben nur wenn Du ihn nutzt, um dein Wechselwasser damit herzustellen.
Nicht für den Betrieb direkt am Becken ....auch wenn es z.B. bei ebay Verkäufer gibt, welche dies predigen!! - vergiss es!
Noch ein Tipp: Kauf einen Entsalzer mit Ventil zum entlüften - dieser kleine aufpreis lohnt sich wirklich.
Wenn Du Interesse hast gebe ich dir per PN zwei gute Adressen, wo Du gute Vollentsalzer kaufen kannst. Kurze info genügt.
 


Oben